Grunling hat geschrieben:Ja, als erste Maßnahme bei einem extrem, bis in den B-Horizont hinein verdichteten schweren Tonboden.
Entschuldige die harschen Worte - aber es ist wohl blanker Schwachsinn einen toten Boden noch weiter ermorden zu wollen.
Bei verdichteten Böden wird am besten nicht mit dem Pflug, sondern mit einer Art Sauzahn für den Trecker gearbeitet. Das ist mehr oder weniger ein riesiger Haken, der durch den Boden gezogen wird und diesen dabei lockert -
ohne ihn umzudrehen. MIr erschließt sich der Sinn nicht, die sauerstoffliebenden Bodenlebewesen in die sauerstoffarme Tiefe zu stürzen und die sauerstoffhassenden und vor allem lichtscheuen Bodenlebewesen ans Tageslicht zu befördern.
Wenn Du das Bodenleben umbringen willst, ist das der beste Weg. In der modernen Landwirtschaft soll ja alles abgetötet werden. Nur wenn Du den Boden wiederbeleben willst, dann verzichte auf das Pflügen! Sonst mußt Du nämlich jedes Jahr pflügen - oder der Boden verdichtet sich immer weiter.
Gepflügt wird nur, wenn die oberflächliche Pflanzenschicht abgeschält werden soll - etwa 10 cm tief. Alles andere ist bodenbiologisch gesehen reiner Unfug.
Also, nehme einen Tiefenlockerer als Maschine oder Sauzahn für die Handarbeit.
Sauzahn:
http://www.feinewerkzeuge.de
Tiefenlockerer für den Traktor:
http://www.traktorpool.de/media/6730/12 ... quality=80
traktorpool.de
Gibst auch in einer schweren Ausführung für Bagger.
Wenn Du das Gelände dann entlang der Höhenlinien! mit diesem Gerät durchzogen hast, dann mußt Du unbedingt Tiefenwurzler pflanzen. Dazu eignet sich vor allem die Lupine und Beinwell, weil diese auch Stickstoffe binden und weil sie ein super Mulch für die nächsten Pflanzschritte abgeben.
Viele Grüße
Bernhard