Qualitätsgeräte gesucht...
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Qualitätsgeräte gesucht...
Ihr Lieben, ich bin es Leid,
nun habe ich die 2 Mistgabeln, die 4 Spaten und noch diverse Schaufeln und Schäufelchen und Kartoffelhäufler und Hacken, die sich hier angesammelt haben, in Grund und Boden gearbeitet.
Allein ein uralter Sauzahn und eine Kartoffelgabel leben noch. Die sind sicher noch vom Vorvorbesitzer des Hofes, aber noch tadellos.
Und nu? Ich brauche also folgendes neu und haltbar, am liebsten so, daß ich sie noch an meine Kinder vererben kann:
- Mistgabel
- Spaten
- Bügelsäge
- Fuchsschwanz
. Schaufel
Könnt Ihr mir einen Hersteller empfehlen oder vielleicht aus Erfahrung sagen, auf welche Konstruktionsmerkmale und Materialien ich achten solte?
Herzlichen Dank,
zaches
nun habe ich die 2 Mistgabeln, die 4 Spaten und noch diverse Schaufeln und Schäufelchen und Kartoffelhäufler und Hacken, die sich hier angesammelt haben, in Grund und Boden gearbeitet.
Allein ein uralter Sauzahn und eine Kartoffelgabel leben noch. Die sind sicher noch vom Vorvorbesitzer des Hofes, aber noch tadellos.
Und nu? Ich brauche also folgendes neu und haltbar, am liebsten so, daß ich sie noch an meine Kinder vererben kann:
- Mistgabel
- Spaten
- Bügelsäge
- Fuchsschwanz
. Schaufel
Könnt Ihr mir einen Hersteller empfehlen oder vielleicht aus Erfahrung sagen, auf welche Konstruktionsmerkmale und Materialien ich achten solte?
Herzlichen Dank,
zaches
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
Bei Spaten keine Frage: Baack http://www.baackspaten.de/
Seit ich zum ersten mal einen Baack in der Hand hatte, kommt kein anderer mehr in die Tüte.
Mistgabel: Da scheint der Großteil auf dem deutschen Markt von Freund-Victoria zu stammen.
http://www.freund-victoria.de
Suche mal nach "Freund Mistgabel". Haben diverse Anbieter im Programm. Auch Baywas etc.
Am stabilsten sind die mit Federtülle. Gabeln sind aber ein Verschließteil. Weil lang sie halten hängt davon ab, wie viel man damit arbeitet.
Ansonsten SHW, siehe unten.
Billigere Importgabeln taugen oft nicht viel.
Schaufeln: SHW Schmiedetechnik http://www.shw-fr.de/
Sitzen im Schwarzwald und haben als einer der letzten deutschen Werkzeugschmieden überlebt.
Stecken m.W. hinter der Grube-Hausmarke "Widderkopf" und liefern auch Schaufen für die Bundeswehr. hab mir neulich einige aus Bundeswehrbestand auf Ebay geschossen.
Generell sollte man darauf achten, dass das Blech er Schaufe nicht zu dünn ist. Wo Baufirmen kaufen, ist man gut aufgehoben.
Seit ich zum ersten mal einen Baack in der Hand hatte, kommt kein anderer mehr in die Tüte.
Mistgabel: Da scheint der Großteil auf dem deutschen Markt von Freund-Victoria zu stammen.
http://www.freund-victoria.de
Suche mal nach "Freund Mistgabel". Haben diverse Anbieter im Programm. Auch Baywas etc.
Am stabilsten sind die mit Federtülle. Gabeln sind aber ein Verschließteil. Weil lang sie halten hängt davon ab, wie viel man damit arbeitet.
Ansonsten SHW, siehe unten.
Billigere Importgabeln taugen oft nicht viel.
Schaufeln: SHW Schmiedetechnik http://www.shw-fr.de/
Sitzen im Schwarzwald und haben als einer der letzten deutschen Werkzeugschmieden überlebt.
Stecken m.W. hinter der Grube-Hausmarke "Widderkopf" und liefern auch Schaufen für die Bundeswehr. hab mir neulich einige aus Bundeswehrbestand auf Ebay geschossen.
Generell sollte man darauf achten, dass das Blech er Schaufe nicht zu dünn ist. Wo Baufirmen kaufen, ist man gut aufgehoben.
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
http://www.gaertnernohnegift.de/index.html
Die sind ganz gut, aber eben auch nicht billig.
Die sind ganz gut, aber eben auch nicht billig.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
aahh! beide n Baack Spaten habeich letztes Jahr schon geguckt. Und konnte mich nicht entscheiden, welchen ich nehmen soll!
Was will ich denn?
1. Bäume pflanzen
2. Gruben ausheben für Kabel und Wasserkanäle...
3. selten selten mal etwas Umgraben
Manfred? hilfe!!
lg, zaches
Was will ich denn?
1. Bäume pflanzen
2. Gruben ausheben für Kabel und Wasserkanäle...
3. selten selten mal etwas Umgraben
Manfred? hilfe!!
lg, zaches
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
http://www.sonneck.com/de/?p=542
ich verwende vorwiegend sonneck werkzeuge, und da fast nur die geschmiedeten teile.
für grabarbeiten aller art ist die stichschaufel bestens geeignet.
kostet je nach teil im baumarkt zwischen 12 und 29,90
gute mistgabeln hat offner, da auch nur die geschmiedeten produkte verwenden.
http://www.offner.at/at/werkzeug/02_produkte.htm
in meiner kindheit führte das lagerhaus nur die beiden marken.
lg
luitpold
ich verwende vorwiegend sonneck werkzeuge, und da fast nur die geschmiedeten teile.
für grabarbeiten aller art ist die stichschaufel bestens geeignet.
kostet je nach teil im baumarkt zwischen 12 und 29,90
gute mistgabeln hat offner, da auch nur die geschmiedeten produkte verwenden.
http://www.offner.at/at/werkzeug/02_produkte.htm
in meiner kindheit führte das lagerhaus nur die beiden marken.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
@zaches:
Bei den Anforderungen wärst du evtl. mit einer Spatenschaufel besser beraten, vor allem bei steinigem Boden.
Wenn es ein Spaten sein soll, dann das Modell Eiderstedter mit Doppelfeder und Stiel mit D-Griff. Der ist zum Löcher graben gemacht.
Fürs normale Umgraben im Garten ist der Hollsteiner gut. Für schwere Böden der Grabespaten in Hollsteiner-Form. Der ist schwerer (dicker) als der normale Hollsteiner und lässt sich so mit mehr Energie in den Boden schlagen. Dann kommt man länger ohne Fußarbeit aus.
(Den Spaten jedes Mal mit dem Fuß in den Boden zu treten schlaucht ziemlich, weil man sich jedes mal aufrichten und wieder bücken muss. Bei normalem Gemüsegartenboden kann man einen guten Spaten einfach mit Schwung von Hand in den Boden schlagen und so in halb gebückter Haltung viel schneller arbeiten.)
Bei den Anforderungen wärst du evtl. mit einer Spatenschaufel besser beraten, vor allem bei steinigem Boden.
Wenn es ein Spaten sein soll, dann das Modell Eiderstedter mit Doppelfeder und Stiel mit D-Griff. Der ist zum Löcher graben gemacht.
Fürs normale Umgraben im Garten ist der Hollsteiner gut. Für schwere Böden der Grabespaten in Hollsteiner-Form. Der ist schwerer (dicker) als der normale Hollsteiner und lässt sich so mit mehr Energie in den Boden schlagen. Dann kommt man länger ohne Fußarbeit aus.
(Den Spaten jedes Mal mit dem Fuß in den Boden zu treten schlaucht ziemlich, weil man sich jedes mal aufrichten und wieder bücken muss. Bei normalem Gemüsegartenboden kann man einen guten Spaten einfach mit Schwung von Hand in den Boden schlagen und so in halb gebückter Haltung viel schneller arbeiten.)
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
Wie ich das so lese, kam mir spontan die Idee, kauf Dir nen Vorschlaghammer und ein Brecheisen sowie eine robuste Spitzhacke, damit kann und darf man mal murksen und sich abreagieren.zaches hat geschrieben: nun habe ich die 2 Mistgabeln, die 4 Spaten und noch diverse Schaufeln und Schäufelchen und Kartoffelhäufler und Hacken, die sich hier angesammelt haben, in Grund und Boden gearbeitet.
Oder, nett gesagt, misshandle und vergewaltige die Sachen nicht. Wäre sonst schade um das gute Werkzeug, das Dir, anständig behandelt, viel Freude machen wird.
Eine Mistgabel ist nicht gemacht, um Wurzelstöcke rauszuhebeln - ein Spaten auch nicht - , muss ich meinem Sohn immer sagen, wenn er denn etwas machen will.
Auch eine gute Schneeschaufel überlebt es nicht, wenn man damit den vom Pflug zusammengeschobenen und inzwischen gefrorenen Haufen zertrümmern und entfernen will.
Oft kommt man am billigsten in Liquidationen, Kleinanzeigen oder Flohmärkten gleich postenweise zu Werkzeug - Opa hat jahrzehntelang seine Werkzeuge gepflegt, einmal im Jahr den Stiel geölt, es nie im Regen rumliegen lassen, und nun kommt das Häuschen samt Gemüsegarten weg und eine Renditeimmobilie hin .. was glaubst Du, was mit dem Werkzeug passiert?
Wenn Du dir einen Spaten kaufst, achte auf eine breite Trittkante (oberes Blattende neben der Tülle), sonst ruiniert man sich die Schuhsohlen damit.
Achte vor allem auf anständige Stiele (Faserverlauf muss passen, im Verkaufsregal alle durchsehen und den besten aussuchen).
Wenn die Werkzeugköpfe nicht gleich aus gestanztem Blech sind, habe ich bei Hacken, Schaufeln, Rechen und dergleichen eigentlich noch nie Probleme mit der Qualität des Metalls gehabt, weil ich eben für Murksarbeiten auch mit grobem Zeug arbeite. Bei allem, was schneiden soll (Äxte, Zugmesser, Sägen, Gertel usw.) ist die Stahlgüte hingegen kritisch.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
Wie ich das so lese, kam mir spontan die Idee, kauf Dir nen Vorschlaghammer und ein Brecheisen sowie eine robuste Spitzhacke, damit kann und darf man mal murksen und sich abreagieren.

Es ist eben an der Zeit, ordentliches Werkzeug zu kaufen.
Und wenn dann n och Geld da ist, kaufe ich auch n och einen Staubsauger, der seinen Namen verdient...

danke Euch allen! Ich denke die Liste auf jeden Fall auch für auch anderen nützlich!
lg, zaches

- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
Sagt ein Schotte zu seiner Frau:zaches hat geschrieben:Die Mistgabeln haben nur noch 2 Zinken und wabbeln auch schon
"Ich muss einen neuen Kamm kaufen, eine Zinke ist abgebrochen"
"Deswegen brauchst du doch keinen neuen kaufen"
"Es war die vorletzte ... "
Weil Du zwei Mistgabeln zu je zwei Zinken hast, kannst die so halten, dass es wieder vier Zinken sind, wie es sich für eine ordentliche Mistgabel gehört - nur der doppelte Stiel dürfte etwas ungewohnt sein

Zum Staubsauger könnt ich auch was sagen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Qualitätsgeräte gesucht...
Ich sehe gerade ... dafür gibts Baumschulspaten, mit extra langem und nach vorne verschmälertem Blatt.zaches hat geschrieben: 1. Bäume pflanzen
Nützt Dir aber nichts, wenn der Boden sehr steinig ist, dann brauchst Du Spitzhacke auch für Pflanzlöcher.
Setz noch ein anständiges Pfahleisen und eine Astschere auf die Wunschliste
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.