schneeschiebeschild für rasentraktor

Antworten
natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

schneeschiebeschild für rasentraktor

#1

Beitrag von natrium24 » Mi 14. Dez 2011, 14:16

hallo,

jetzt in neuen Thread mal in loser folge die fortschritte bei meinem eigenbau-schiebeschild für kleinen rasentraktor (mdt mit 13,5 ps).

hät ich gleich machen sollen mit dem neuen Thread. ist schon völlig richtig wegen der übersichtlichkeit und vieleicht hilft es ja jemanden weiter, weil die preise für orginal schilde so ab 400 € und liefertermin nächstes frühjahr :haha: , das geht ja nun gar nicht.

mit der schildgeometrie bin ich auch nicht ganz glücklich, aber ich hatte auf die schnelle niemanden an der hand der 1200mm breites blech rundwalzen kann (und dabei mit dem preis auf dem teppich bleibt) bei 1000 mm war schluss. ich hab die schildaufhängung aber so konstruiert das ich das schild nicht nur schräg zur fahrtrichtung 5-fach verstellen kann sondern auch nach vorne neigen, vieleicht hilft es. und ein wirklicher beinbruch ist es nicht, da das schild nur ein paar euro gekostet hat. wenn es nicht geht mach ich aus dem alten schild was anderes und sehe zu das ich was gebogenes bekomme. schneeketten und zusatzgewichte hab ich und mit mir bringt der traktor dann so ungefähr 420 kg auf die waage. im moment bin ich da noch ganz optimistisch, das es geht und ich hoffe auch, dass ich nur durch 10 cm pulverschnee muss. weniger wegen der schildgeometrie sondern wegen den traktor insgesamt, ist halt ebend nur ein besserer rasenmäher, eigentlich müste ich den rahmen verstärken bzw. erstmal sowas wie einen rahmen bauen, aber auf dem teil ist noch garantie. ich mach jetzt erstmal den kleinkram fertig und die zusatzelektrik und dann warten auf schnee. :)

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#2

Beitrag von Dagmar » Mi 14. Dez 2011, 16:47

Hallo,

dann drücke ich dir mal die Daumen. :daumen:

Eine Frage. Bei deinem jetzigen Schild ist ja oben und unten auch ein Teil abgebogen, zwar nicht rund, eben nur eckig. Ich frage mich jetzt einfach mal und hoffe daß die Techniker/Ingenieure unter euch das kritisch hinterfragen, was würde passieren, wenn man dieses Schild nun alle paar Zentimeter eckig weiterbiegen würde. Es würde ja auch eine Hohlform wie man es von großen Schneeschilden kennt, entstehen, aber eben nur mit vielen Kanten und Knicken. Würde das nicht auch dazu führen, daß man den Schnee leichter vor sich herschieben könnte???? Fragt eine technische Laiin.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#3

Beitrag von natrium24 » Mi 14. Dez 2011, 17:12

hi dagmar,

hast recht, wenn man oft und mit kleinen winkel hintereinander kantet, kann man sogar aus einem wirklich dicken stahlblech ein z.b. rohr oder auch schiebeschild machen. der punkt ist dann aber, das ich nicht mit ein paar euro für die kaffeekasse dabei bin.
aber je mehr ich drüber nachdenke: da muss was rundes her, ein kollege hat gesagt, ein altes ölfass längs aufgeschnitten und ohne deckel und boden müsste auch gegen. na mal sehen erstmal den noch fehlenden kleinkram und dann mal probeschieben... wie schon gesagt, umgebaut ist schnell, hab die konstruktion ja extra so ausgelegt :pfeif:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#4

Beitrag von roland » Do 15. Dez 2011, 13:52

Hi,
wie dick ist das Blech denn?
Da es Dir ja nich auf eine exakte Form ankommt sondern einfach auf ne Krümmung, könnt man sich auch aus dicken Balken eine "Biegebank" bauen.
Ein paar dicke balken und ein Wagenheber müssten ausreichen - mühsam wärs aber schon ;)

(verd. der schmeisst mir die Leezeichen raus, dann halt keine Zeichnung!)

Roland

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#5

Beitrag von natrium24 » So 22. Jan 2012, 22:25

hallo,

wegen anderer aufgaben und weil sich mein knie verabschiedet hat, ruhten die arbeiten am traktor mehr oder weniger erstmal. hab´s dann aber doch noch geschafft "winterbereitschaft" herzustellen. die zusatzbeleuchtung und die rückfahrkamera müssen warten, obwohl sie echt nützlich sind wie ich bei probefahrten gemerkt habe.

das schild hebe/senke ich nun doch mit einem hebelmechanismus per hand. das resultiert zu meinem leidwesen daraus, das ich keinen hinreichend stabilen fixpunkt gefunden habe, an dem ich eine hydraulik oder einen windenmechanismus anbauen kann. ist halt ebend nur ein spielzeugrasentraktor. allerdings ist der hebel sehr lang und die verriegelung zwar primitiv, aber insgesamt ist die konstruktion doch verblüffend leichtgängig und läst sich auch noch recht genau einjustieren.

schnee war ja nun auch keiner da....bis gestern. ich will ja jetzt nicht übertreiben aber stellenweise hatten wir bestimmt so 6...7 mm für ungefähr 2 stunden. also sofort traktor raus und losgeschoben.....und es funktioniert bestens. :holy:

ja ja ich weiss, ob es bei 15...20 cm auch noch funktioniert kann ich auch nicht sagen und richtig schieben war´s somit natürlich nicht. aber ich muss wohl gegrinst haben, wie ein honigkuchenpferd als ich die erste saubere spur "geschoben" habe. insbesondere hat der klappmechanimus des schildes genau das getan was er sollte. üblicherweise wird der mit starken zugfedern realisiert. die htte ich aber so nicht bei der hand. was ich aber hatte, waren gummieringe an denen man den nachschalldämpfer beim autoauspuff aufhängt. und die dinger funktionieren, hält sicher nicht so lange wie federn aber sicher solange bis der schrotthändler meines vertrauens die passenden federn hat.

@roland : das schild ist 3 mm, die aussteifungsrippen 4 bzw 6 mm und der mechanismus, der schild mit traktor verbindet ist 10 bzw 12 mm stark. die achsen sind aus 5/4" und 1" schwerem gewinderohr. gesamtgewicht so um die 60 kg. das biegen mit wagenheber macht da sicher keine probleme fallst es bei RICHTIG schnee nicht wirklich gut geht. interessant wäre, was die ideale form wäre......

tra01.jpg
tra01.jpg (98.55 KiB) 2429 mal betrachtet
tra03.jpg
tra03.jpg (88.69 KiB) 2429 mal betrachtet
tra04.jpg
tra04.jpg (74.73 KiB) 2429 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#6

Beitrag von Dagmar » Mo 23. Jan 2012, 09:35

Hallo natrium24,

da hoffe ich für dich, das noch mal der richtige Schnee kommt. Bin selber immer ganz neugierig, wenn ich eine Bastelei fertig habe, wie und ob es dann funktioniert.

Also weiter viel Spaß. :daumen:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#7

Beitrag von natrium24 » Sa 11. Feb 2012, 13:28

so da haben wir den richtigen schnee und so um die -10° :michel:

und der traktor schiebt und schiebt und schiebt :holy:

die fehlende wölbung des schildes hat sich bisher nicht negativ bemerkbar gemacht, ich denke das wird erst relevant, wenn man mit richtigen traktor und richtigen schiebeschild durch richtig viel schnee muss....aber da ist der kleine eh mangels leistung und masse nicht mehr zu gebrauchen.

gegenüber der kaufvariante so um die 300 € gespart :holy: und eine stunde arbeitszeit gegenüber handschieben

tra07.jpg
tra07.jpg (47.41 KiB) 2237 mal betrachtet
tra08.jpg
tra08.jpg (49.65 KiB) 2237 mal betrachtet

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#8

Beitrag von Dagmar » Mo 13. Feb 2012, 09:57

Hallo natrium,

na sieht doch toll aus, Bewährungstest bestanden. :daumen: Aber mich würde dann doch interessieren, wann die Motorleistung nicht mehr ausreicht, oder, oder......

Du kannst ja bei richtig viel Schnee dann berichten. Würde mich darüber freuen.

natrium24 hat geschrieben:eine stunde arbeitszeit gegenüber handschieben
Und je häufiger du damit Schnee schiebst, desto mehr hat sich dann irgendwann der ganze Zeitaufwand gelohnt. Wenigstens kann man dann gegenüber der "Öffentlichkeit" "begründen" :rot: , warum man gebastelt hat.

Aber hinter dem Wunsch nach diesen "Basteleien" steckt ja noch viel mehr. :pfeif: :kaffee:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: schneeschiebeschild für rasentraktor

#9

Beitrag von woody » Mi 18. Apr 2012, 12:21

Dagmar hat geschrieben:Hallo natrium,

na sieht doch toll aus, Bewährungstest bestanden. :daumen: Aber mich würde dann doch interessieren, wann die Motorleistung nicht mehr ausreicht, oder, oder......
Die Motorleistung dürfte kein Problem sein, eher die Traktion der Räder. Mein kleiner John Deere hat nur 8ps und packt mit dem (original) Räumschild bisher jede Schneehöhe, allerdings habe ich auch Schneeketten drauf. Die Motorleistung reichte bisher immer, auch bei nassem, schwerem Schnee, vorher drehen die Räder durch (auch mit den Ketten).
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“