
altbau sanieren
altbau sanieren
Hallo ihr lieben, hab da mal ne frage was die kosten einer Sanierung so betrifft. Meine Frau und ich haben ein Haus in aussicht welches Bj 1818 ist und daran einiges gemacht werden müßte. Da wären zu machen: elektrik (Zähler und Sicherungskasten wurden bereits erneuert, es müssten aber noch einige Leitungen erneuert werden, keine info über die funktion), Heizung (es ist bereits ein Festbrennstoffkessel mit Pufferspeicher installiert und Heizkörper sind auch schon mal modernisiert wurden aber über die funktion kann mir niemand was sagen (Haus steht mind. 2 Jahre leer) Brauchwasser und Abwasserleitungen (habe darüber keine Info und rechne mit dem schlimsten), Fußböden glätten und neu belegen, Tapezieren, 2 Bäder komplett renovieren. das Haus hat 100 quadratmeder Wohnfläche. Wären da 30000 Eur realistisch für etwaige Materialkosten, ein neuer Heizkessel hier mal ausgeschlossen. (würde alles in Eigenleistung erledigen und hätte keinen druck da wir bis zur fertigstellung weiterhin in einer Mietwohnung wohnen würden.) 

- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: altbau sanieren
du kannst alle installateur- und maurerarbeiten und kennst die materialkosten nicht? geht für mich gedanklich jetzt nicht gut zusammen
theoretisch kommst du mit 30 ts aus. kommt drauf an, wie teuer du die bäder gestaltest und welche bodenbeläge du wählst.

theoretisch kommst du mit 30 ts aus. kommt drauf an, wie teuer du die bäder gestaltest und welche bodenbeläge du wählst.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: altbau sanieren
Wie sieht es mit Isolierung und Dach aus? Dann werden 30.000 aber sehr knapp.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: altbau sanieren
habe keine 2 linken Hände und sehe in den arbeiten kein Problem, desweiteren habe ich natürlich nicht alle Materialpreise im Kopf!!!
Die frage ist nicht an Theoretiker gerichtet, eher an jemanden der sowas ähnliches schon mal durch hat.
Mir geht es ersteinmal nur um die kosten der oben genanten Dinge.


- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: altbau sanieren
*lol*
na dann, viel spass bei den überraschungen, die im laufe einer renovierung eines hauses dieses baujahrs so üblich sind, wenn du 'das alles als kein problem' ansiehst
na dann, viel spass bei den überraschungen, die im laufe einer renovierung eines hauses dieses baujahrs so üblich sind, wenn du 'das alles als kein problem' ansiehst

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: altbau sanieren
Ich hab es durch, glaub es mir! Und man vertut sich ganz gewaltig! Gerade wenn ein Haus etwas älter ist.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: altbau sanieren
sybille hat geschrieben:Ich hab es durch, glaub es mir! Und man vertut sich ganz gewaltig! Gerade wenn ein Haus etwas älter ist.
Was genau ist die Ursache riesiger verschätzungen in der Kalkulation, ich meine wenn ich weiß dass das Mauerwerk, die Böden, das Dach gut sind und eine erneuerung der Wasserleitungen mit berücksichtigt wird, wo genau sitzen dann die bösen Überaschungen?

Re: altbau sanieren
Woher weißt du das ? Hast du die Wände geöffnet und alle Balkenköpfe z.B. überprüft ?
Wenn du in einem alten Haus anfängst zu basteln, kommt in 99% aller Fälle böse Überraschungen zustande.
Mit dem Materialkosten wirst du, wenn es dabei bleibt, wohl auskommen. Material ist nicht das teuerste. Das teuerste ist eigendlich das amchen. Was bist du denn von Beruf ? Handwerker ? Oder hast du Sanierarbeiten schon mal gemacht und weißt um die Besonderheiten bei einem so altem Haus ?
Materialwahl sollte dem Baujahr angepast sein, sonst hast du bald eine Ruine. Dadurch wird es meistens etwas teurer, eventuell kannst du die Farben und so ja selber herstellen.
Marion
Wenn du in einem alten Haus anfängst zu basteln, kommt in 99% aller Fälle böse Überraschungen zustande.
Mit dem Materialkosten wirst du, wenn es dabei bleibt, wohl auskommen. Material ist nicht das teuerste. Das teuerste ist eigendlich das amchen. Was bist du denn von Beruf ? Handwerker ? Oder hast du Sanierarbeiten schon mal gemacht und weißt um die Besonderheiten bei einem so altem Haus ?
Materialwahl sollte dem Baujahr angepast sein, sonst hast du bald eine Ruine. Dadurch wird es meistens etwas teurer, eventuell kannst du die Farben und so ja selber herstellen.
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: altbau sanieren
bin KFZ-ler, habe bis jetzt immer alles selbst gemacht, egal ob es mit autos zu tun hatte oder nicht. Ich gebe zu wenn die Bodenbalken marode wären, wäre das ein sehr viel größeres Problem. Fals wir uns dieses Haus ein 2. mal ansehen werden wird ein bekannter Statiger dabei sein der im groben extreme überaschungen ausschliesen sollte.
Re: altbau sanieren
veganer hat geschrieben:bin KFZ-ler, habe bis jetzt immer alles selbst gemacht, egal ob es mit autos zu tun hatte oder nicht. Ich gebe zu wenn die Bodenbalken marode wären, wäre das ein sehr viel größeres Problem. Fals wir uns dieses Haus ein 2. mal ansehen werden wird ein bekannter Statiger dabei sein der im groben extreme überaschungen ausschliesen sollte.
Guten Morgen Veganer,
was für ein Haus ist das denn ? Fachwerk, Sandstein, Ziegel oder was ? Für wen wurde das Haus gebaut ? Großbauer/Fabrikant oder eher für`s Gesinde ? Stadt,-oder Landhaus ?
Ich hab viel mit "gebrauchten" Häusern zu tun und aus meiner Erfahrung raus, ist es sehr wichtig, für wen und wann das Haus gebaut wurde. Daraus läßt sich sehr oft die Ursprungsqualität herrauslesen.
Und ein wirklich gut gemeinter Rat von mir an euch: macht bei der Sanierung nur das selber, womit ihr euch wirklich richtig gut auskennt. Oder laßt die Arbeiten zumindestens von einem Meister abnehmen. Ich kann nur von mir sprechen und ich muß zugeben, dass ich in den Jahren der Altbausanierung wirklich bannig umsichtig und vorsichtig geworden bin. Aber wenn ich lese, du willst so wichtige Dinge wie Wasser und Strom selber machen, dann krieg ich Bedenken. Ich will dir dein Können nicht absprechen, aber wenn du da was falsch machst, wird es a) entweder richtig teuer und/oder b) lebensgefährlich. Wie gesagt, ist meine persönliche Meinung, nach Entdeckung und teils wahnsinnig teurer Behebung wegen fuschens von Laien. Die haben es auch nur gut gemeint, das Ergebniss war oft eine Katastrophe.
Was mache ich heutzutage, wenn ich ein gebrauchtes Haus kaufen will ( nach Zahlung von reichlich Lehrgeld ! ) ? Je nachdem wann und wie das Haus gebaut wurde, nehme ich mir entsprechende Handwerker mit. 1 Besichtigung mache ich allein, kommt das Haus theoretisch in Frage ( mittlerweile hab ich einen ziemlich guten Blick für Bausünden und Fehler ) rufe ich die entsprechenden Handwerker an. Fachwerk z.B. einen älteren,erfahrenen Zimmermann und frage nach ob er für 1-2 Stunden mit mir ein Haus überprüfen könnte, zum entsprechendem Stundenlohn mit dem Hinweis das ich nur seinen fachlichen Rat brauche und er im Schadensfalle keinen Folgeauftrag bekommt. Dieser Passus kommt dazu, damit er das Haus nicht schlechter redet als es ist, um dann anschließend den teuren Sanierungsauftrag zu bekommen ( mannigfache Erfahrung, die Betriebe wollen und müssen halt auch überleben ) . Lasse mit schriftlicher Genehmigung des Besitzers Probebohrungen im Holz vornehmen, die Hölzer abklopfen u.s.w.
Statiker sind auch nicht schlecht, wäre ich bloß vorsichtig mit. Die können wohl auch eine Baustelle still legen.
Bausachverständige sind auch gut dabei zu haben, hatte ich bei meinem letzten Kauf auch. Die sind aber bannig teuer.
Das skurielste was ich mal hatte, war ein Mehrfamilienhaus im Wald und fast Alleinlage mit 4000m² Grundstück. War ich bannig verliebt


DAS hätte dir mit Sicherheit kein Statiker oder Bausachverständiger sagen/merken können, deswegen: Augen,Nase,Ohren und alle anderen Sinne auf beim Hauskauf. Lieber 5 mal besichtigen als einmal zu wenig. Schau dir die Umgebung mit an, nicht nur das Haus. Wie ist es ausgerichtet ( Sonneneinstrahlung ), das kriegt man mit einem Kompass raus. Ist nicht unwichtig, spätestens wenn du darin lebst und deine Wohnraumfenster nach Norden gehen, wirst du dich nicht sonderlich wohl fühlen.
Und und und.
Nun zur Frage deiner Preise:
Badezimmer: von 1000,-€ bis unendlich. Was willst du ? Baumarkt oder Edelmarke ? Ein Komplettklo kriegst du im Baumarkt für knapp 100,-€ , kannst soviel aber auch locker nur für eine Klobrille ausgeben.
Tapeten in einem Haus von Achtzehnkrachzig ? Würd ich nicht machen. Nimm lieber Lehm oder Luftkalkputz und streich den mit Naturfarben.
Elektrik ? Da würd ich schon bannig Wert auf Topqualität legen, wenn ich es neu machen lasse.
Wasserleitungen ? Da spielt wohl auch die Kalkhaltigkeit des Wassers eine Rolle. Eventuell kannst du das beim Wasserwerk erfahren oder noch einfacher: frag die Nachbarn. Bei solchen Materialien würd ich nicht sparen wollen, denn das kann richtig teuer werden. Wasserschäden sind die Hölle und oft teurer als alles andere. Dann lieber ein Billig-Stand-Klo, dafür aber gute und stabile Leitungen.
Sind die Dachrinnen in Ordnung und sauber oder pläddert es irgendwo die Wand runter ? Hatte ich bei meinem ersten Haus... neue Dachrinne 400,DM, Sanierung von dem dadurch entstandenen Schaden knapp 14000,-DM

Fensterfugen dicht und heile ? Bauerhaus vermietet, Mieter achten nicht darauf, Wasser dringt ins Mauerwerk ein ( Schlagseite ), ich war über 2 Jahre nicht da,Sanierung 11000,-€ !
Ich schreib das hier jetzt nicht nur für dich, sondern für alle Häuslekaufer. Achtet auf die berühmten Kleinigkeiten, geht mit Argusaugen durch das Haus, besichtigt mehrmals, nehmt Fachleute mit. Und selbst dann wird es noch Überraschungen geben. Schau dir die Bauakte an, frag beim Bauamt nach ( hab mal aus Versehen unwissendlich einen Schwarzbau gekauft, konnte ich Gott sei Dank schadlos rückgängig machen ).
Häuser besichtigen, zu kaufen und ggf. zu sanieren macht bannig Spaß. Bloß...sei vorsichtig und behalte dir immer eine Geldrücklage oder wenigstens den Status, dass die Bank dir Geld gibt. Üppig kalkulieren und Verdienstausfälle mit einrechnen. Die Bank NIEMALS anlügen/schönreden um an Geld zu kommen, da schneidest du dir ins eigene Fleisch. Risikolebensversicherungen abschließen, falls man Frau/Mann und Kinder ( also Erben ) hat. Gebäude anständig versichern.
So...das war jetzt ein Auszug aus meinen Erfahrungen und Erlebnissen. Vielleicht kannst du oder der eine oder andere ja was damit anfangen.
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)