Das Problem bei "festen" Böden ist ja nicht, dass sie nicht genug durchgewühlt worden sind!

Das Problem ist, dass sie keine Struktur haben, die den Boden locker halten können.
Bodenporen, stabile Ton-Humus-Komplexe und so was - Dinge, die dem Bodenleben ihre Arbeit erst ermöglichen: das fehlt einem verfestigtem Boden
- und ich wüßte nicht, wie man das durch Umgraben, Rigolen oder so erschaffen könnte

Bei unserem Lehmboden kann ich das so gut sehen - über Winter wird der Boden am Acker nackt gelassen, er friert durch und wird krümelig. kommt der erste Regen, fällt alles zusammen und der Boden ist verhärteter als je zuvor.
In unserem Garten ist der Boden permanent bewachsen (und wenn nur mit "Unkraut") - da passiert sowas nicht und er ist von selber schön locker!
Ich hab sehr gerne Löwenzahn im Garten!

Lockert den Boden und im Frühling, wenn ich dann anbaun will, ernte ich als erstes Mal die ganzen frischen Salate!
liebe Grüße!