hier im Haus werden beide Wohnungen per Gas-Therme beheizt, ebenso erfolgt die Warmwasserbereitung. Einen Kamin/Schornstein gibt es hier im Haus leider nicht, es besteht also derzeit keine Möglichkeit z.B. einen Kaminofen aufzustellen, leider...
Das erste Hobby meines netten Nachbarn links ist Brennholz, die Organisation, das Zerkleinern, und die Einlagerung des Holzes, damit beschäftigt sich der Nachbar 24/7/365. Mittlerweile ist sein Vorrat gigantisch, aufgeteilt auf mehrere Lagerschuppen in seinem Garten, ein Gutsbesitzer in Sibirien käme mit der Menge an Brennholz sicher gut 3 Winter über die Runden...

Wie kommt nun der Nachbar an sein kostenloses Brennholz:
1. Ein hiesiger Landschaftsgärtner bringt regelmässig für den Holzspalter passend gesägtes Stammholz vorbei, jeder Baum der hier im Dorf und umzu gefällt wird, landet in dem Brennholzvorrat meines Nachbarn Willi, und Willi freut sich.
2. Ein-, oder zweimal im Jahr fährt ein LKW mit Tischlereiabfällen vor, und kippt einen ganzen Container voller Holzabschnitte vor die Haustür meines Nachbarn auf den Gehweg/Strasse. Alles astreines Brennholz in kleinen Abschnitten, keine Spanplattenreste etc. Der Nachbar und seine Familie waren nach der letzten Lieferung gut 3 Tage lang damit beschäftigt, diesen Berg von Holz von der Strasse zu schaffen. Willi hat sogar seine beiden Garagen geräumt, PKW und Anhänger woanders geparkt, um diese Menge an Brennholz überhaupt unterbringen zu können.
Der grosse Tischlereibetrieb liefert diese Holzabschnitte für lau direkt vor die Haustür, die Fa. ist dankbar, überhaupt einen Abnehmer für die Reste zu haben, wie es mir mein Nachbar mehrfach erzählte.
Nutzt ihr ebenfalls solche Möglichkeiten für einen Brennholzvorrat, das würde mich bitte mal interessieren?
Gruss Gustav