Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#21

Beitrag von Rati » Sa 21. Jan 2012, 20:17

Manfred hat geschrieben:Dann hoffen wir mal, dass kein Zusammenhang mit den Blauzungenimpfungen besteht.
Mir ein Rätsel, wie sich der Virus über Mücken so schnell ausgebreitet haben soll.
Ach komm Manfred, das meinst du doch nicht ernst.
Verunreinigtes, unnötiges oder riskantes Impfmateriel ist die eine Sache.
Aber die Anzahl der frei durch die Gegend fliegenden Mücken übersteig die Anzahl an Impfnadeln ja wohl um etliche Zehnerpotenzen und sie stechen nicht nur einmal täglich und nicht nur ein Tier täglich.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#22

Beitrag von sybille » Sa 21. Jan 2012, 20:26

Rati, die Frage ist dann doch woher diese Mücken, die den Virus übertragen plötzlich kommen?
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Manfred

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#23

Beitrag von Manfred » Sa 21. Jan 2012, 20:29

@Rati: Das hast du missverstanden. Lies mal meinen anderen Beitrag.
Ich gehe weder von einer absichtlichen noch unabsichtlichen (abgesehen vom Einschleppen nach Europa) Verbreitung aus.
Ich vermute nur einen Wechselwirkung zwischen den beiden Viren bzw. einen Zusammenhang der Behandlung des einen mit dem "Ausbruch" des anderen.
Evtl. haben wir beide Viren schon viele Jahre unerkannt in den Beständen.
Ich würde jedenfalls mal Proben aus anderen Betrieben auf den Schmallenwerbvirus untersuchen. Aber die Veterinäre sind ja auch nicht doof und werden sicher jeder Spur nachgehen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#24

Beitrag von Rati » Sa 21. Jan 2012, 22:16

sybille hat geschrieben:Rati, die Frage ist dann doch woher diese Mücken, die den Virus übertragen plötzlich kommen?
Hmm, in dem Bericht ist erst mal nur allgemein von Mücken die Rede oder?
Also ganz normale Stechmücken - nahm ich zumindest an.
Na ja, und wenn die ein infiziertes Tier stechen nehmen sie den Virus mit zum nächsten Tier und schon ist die Kettenreaktion im Gang.
Manfred hat geschrieben:Ich vermute nur einen Wechselwirkung zwischen den beiden Viren bzw. einen Zusammenhang der Behandlung des einen mit dem "Ausbruch" des anderen.
Evtl. haben wir beide Viren schon viele Jahre unerkannt in den Beständen.
aha, hab jetzt den Beitrag richtig gelesen.
Manfred hat geschrieben:Mit den Bezug zur Blauzungenkrankheit meinte ich z.B. dass die Empfindlichekeit für den Schmallenbergvirus eine Folge der Blauzungenimpfung sein könnte. Oder aber die Tiere waren durch die Blauzungenkrankheit geschwächt und er evtl. eh schon vorhandene Schmallenbergvirus konnte deshalb so auffällig hohe Schadensraten verursachen.
klar eine Vorschwächung ist immer begünstigend.
War die Blauzungenimpfung eine aktive Immunisierung?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#25

Beitrag von sybille » Sa 21. Jan 2012, 22:44

Ich weiß es nicht, ob es ganz normale Mücken sind. Aber es geht mit Sicherheit nicht um ein infiziertes Tier, das gestochen wurde. Das müssen schon viele infizierte Tiere gewesen sein, oder die Mücken sind mit dem Erreger in D eingeflogen sein.

Ja, es war eine eine aktive Immunisierung.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Sammy

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#26

Beitrag von Sammy » Sa 21. Jan 2012, 23:21

Das kam die Woche vom Schafzuchtverband NRW
RundschreibenwegenSchmallenberg-Fieber.pdf
(38.14 KiB) 163-mal heruntergeladen
Dateianhänge
RundschreibenwegenSchmallenberg-Fieber.pdf
(38.14 KiB) 88-mal heruntergeladen

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#27

Beitrag von sybille » Di 24. Jan 2012, 18:38

Lt. Nachrichten im Radio gibt es jetzt auch einen Fall im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#28

Beitrag von sybille » Di 24. Jan 2012, 20:06

Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Schafmelker

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#29

Beitrag von Schafmelker » Mi 25. Jan 2012, 12:37

Jetzt gibt es auch zwei betroffene Herden in einem Hallenberger Ortsteil an der Hessischen Grenze zu Frankenberg / Eder, so langsam sind wir umzingelt.

Kann man nur das Beste hoffen

Grüße

George

Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

#30

Beitrag von George » Mi 25. Jan 2012, 13:44

@Manfred
Hier in der Schweiz wurde das Impfen der Blauzungenkrankheit obligatorisch. Beim dem einen Bauern ging danach 70% des Viehbestandes ein. Seither kämpft dieser gegen das Impfen. Also so abwegig bist Du wegen dem impfen nicht. Zudem wird in Impfstoffen oft Zutaten verwendet, die da eigentlich nicht hingehören, z.B. Quecksilber zum haltbar machen! Hier ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag, wie man Impfstoffe selbst Herstellen kann (Schweinegrippe) http://www.youtube.com/watch?v=oUA8QaLbhAo von Royal Canadian Air Farce
-...und dann lies mal die Kommentare unten auf dieser Seite http://bvet.kaywa.ch/de/tierkrankheiten ... elden.html Und unser demokratischer Widerstand http://www.bauernverstand.ch/images/ana ... kaiser.pdf

@Lutipold,
Weltreisende? na ja, hast Du das gelesen, ich versteh bis Heute nicht, für was und warum wir da herum pfuschen müssen oder sollen.
http://www.nature.com/nature/journal/va ... 1443a.html
Für die, die nicht Englisch sprechen, es geht darum, das Forscher in Holland und USA den H5N1Virus (Vogelgrippe) soweit modifiziert haben, das damit einfach und mit höchster Übertragungsrate Warmblüter infiziert werden können. Das für sogenannte "Studienzwecke" der Übertragbarkeit. Inzwischen kriegen die Forscher selbst Angst vor diesem Superbakterium und weigern sich, zumindest für die nächsten 60Tage, weiter daran zu arbeiten. Das Ding ist ZU PERFEKT um nicht als Biowaffe gebraucht zu werden.
Wer dann noch weiss, das z.B. England gegen Ende des zweiten Weltkrieges bereit war, Deutschland grossflächig mit dem Milzbranderreger zu besprühen (vor Schottland gibt es eine Testinsel, die selbst Heute noch nicht betreten werden darf), weiss, das irgendwann, irgendwer diese Waffe einsetzten könnte und wird.

Dank dem Globale Handel haben wir in den Schweizer Wäldern inzwischen einen Chinesischen Superbug (kam in einem Container, in den Paletten), der frisst sich unten am Stamm fest und zerstört das innere Mark der Bäume. Unsere Förster sind machtlos! Oder den hier, in den USA, in Europa auch bereits gefunden worden: http://www.welt.de/wissenschaft/article ... elder.html

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“