Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#81

Beitrag von sybille » Di 14. Feb 2012, 21:03

Schick sie ein, wenn Du es wissen willst.
Die Untersuchung auf Schmallenberg soll in verschiedenen Bundesländern umsonst sein. Erkundige Dich einfach mal.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#82

Beitrag von Olaf » Di 14. Feb 2012, 21:21

Die Untersuchung auf Schmallenberg soll in verschiedenen Bundesländern umsonst sein
Soll, hätte.
In NRW sind die ersten 2 Tiere umsonst, also kostenlos, umsonst sind die eh (gestorben).
Hier hab ich nichts dazu gefunden. Der Fairness halber hätt ichs gemacht, aber das Leben ist nicht fair.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Nicki
Beiträge: 201
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:06
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#83

Beitrag von Nicki » Di 14. Feb 2012, 21:34

Olaf hat geschrieben:
Habe in der "Bauern-Zeitung" gelesen, dass es für Schmallenberg jetzt Meldepflicht in Brandenburg gibt.
Das wüßt ich gern genauer, ich hab nichts dergleichen gefunden. Unser TA war eher desinteressiert, "wir können eh nix machen". Irgendwo hat er ja auch recht.
Hallo Olaf,

hab die Zeitung mal rausgekramt. Es geht um diese Ausgabe: http://www.bauernzeitung.de/?redid=211331
Da ist ein Interview mit Dr. Klaus Reimer http://www.mugv.brandenburg.de/cms/deta ... .125601.de

Ich zitiere jetzte einfach mal den entsprechenden Satz aus dem Interview, sehr viel mehr steht da zur Meldepflicht leider nicht drin:
Wir haben in Brandenburg die Meldepflicht eingeführt, sie wird in Kürze auch deutschlandweit gelten.
Sperrbezirke sind laut Interview nicht geplant, da sich das Virus eh schon fast in der ganzen Bundesrepublik ausgebreitet hat.
Sollte es zu Aborten sowie Fehlgeburten kommen sollte sofort der Amtstierarzt hinzugezogen werden, um eine Diagnose
zu veranlassen.
Fieber und Durchfall im Bestand könten ein Hinweis auf den Virus sein.

In dem Artikel steht zur Frage "Warum ist es so schwierig dem Virus auf die Spur zu kommen?", dass der Virus bei gesunden Mutterschafen bereits nach 3 Tagen nicht mehr nachweisbar ist, aber der Fötus das Virus weiter in sich trägt.


Das ist alles aus dem Artikel wiedergegeben, ich weiß da leider auch nicht mehr zu. Was mich halt tatsächlich stutzig macht, ist dass ich dazu rein gar nichts im Internet finden kann. :aeh:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#84

Beitrag von Zacharias » Di 14. Feb 2012, 21:35

Meldepflicht soll bundesweit kommen, aber bis das durchgesetzt ist, wird wohl März/April werden. Ich glaub nicht, dass die Brandenburger das schneller schaffen.
Ich denke man kann auch bei normal aussehenden totgeborenen Lämmern davon ausgehen, dass es SBV ist. Die Missbildungen sind nicht immer ausgeprägt, oft leben die Lämmer ja sogar ohne zunächst erkennbaren Symptome. Und bevor sich ein Wasserkopf ausgebildet hat, ist das Lamm oft schon tot.

Olaf, kannst du die nicht vom Vetamt abholen lassen? Hier machen die das so.

Mein erstes Schaf steht in den Startlöchern, ich trau mich kaum mehr vom Grundstück weg (hab die Tiere ja nicht am Haus). Die Ziegen sind ab 24. Februar dran. In meinem Bekanntenkreis gibt es niemand mehr, der nicht betroffen ist.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#85

Beitrag von Olaf » Di 14. Feb 2012, 21:48

Olaf, kannst du die nicht vom Vetamt abholen lassen? Hier machen die das so.
Die Frage mag einfältig sein, aber, WOZU?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#86

Beitrag von Zacharias » Di 14. Feb 2012, 21:55

Für dich, damit du weißt, wo du dran bist und für das Land um zu wissen, wo Fälle aufgetreten sind, damit das Ganze mehr erforscht wird. Für uns Privathalter hat das vielleicht nicht viel Bedeutung, für professionelle Halter schon mehr.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#87

Beitrag von Zacharias » Mo 20. Feb 2012, 19:55

Heute war meine erste Ziegenlammung und mich hat es vermutlich auch erwischt. Das Lamm kam zu früh, ich musste es raus holen. Es ist zwar körperlich normal entwickelt und kräftig (trotz 1 Woche zu früh wäre es lebensfähig gewesen), kann aber nicht stehen und laufen. Saugreflex fehlt auch. Der Kopf erscheint mir etwas groß. Mir graut es vor den nächsten, vor allem wenn mal eine nachts wirft und Probleme hat bin ich ja nicht dabei zum helfen.
Grüße,
Birgit

stevo12

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#88

Beitrag von stevo12 » Mo 20. Feb 2012, 20:01

hi
möglicherweise sind das alles folgen der blauzungenimpfung und der schmallenbergvirus ist eine farce um sich der verantwortung zu entziehen. der impfstoff für BZ war nicht erprobt und die zwangsimpfung wurde schnell wieder abgeschafft.
vg

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#89

Beitrag von Zacharias » Mo 20. Feb 2012, 20:04

Der Gedanke kommt einem, ja. Aber die Mutterziege von heute ist nie geimpft worden und ihre Mutter auch nicht.
Grüße,
Birgit

stevo12

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#90

Beitrag von stevo12 » Mo 20. Feb 2012, 20:05

und der bock?

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“