Ganz abgelassen und neues Hydrauliköl rein. (Reservekanister vom Schlepper.) Den Tag über hat der Spalter gearbeitet wie eine Eins. Am nächsten Morgen das gleiche Spiel: Das Öl weißlich und relativ dünnflüssig.

Das Einzige, was sich geändert hat, sind die Außentemperaturen. Der Spalter steht über Nacht im Schuppen.
Habe ich noch nie erlebt, daß sich Hydrauliköl so merkwürdig verhält. Kalte Temperaturen sollten es höchstens fester machen? Raffe ich nicht...
Weiß jemand, was da verkehrt läuft. Im Schlepper verändert sich das Hydrauliköl nicht. Ich bin ratlos.

Gruß
Bernhard