Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#31

Beitrag von Rati » Do 26. Jan 2012, 15:59

sybille hat geschrieben:Ich weiß es nicht, ob es ganz normale Mücken sind. Aber es geht mit Sicherheit nicht um ein infiziertes Tier, das gestochen wurde. Das müssen schon viele infizierte Tiere gewesen sein, oder die Mücken sind mit dem Erreger in D eingeflogen sein
Sybille, sicherlich wurde das virus durch mehrere kranke Tiere oder auch mehrere Erregertragende Mücken per Schiff eingeschleppt.
Aber eine Mücke oder ein Tier reichen auch schon aus.

Rechne doch mal nach.
1 infizierte Mücke sticht ein gesundes Schaf.
am nächsten Tag stechen zehn Mücken das infizierte Tier (zehn ist noch nett gemeint in einer lauen Sommernnacht)
jede Mücke sticht am selben Tag noch sagen wir mal 3 Tiere (nicht bei jedem Stich schafft es die Mücke sich satt zu trinken und sie sticht ja nicht nur Schafe)
und so weiter und so fort.

na, wieviele Tiere sind nach einem Monat infiziert?

Grüße Rati
ich kann es mir nicht verkneifen:
George hat geschrieben:...es geht darum, das Forscher in Holland und USA den H5N1Virus (Vogelgrippe) soweit modifiziert haben, das damit einfach und mit höchster Übertragungsrate Warmblüter infiziert werden können. Das für sogenannte "Studienzwecke" der Übertragbarkeit. Inzwischen kriegen die Forscher selbst Angst vor diesem Superbakterium
hervorhebung von mir.
Die Phantasie ist sehr schnell dabei große Gefahren zu sehen wenn zu wenig Wissen vorhanden ist.
George hat geschrieben:...Hier in der Schweiz wurde das Impfen der Blauzungenkrankheit obligatorisch. Beim dem einen Bauern ging danach 70% des Viehbestandes ein.
Sinn und Unsinn von Impfungen sind die eine Sache, aber wer weis schon wie schlecht es um den Viehbestand des besagten Bauern vorher stand.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#32

Beitrag von die fellberge » Do 26. Jan 2012, 21:21

Rati hat geschrieben:
Rechne doch mal nach.
1 infizierte Mücke sticht ein gesundes Schaf.
am nächsten Tag stechen zehn Mücken das infizierte Tier (zehn ist noch nett gemeint in einer lauen Sommernnacht)
jede Mücke sticht am selben Tag noch sagen wir mal 3 Tiere (nicht bei jedem Stich schafft es die Mücke sich satt zu trinken und sie sticht ja nicht nur Schafe)
und so weiter und so fort. na, wieviele Tiere sind nach einem Monat infiziert?
Grüße Rati
Aber s.o.- so läuft eine Virusinfektion nicht!

Der Infekt breitet sich im gestochenen Tier nicht so schnell aus => Inkubationszeit.

WO bitte ist diese Erkrankung denn die Jahre vorher gewesen?????

Im letzten Jahr war noch nicht mal ein Supersommer! - da stimmt was nicht und das sage ich, die mit VT nun mal gar nichts am Hut hat.

Entweder gab es diese Erkrankung regional schon immer- durch die Medien ist jetzt ein Supergau herbeigeredet worden, oder es MUSS wieder etwas Neues her.

Verdachtsfälle gibt es wohl etliche- aber nur bei drei Tieren ist das Virus nachgewiesen worden.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

stevo12

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#33

Beitrag von stevo12 » Do 26. Jan 2012, 21:46

die fellberge hat geschrieben:WO bitte ist diese Erkrankung denn die Jahre vorher gewesen?????
früher gabs doch keine mücken.
vorsicht vor kritischem denken! könnte zu moderner ketzerei(auch VT genannt) führen und die dominikaner sind nicht ausgestorben.

Schafmelker

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#34

Beitrag von Schafmelker » Do 26. Jan 2012, 21:57

Hi,

vor zwei Stunden geboren, zumindest in diesem ersten Fall in unserer Herde kein SBV :)

Grüße
Dateianhänge
Lämmer-Schecke
Lämmer-Schecke
SBV.JPG (119.35 KiB) 1557 mal betrachtet

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#35

Beitrag von sybille » Do 26. Jan 2012, 22:00

Marianne, hier sind die Mücken bis weit in den Herbst geflogen. Ein richtiger Sommer war es nicht, dafür war der Herbst hier bis in den November rein richtig schön. SBV ist nicht regional.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#36

Beitrag von sybille » Do 26. Jan 2012, 22:01

Na, dann Herzlichen Glückwunsch Schafmelker !
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

George

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#37

Beitrag von George » Do 26. Jan 2012, 22:19

@ Rati,
Alle Rindviecher waren Gesund, impfen und zwei Tage später geht es los mit dem Sterben. Aber hat sicher gar nix damit zu tun. Und alle Kommentarschreiber, die ebenfalls erhöhte Sterblichkeit melden sind falsch - und die mehr als 120 Bauernhöfe mit der selben seltsamen Sterblichkeit, die sich dann als Organisation dagegen gewehrt hat, auch. Und der Untersuchungsbericht der festgestellt hat das der Schaden durch das Impfen weitaus grösser ist als durch die Krankheit, auch. Aber man kann nun philosophieren: wäre es nicht zu mehr Todesfällen gekommen ohne diese Impfung? Sollten wir vielleicht dazu die unselige Stallpflicht für Geflügel in D/A vergleichen mit den Ländern F/CH/I/NL die keine solche haben und nicht mehr Todesfälle aufweisen?

Bakterium, jemand hat mal gesagt, man Wisse nicht mal ob es Viren überhaupt gibt (??), da man noch nie ein Virus gesehen hat, sondern nur Antikörper dazu.
Andere wiederum sagen, ne, ne man hat es gesehen, es gib sie. Es gibt auch Leute die haben Mutter Maria gesehen... oder Gott, oder den Teufel persönlich...
Wenn man es noch nie gesehen hat, wie kann man denn daran rumbasteln? Es ist ja nicht einmal definiert ob ein Virus, wenn es denn existiert, organisch oder mineralisch sei? Oder gar dazwischen?? Oder beides?

So wie es Leute gibt, die sagen das Erdöl fosilischen Ursprungs ist, aber es dann als MINERAL-Öl kaufen. Na, was is den nu?? Mineralisch oder organisch?
Wenn es organisch ist, wieso hält es sich dann Millionen von Jahren, hat dann aber als Öl nur eine Lebenszeit von 6 Monaten und verbrennt zu Bitumen bzw. Teer? (Zustandsveränderung durch Raffinieren lasse ich nicht gelten, so wie beim Erz und Rost, siehe Pitch Lake in Trinidad). Wenn es organisch ist, wieso ist es dann hochgradig giftig? Wenn ich eine Million Hühner in eine Ecke schmeisse und lass sie da liegen, krieg ich dann mit der Zeit Erdöl oder eine Million verrottete Hühner (stink). Auf 20km tiefe werden Diamanten gemacht, wieso findet man auf dieser Tiefe dann Oel (Ural), wie kann organisches Material in diese Tiefe gelangen? Wieso hat man Erdöl auf unseren Nachbarplaneten und Monden gefunden?

Ich weiss, nicht zu viel Fragen, verdreht einem dem Kopf ungemein! Besser Nachplappern, sie ist eine Scheibe und nicht Rund; Menschen können nicht fliegen; einer Beschleunigung von mehr als 30km/h hält ein Menschlicher Körper nicht stand; Frauen sind körperlich nicht in der Lage, Büroarbeiten zu erledigen :dreh:
- Das alles waren mal unumstössliche wissenschaftliche Wahrheiten!

George

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#38

Beitrag von George » Do 26. Jan 2012, 22:23

die fellberge hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:
Rechne doch mal nach.
1 infizierte Mücke sticht ein gesundes Schaf.
am nächsten Tag stechen zehn Mücken das infizierte Tier (zehn ist noch nett gemeint in einer lauen Sommernnacht)
jede Mücke sticht am selben Tag noch sagen wir mal 3 Tiere (nicht bei jedem Stich schafft es die Mücke sich satt zu trinken und sie sticht ja nicht nur Schafe)
und so weiter und so fort. na, wieviele Tiere sind nach einem Monat infiziert?
Grüße Rati
Aber s.o.- so läuft eine Virusinfektion nicht!
Der Infekt breitet sich im gestochenen Tier nicht so schnell aus => Inkubationszeit.
WO bitte ist diese Erkrankung denn die Jahre vorher gewesen?????
Im letzten Jahr war noch nicht mal ein Supersommer! - da stimmt was nicht und das sage ich, die mit VT nun mal gar nichts am Hut hat.
Entweder gab es diese Erkrankung regional schon immer- durch die Medien ist jetzt ein Supergau herbeigeredet worden, oder es MUSS wieder etwas Neues her.
Verdachtsfälle gibt es wohl etliche- aber nur bei drei Tieren ist das Virus nachgewiesen worden.
Lest doch bitte mal ganz lansgsam den bereits veröffentlichten link durch: http://www.bauernverstand.ch/images/ana ... kaiser.pdf Vorallem Seite 3 und ab 5
Gruss

George

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#39

Beitrag von die fellberge » Do 26. Jan 2012, 22:28

sybille hat geschrieben:Marianne, hier sind die Mücken bis weit in den Herbst geflogen. Ein richtiger Sommer war es nicht, dafür war der Herbst hier bis in den November rein richtig schön. SBV ist nicht regional.
Regional ist es nicht- es kann aber auch nicht neu sein!

Die Mücken sollen, laut KH Beschreibung- die Muttertiere in der FrühSS gestochen haben- das wären, bei 150 Tagen Tragzeit, das Virus ist jetzt ausgebrochen= Bedeckung im Sommer, ca August.

- und da schwärmen abertausende virustragende Mücken in NRW/ BaWü/ RLP herum und die weiteren Kreise sind noch nicht abzuschätzen????????????????

Bei aller Liebe und bei dem was ich auf der Epedemie und Pandemie Ebene gelernt habe- da stimmt was nicht!

Gibt es Erkenntnisse, ob geimpfte (Blauzunge) Bestände bevorzugt befallen werden?

Auch von mir herzliche Glückwünsche zu den kleinen Plüschies!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#40

Beitrag von sybille » Do 26. Jan 2012, 22:35

Bei aller Liebe und bei dem was ich auf der Epedemie und Pandemie Ebene gelernt habe- da stimmt was nicht!

Gibt es Erkenntnisse, ob geimpfte (Blauzunge) Bestände bevorzugt befallen werden?
Tja, da haben wir den gleichen Gedanken. Aber ob wir diese Erkenntnisse jemals erfahren?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“