Brennholz kostenlos...
Re: Brennholz kostenlos...
Stevo12,
du hast einen Clown gefrühstückt, oder das 12. Bier ist dir schlecht bekommen...
Ich kenne das sehr gut, ich wünsche dir eine gute Zeit!
Gruss Gustav
du hast einen Clown gefrühstückt, oder das 12. Bier ist dir schlecht bekommen...
Ich kenne das sehr gut, ich wünsche dir eine gute Zeit!
Gruss Gustav
Re: Brennholz kostenlos...
jo, Ernst bin ich nicht.Gustav hat geschrieben:Stevo12,
wünsch dir ne lustige zeit hier.
Re: Brennholz kostenlos...
Moin im Thema,
ich habe beim Nachbarn vor einigen Tagen noch einmal nachgehakt zu dem Thema "Brennholz kostenlos"...
Die einmal im Jahr kostenlose Brennholzlieferung stammt nicht aus einer Tischlerei, sondern aus einen hiesigen Berufsschulzentrum, wie es mir der Nachbar und seine Ehefrau versicherten.
Es gibt dort das sog. "BAU-ABC", dort werden z.B. Zimmermänner beruflich ausgebildet, und es fallen Unmengen an Holzabschnitten an, die meinem Nachbarn kostenlos vor die Haustür gekippt werden.
Wie es mir der Nachbar Willi versicherte, zahlt er für einen Anhänger selbst abgeholtes Restholz dort 15,- Euro pro Anhänger, aber der Berg von Restholz ist nach wie vor kostenlos, und wird vor der Haustür abgekippt...
Gruss Michel
ich habe beim Nachbarn vor einigen Tagen noch einmal nachgehakt zu dem Thema "Brennholz kostenlos"...
Die einmal im Jahr kostenlose Brennholzlieferung stammt nicht aus einer Tischlerei, sondern aus einen hiesigen Berufsschulzentrum, wie es mir der Nachbar und seine Ehefrau versicherten.
Es gibt dort das sog. "BAU-ABC", dort werden z.B. Zimmermänner beruflich ausgebildet, und es fallen Unmengen an Holzabschnitten an, die meinem Nachbarn kostenlos vor die Haustür gekippt werden.
Wie es mir der Nachbar Willi versicherte, zahlt er für einen Anhänger selbst abgeholtes Restholz dort 15,- Euro pro Anhänger, aber der Berg von Restholz ist nach wie vor kostenlos, und wird vor der Haustür abgekippt...
Gruss Michel
Re: Brennholz kostenlos...
Ich hab gestern ca. fünf Bäume kostenlos aus dem eigenen Wald geholt :D
Abgeschnitten, mit der Seilwinde rausgezogen, auf 1m Länge zurecht geschnitten, auf die Erdschaufel und heimgefahren. Dort mit dem Holzspalter gespalten, getrocknet, nach dem trocknen auf 30cm zurechtschneiden und einheizen
Abgeschnitten, mit der Seilwinde rausgezogen, auf 1m Länge zurecht geschnitten, auf die Erdschaufel und heimgefahren. Dort mit dem Holzspalter gespalten, getrocknet, nach dem trocknen auf 30cm zurechtschneiden und einheizen

Re: Brennholz kostenlos...
Ja, gibt es auch bei uns. Im Stiftswald, wenn mit Harvester durchforstet wird, kann man sich den "Abfall" ..oft knapp meterlange Stümpfe...gratis rausziehen. Auch nach
Schnee-und Winddruck..wenn also viel unerwartet anfällt, kann man sich die "Reste" bei den Bauern in den Wäldern holen, außer sie haben selber eine Hackschnitzelheizung, die hacken es dann selber. Meistens ist denen aber die Arbeit zu mühsam..zuwenig Personal dafür...also verrottet es im Wald.Auch Speditionen liefern 1-mal gebrauchte Paletten vor die Haustür...aber nur Zugweise, denn sie müssten sie entsorgen.Chauffeur wird sowieso bezahlt, da ist es egal ob er zur Deponie oder zu "Privatkunden" fährt.
Bei den Wehren der Flußkraftwerke kann man sich das Schwemmholz UMSONST RAUSFISCHEN.
Uns fehlt es auch an Lagerraum um das ganze mögliche Gratis-Angebot fassen zu können. Aber es kommt ja immer nach, also brauch ich es nur für 3 Jahre im Voraus.
Eine Holzfabrik (jetzt geschlossen) gab auch den Hartholzverschnitt-und Abfall gratis gegen Abholung ab.
Wenn man Zeit und günstigerweise auch noch ein Transportfahrzeug hat, kann man das ganze Jahr umsonst heizen.
"
Schnee-und Winddruck..wenn also viel unerwartet anfällt, kann man sich die "Reste" bei den Bauern in den Wäldern holen, außer sie haben selber eine Hackschnitzelheizung, die hacken es dann selber. Meistens ist denen aber die Arbeit zu mühsam..zuwenig Personal dafür...also verrottet es im Wald.Auch Speditionen liefern 1-mal gebrauchte Paletten vor die Haustür...aber nur Zugweise, denn sie müssten sie entsorgen.Chauffeur wird sowieso bezahlt, da ist es egal ob er zur Deponie oder zu "Privatkunden" fährt.
Bei den Wehren der Flußkraftwerke kann man sich das Schwemmholz UMSONST RAUSFISCHEN.
Uns fehlt es auch an Lagerraum um das ganze mögliche Gratis-Angebot fassen zu können. Aber es kommt ja immer nach, also brauch ich es nur für 3 Jahre im Voraus.
Eine Holzfabrik (jetzt geschlossen) gab auch den Hartholzverschnitt-und Abfall gratis gegen Abholung ab.
Wenn man Zeit und günstigerweise auch noch ein Transportfahrzeug hat, kann man das ganze Jahr umsonst heizen.
"
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Brennholz kostenlos...
Moin im Thema,
Freunde, die viele Jahre in einer WG, einer ehemaligen Windmühle mit einem sehr grossen angrenzenden Haus wohnten, hatten von dem damaligen Revierförster die Erlaubnis, das Totholz kostenlos zu sammeln.
In dem Haus lebten bis zu 12 Personen gleichzeitig, der Allesbrenner Ofen (nennt man das so, war ein Monstrum..?) stand in der damaligen Küche, und musste ständig gefüttert werden. Es war immer schön warm in dem Haus, und zusätzlich gab es ein "Herrenzimmer" mit einem offenen Kamin. dort traf man sich bei Glühwein und Bier allabendlich, schön war es...
Wenn ich sehe, bei meiner täglichen Radelrunde um unser Zwischenahner Meer, wieviel Totholz hier in den Wäldern verottet, und gar nicht genutzt wird, dann sträuben sich mir die Nackenhaare, angesichts all diesen Brennholzes...
Gruss Michel
Freunde, die viele Jahre in einer WG, einer ehemaligen Windmühle mit einem sehr grossen angrenzenden Haus wohnten, hatten von dem damaligen Revierförster die Erlaubnis, das Totholz kostenlos zu sammeln.
In dem Haus lebten bis zu 12 Personen gleichzeitig, der Allesbrenner Ofen (nennt man das so, war ein Monstrum..?) stand in der damaligen Küche, und musste ständig gefüttert werden. Es war immer schön warm in dem Haus, und zusätzlich gab es ein "Herrenzimmer" mit einem offenen Kamin. dort traf man sich bei Glühwein und Bier allabendlich, schön war es...

Wenn ich sehe, bei meiner täglichen Radelrunde um unser Zwischenahner Meer, wieviel Totholz hier in den Wäldern verottet, und gar nicht genutzt wird, dann sträuben sich mir die Nackenhaare, angesichts all diesen Brennholzes...
Gruss Michel
Re: Brennholz kostenlos...
Moin Hias,hias90 hat geschrieben:Ich hab gestern ca. fünf Bäume kostenlos aus dem eigenen Wald geholt :D
Abgeschnitten, mit der Seilwinde rausgezogen, auf 1m Länge zurecht geschnitten, auf die Erdschaufel und heimgefahren. Dort mit dem Holzspalter gespalten, getrocknet, nach dem trocknen auf 30cm zurechtschneiden und einheizen
weisst Du, ich beneide dich für deine Selbstversorgung mit Brennmaterial, ganz ehrlich, Respekt!

Selbstgeschaffene "Wärme", das ist ein seltenes Gut, das den meisten Menschen heutzutage total abgeht, leider. Als Kind durfte ich in dem damaligen Waschkessel meiner Oma baden. Der Kessel stand in der Waschküche im Haus meiner Grosseltern, und wurde mit Holz befeuert.
Das sind sehr schöne Erinnerungen, die ich bitte nicht missen möchte...

Dir einen herzlichen Gruss Michel
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 10:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Schwaben
Re: Brennholz kostenlos...
Weiß jemand, ob das in Deutschland auch erlaubt ist? Hat im Fluß treibendes Holz einen "Besitzer"?Hildegard hat geschrieben:Bei den Wehren der Flußkraftwerke kann man sich das Schwemmholz UMSONST RAUSFISCHEN.
Gruß
Lindenblüte
Re: Brennholz kostenlos...
Hier am Rhein gibt's massenweise Holz in allen Größen. Besonders nach Hochwasser. Wenn man das, was an den Schiffsanlegern hängenbleibt, holt, macht man den Besitzern ne Freude! Es ist allerdings nicht gerade einfach, das rauszuholen!
Und der Heizwert nach dem Trocknen dürfte sich auch in Grenzen halten. Da man aber zum Bergen, Zerkleinern, Transportieren, Schichten den gleichen Kraft- und Zeitaufwand hat, scheint mir das eher als Notlösung für ganz schlechte Zeiten geeignet.
Und der Heizwert nach dem Trocknen dürfte sich auch in Grenzen halten. Da man aber zum Bergen, Zerkleinern, Transportieren, Schichten den gleichen Kraft- und Zeitaufwand hat, scheint mir das eher als Notlösung für ganz schlechte Zeiten geeignet.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773