captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

Was halt nirgendwo passt
tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#1

Beitrag von tobias » Di 24. Jan 2012, 10:47

hier ein kleiner beitrag was konsumenten vielleicht mal "blüht" :

http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/n ... index.html

ich habe mal vor ein paar jahren einen tv-beitrag darüber gesehen - konnte ihn jetzt im netz bei u-tube wiederfinden .

http://www.youtube.com/watch?v=_ZE6yOWwG2o

guten appetit

Grunling

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#2

Beitrag von Grunling » Di 24. Jan 2012, 11:19

hm.. hatten wir schon mal. Das finde ich vom Grundsatz her nicht schlecht. Stichworte: 10 Millarden, Ressourcenschonend, Welthunger.

Claire

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#3

Beitrag von Claire » Di 24. Jan 2012, 12:09

Das wäre ja der Idealzustand!
Die ganze Welt abhängig von der "speziell entwickelten Nährstoffpaste" und den Alucontainern einer amerikanisch-israelischen Firma.
:kaffee:

Grunling

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#4

Beitrag von Grunling » Di 24. Jan 2012, 12:22

Ich habe da jetzt eher die open source low tech Variante für den afrikanischen Hinterhof im Kopf.. und ob die Firma nun in Israel, Polen, Iran oder USA sitzt ist mir egal. Aber jeder wie er mag.

Claire

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#5

Beitrag von Claire » Di 24. Jan 2012, 12:26

Also Gärtnern wie immer und die Plünderung der Ländereien, in denen gehungert wird, stoppen?

Manfred

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#6

Beitrag von Manfred » Di 24. Jan 2012, 12:33

Hydroponic im Gewächshaus, wie in der 2. Hälfte des Films gezeigt, ist inzwischen weltweit der Standard. Das Verfahren mit den Schwimmfloßen wird vorallem für Salate und andere Gemüse mit kurzer Anbaudauer eingesetzt. Tomate, Paprika, Melonen usw. mit langer Vegetationsdauer werden auch hydroponisch, aber auf Substraten mit Bewasserung gezogen.
Solche Container gibt es auch schon länger. Die Kosten sind halt sehr hoch. Deshalb werden sie überwiegend an Extremstandorten und auf Militärbasen eingesetzt, wo der Transport sehr teuer wäre und / oder wenig Fläche vorhanden ist.
Inzwischen gibt es sogar ein paar Pferdebetriebe in Wüstengegenden, die in ähnlichen Anlagen aus Getreide frisches Gras (Getreide ist ja auch Gras) für ihre Tiere ziehen. Versuche, damit auf den Rindermarkt zu kommen, scheitern bisher an den Kosten.

Sollten wir irgendwann billige, saubere Energie im Überfluss haben, würde so ein hochverdichteter Anbau evtl. Freiraum schaffen, einige Regionen der Erde wieder der "Natur" zu überlassen. Da wir solche Energie bisher nicht haben und noch massig fossile Rohstoffe verbrauchen, sehe ich es eher kritisch. Von den schon genannten Abhängigkeiten mal abgesehen.

Grunling

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#7

Beitrag von Grunling » Di 24. Jan 2012, 12:54

Sagen wir es so. Ich bin dafür alle Möglichkeiten und Wege zu gehen den Welthunger und maximalen Umweltschutz zu besiegen. Dort wo klassisches Gärtnern diese Bedingungen nicht erfüllt, zu viele Ressourcen verschwendet oder noch nie möglich war (z.B. Wüstenregionen), gibt es mittlerweile neue Möglichkeiten. Welcher Weg für diese Herausforderung gegangen wird ist mir egal. Low tech, high tech, traditionelle Wege, Industrienahrung, es gibt keinen Grund eine dieser Chancen nicht wahrzunehmen. Und wenn dabei Ideologien, Politik, Fundamentalismus, Staaten oder menschliche Schwächen im Weg stehen, müssen sie sich anpassen oder für immer weichen. Meine Meinung.

Ansonsten wird es in der Tat interessant wie sich die Welttransportwege und Energieversorgung nach Peak Oil entwickeln werden. In 5 Jahren wissen wir genau ob wir um 2010 tatsächlich den Punkt erreicht haben.

God's simpleton
Beiträge: 125
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:54

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#8

Beitrag von God's simpleton » Di 24. Jan 2012, 22:22

Grünling hat geschrieben: Und wenn dabei Ideologien, Politik, Fundamentalismus, Staaten oder menschliche Schwächen im Weg stehen, müssen sie sich anpassen oder für immer weichen. Meine Meinung.

.
Schön daß Du von etwas überzeugt bist , ich hoffe das obige Zitat klingt mir jetzt einfach nur zu radikal. Wenigstens müssen Menschen bei Dir nicht "weichen" - aber upps ; woraus bestehen Staaten nochmal ?

Grunling

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#9

Beitrag von Grunling » Di 24. Jan 2012, 23:56

Ersetze Staaten durch Regierungen.

Ich bin was einige Dinge betrifft radikal nur eben ohne politische Schublade ;)

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: captain future des gemüsebaus 2030n.chr.

#10

Beitrag von Bunz » Mi 25. Jan 2012, 07:21

Hallo Grünling,
den Welthunger zu "besiegen" geht mit stinknormaler Familienplanung besser, als mit Alu-Containern.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“