Pferd in Eigenregie halten oder doch lieber als Pensionspferd.
Wir halten unsere 7 auch in Eigenregie und ich hatte mein erstes Pferd in einem Pensionsstall.
Als der Winter länger wurde und das Heu knapper, sollte ich Kraftfutter zu füttern...... sie hätten kein Heu mehr....... Kraftutter müsste ich selbst kaufen......
Mein Grosser war eh schon recht dünn, war halt ein 172cm WB und kein Hafi. Braucht also mehr und bekam sicherlich weniger als die Hafis, denn die waren fett und rund.
Habe meinen Grossen eingepackt und habe Ihn zu einer guten Bekannten gestellt, bis mein Pferdedomizil fertig war.
Seit dem ist für mich klar, das meine Pferde von mir und meiner Frau versorgt werden. Dann sieht man auch was mit denen los ist und was sie zu fressen bekommen. Ich brauche zum Beispiel null kg Kraftfutter im Jahr. Das einzige was ich habe sind Heucobs für unsere alte Stute Blue um diese aufzupäppeln.
Dafür haben diese Heu/Stroh satt und sie schauen bis auf Blue alle perfekt aus.
Zum Thema Heu habe ich mich schon im Heuthread ausgelassen.
Zu den Kosten.
Pachten, Heu, TA, Hufschmied/Hufpfleger, Wurmkuren, Wasser, Strom usw.
Ich habe das mal bei 4 Pferden hochgerechnet, ausser acht lies ich die Arbeitszeit. Nur Kosten Stallmiete und Selbstversorgung. Stelle ich ein Pferd in einen Stall, bei uns 250€ pro Monat kann ich alle 4 Pferde mit allem Versorgen was sie brauchen, habe halt die Arbeit.
Da halte ich mir meine Hottas lieber selbst, wir machen das auf die einfachste Art wie es nur geht.
Koppel, Pferde, Wasser & Heu, Zaun,
als Unterstand dienen Bäume
Wasser kommt aus dem Bach
Heu wird in Rundballen auf die Koppel gefahren in der Regel 2 pro Woche bei 5 Pferden auf der Koppel, der Hengst steht mit Pony auf anderer Koppel.Bei absolutem Mistwetter stehen die Stuten im 60m² Laufstall und der Hengst im Hof. Dann ist das richtig Arbeit, täglich Füttern und Misten. 7m³pro Woche Pferdemist entsorgen.....usw.
Ich versuche den natürlichen Lebensraum der Pferde nachzuahmen. Geht halt leider nicht so wie das gerne möchte mangels Fläche. Ansonsten, würde man die Pferde, von Weide zu Weide "umstellen".
Nicht zu vergessen, dass man schwerlich die Pferde alleine lassen kann. Nix Urlaub, nix mal ein paar Tage wegfahren usw. wir sind höchstens mal eine Nacht weg und den nächsten Tag spätestens wieder zu hause.

Auch das sollte einem bewusst sein, neben der ganzen Arbeit.