Elektrik &co.
- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Elektrik &co.
Und noch ein kleiner Nachsatz zur Gefährlichkeit von Elektrosmog. Auch von meinem Mann geklaut :
"Der erste und wichtigste Bereich für Verbesserungen ist der SCHLAFPLATZ: Wenn unser Körper zu wenig MELATONIN produziert, leidet nicht nur der Biorhytmus, geht nicht nur die Stimmung den Bach runter (Depressionsneigung) - es wird auch unser Imunsystem geschwächt: Dem Melatonin kommt eine entscheidende Bedeutung in der Zellregeneration, dem in Schach-Halten der freien Radikalen und damit direkt der KREBSBEKÄMPFUNG zu. Unser Körper (Genauer eine Drüse im Hinterkopf) kann nur bei relativer Dunkelheit genügend Melatonin produzieren. Nachts. Wenn wir schlafen. Es hat also wohl doch einen tieferen Sinn, dass wir ein Drittel unserer Lebenszeit schlafen müssen, um den Rest lebensfähig zu sein... Licht reduziert die Melatoninproduktion tagsüber drastisch. Und wie man skandalöserweise schon seit Jahrzehnten weiss: die elektromagnetischen Felder (1.-3.) auch. Eigentlich logisch: handelt es sich doch, grob vereinfacht, um eine andere Form von Licht, deren Wellenlängen unsere Netzhaut nicht wahrnehmen kann. Der Rest von uns anscheinend schon... "
"Der erste und wichtigste Bereich für Verbesserungen ist der SCHLAFPLATZ: Wenn unser Körper zu wenig MELATONIN produziert, leidet nicht nur der Biorhytmus, geht nicht nur die Stimmung den Bach runter (Depressionsneigung) - es wird auch unser Imunsystem geschwächt: Dem Melatonin kommt eine entscheidende Bedeutung in der Zellregeneration, dem in Schach-Halten der freien Radikalen und damit direkt der KREBSBEKÄMPFUNG zu. Unser Körper (Genauer eine Drüse im Hinterkopf) kann nur bei relativer Dunkelheit genügend Melatonin produzieren. Nachts. Wenn wir schlafen. Es hat also wohl doch einen tieferen Sinn, dass wir ein Drittel unserer Lebenszeit schlafen müssen, um den Rest lebensfähig zu sein... Licht reduziert die Melatoninproduktion tagsüber drastisch. Und wie man skandalöserweise schon seit Jahrzehnten weiss: die elektromagnetischen Felder (1.-3.) auch. Eigentlich logisch: handelt es sich doch, grob vereinfacht, um eine andere Form von Licht, deren Wellenlängen unsere Netzhaut nicht wahrnehmen kann. Der Rest von uns anscheinend schon... "
lg Andrea
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 10. Okt 2011, 15:32
Re: Elektrik &co.
Vielen Dank für diese ausführliche Information. Ich glaube ich muß mich mit dem Thema wirklich noch viel mehr befassen. Irgendwie überfordert mich alles, was mit Physik zu tun hat...
Danke auch für den Buchtipp, werde mal sehen, ob man das gut (günstig) bekommen kann.
Danke auch für den Buchtipp, werde mal sehen, ob man das gut (günstig) bekommen kann.
Re: Elektrik &co.
Das hängt doch sicher auch vom Abstand zwischen Handgerät und Basis ab, oder?krabbe hat geschrieben:Ein Schnurlos-Dect-Telefon in der eigenen Wohnung ist oft schlimmer, .
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Distelbauer
- Beiträge: 212
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik &co.
Also das mit dem WLan habe ich selber schon probiert, meine Frau hat da nämlich besonders empfindliche Antennen. Heimlich Wlan aktiviert und sogleich erwischt worden. Aber mir ist das Kabel auch lieber.
@Krabbe ich hab ja nur etwas Grundwissen der Elektrotechnik. Zu welcher Gruppe zählt die Ladestation einer elektrische Zahnbürste? Bei einem Seminar vom TÜV erzählte der Referent von einer Lehrerin, die sogar ihren Beruf deswegen aufgeben mußte bis man darauf kam, daß so eine Zahnbürste mit Induktionsladegerät im Bad, genau an der Wand vom Bett sich befand.
Was ich schlimm finde ist, daß man heute so viele tolle Messgeräte besitzt, aber man vor sowas nicht wenigstens gewarnt wird.
LG Georg
@Krabbe ich hab ja nur etwas Grundwissen der Elektrotechnik. Zu welcher Gruppe zählt die Ladestation einer elektrische Zahnbürste? Bei einem Seminar vom TÜV erzählte der Referent von einer Lehrerin, die sogar ihren Beruf deswegen aufgeben mußte bis man darauf kam, daß so eine Zahnbürste mit Induktionsladegerät im Bad, genau an der Wand vom Bett sich befand.
Was ich schlimm finde ist, daß man heute so viele tolle Messgeräte besitzt, aber man vor sowas nicht wenigstens gewarnt wird.
LG Georg
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Elektrik &co.
Das versteht man recht gut, wenn man an die kommerziellen Interessen denkt, die dahinterstehen. Abhilfe wäre die Umkehr der Beweislast - der Hersteller muss die gesundheitliche Unbedenklichkeit seines Produktes im Alltagsgebrauch nachweisen - jetzt muss man dem Hersteller beweisen, dass a) eine Schädigung besteht, b) das Produkt die Schädigung verursacht hat und c) ohne das Produkt der Schaden nicht aufgetreten wäre.Distelbauer hat geschrieben: Was ich schlimm finde ist, daß man heute so viele tolle Messgeräte besitzt, aber man vor sowas nicht wenigstens gewarnt wird.
Versuch das mal, wenn der Prozessgegner ein internationaler Konzern ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 10. Okt 2011, 15:32
EMV Tapete
Ich habe im Internet das gefunden:
http://www.tapetenshop.com/tapeten-shop ... index.html
Ist das so eine Tapete? Aber wenn ich das richtig lese, schützen die nur vor elektro-MAGNETISCHEN Feldern.....
Oder reicht das für meinen Unterverteiler??

http://www.tapetenshop.com/tapeten-shop ... index.html
Ist das so eine Tapete? Aber wenn ich das richtig lese, schützen die nur vor elektro-MAGNETISCHEN Feldern.....
Oder reicht das für meinen Unterverteiler??

- Distelbauer
- Beiträge: 212
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
- Kontaktdaten:
Re: Elektrik &co.
Und wie sieht das eigentlich mit Kriechströmen aus? Du schließt ja so eine Tapete an der Erdung an. Was ist aber nun wenn ein Gerät nicht mehr "ganz sauber"
ist und irgendwie ein Strom über den Schutzleiter abfließt, die Sicherung löst ja meist erst bei 10A aus. Nicht das man am Ende noch den Elektrosmog vermehrt.Obwohl, der Strom sucht sich ja den kürzesten Weg.
LG Georg

LG Georg
Re: Elektrik &co.
Dann würde niemand mehr irgendwelche Produkte herstellen, und die Leute wären auch wieder unzufrieden.emil17 hat geschrieben:Abhilfe wäre die Umkehr der Beweislast - der Hersteller muss die gesundheitliche Unbedenklichkeit seines Produktes im Alltagsgebrauch nachweisen -
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Elektrik &co.
vielleicht noch als Ergänzung: das natürliche Magnetfeld der Erde gehört in diese Gruppe, ebenso elektrostatische Felder bei Gewitter. Es gibt Leute die sagen, diese Art von Feldern sei nicht nur nicht ungesund, sondern sogar wichtig für die Gesundheit (nun ja, - die Abstand-Regel gilt wohl auch für natürliche elektrostatische EntladungenEs fehlt noch die 2. Gruppe: Gleichstrom ändert seine Fliessrichtung nicht, sie sind also frequenzlos. Hier kann es 4. zu elektrostatischen oder 5. magnetostatischen Feldern kommen. Hier dürfte es wohl eher weniger Probleme geben.

- krabbe
- Beiträge: 1072
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Nordbretagne
Re: Elektrik &co.
Hallo Keine-Ahnung,
Physik ist auch nicht so mein Ding. Die Informationen stammen von meinem Mann, der sich aufgrund der Probleme in unserer Wohnung da über Wochen und Monate eingearbeitet hat. Es besteht, denke ich mal, kein Grund alles verstehen zu müssen um sich schützen zu können. Mal ein bischen platt ausgedrückt: Man kann ja auch einen PC benützen ohne Ahnung von der Technick zu haben. Oder um beim Beispiel Sicherheit zu bleiben, der angelegte Sicherheitsgurt im Auto funktionniert, auch wenn man nicht weiss warum. Wenn dich das Thema allerdings interessiert, ist das was anderes. Was ich oft in solchen Fällen mache, bitte nicht lachen, ich fange an mit Büchern aus der Bibliothek für Kinder um die 10 Jahre an und arbeite mich dan langsam hoch. Da wird überhaupt kein Vorwissen verlangt und alles schön pädagogisch mit Bildchen und Vergleichen erklärt.
Aber vielleicht klärt sich ja auch relatif schnell, was du nicht verstehst.
Also als erstes mal: das Stromnetzt wird mit Wechselstrom betrieben. Zumindestens mal die Stromleitungen, die zum Haus führen und auch das was bei uns im Haus ankommt. Das heisst, das in deinem Verteilerkasten Wechselstrom anliegt. Der verbreitet um sich herum ein magnetisches und ein elektrisches Feld.
Der Kasten produziert immer ein elektrisches Feld. Das ist unabhängig davon, ob Strom fliesst oder nicht. Dieses Feld, kann man sehr einfach abschirmen. Die Tapete von deinem Link kann das auch, aber sie ist sehr teuer. Einfache Alufolie tut es hier auch. Was wichtig ist, ist die Erdung. Die Erdung bewirkt, dass das elektrische Feld abgeleitet wird. Ohne Erdung hilft weder die Tapete noch die Alufolie das elektrische Feld abzuschirmen.
Der Kasten produziert auch ein magnetisches Feld. Dieses Feld entsteht aber nur, wenn Strom fliesst. Also wenn in der Wohnung Strom verbraucht wird. Nachts kann auch Strom fliessen. Zum Beispiel weil der Standby vom Fernseher oder ein anderes Gerät an ist, oder weil der Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe anspringt. Um ein magnetisches Feld abzuschirmen ist die Tapete aus deinem Link völlig ungeeignet. Hier helfen nur teure metallische Legierungen. Zum Beispiel MU-Metalle. Für das magnetische Feld muss das Metall nicht geerdet werden. Das funktioniert nicht durch ableiten, sondern wirklich durch abschirmen. Wenn ein solches Metall gegen magnetische Felder noch zusätzlich geerdet wird, hilft es auch die elektrischen Felder abzuleiten.
Aber es gibt noch eine andere, viel einfachere und absolut kostenlose Abhilfe. Sowohl gegen elektrische Felder als auch gegen magnetische Felder. Das Zauberwort heisst ABSTAND. Je weiter du dich von der Feldquelle=deinem Verteilerkasten wegbewegst, um so niedriger wird die Belastung. Kompliziert ausgedrückt: Die Belastung (also die Feldstärke) nimm indirekt proportional zum Quadrat einer Entfernungsänderung ab oder zu. Das heisst, je weiter du weg gehst, desto niedriger wird die Belastung und je näher du an die Quelle rangehst, um so höher wird die Belastung. Das sagt aber auch etwas aus wie hoch die Belastung ansteigt oder aber abfällt.
Nehmen wir mal an, eine Person A steht 10cm vom Verteilerkasten weg. Eine andere Person B steht 1m weit vom Kasten weg. Die Person die 1m vom Kasten weg ist steht also 10X weiter weg. Die Rechnung würde dann lauten 1:10². 10²=100. Also ist das Feld bei der Person B 100 mal weniger stark.
Im Klartext heisst das, je weiter weg du das Bett stellen kannst, um so besser.
Ich hoffe, das dir diese Erklärung mehr gebracht hat. Ansonsten fragen! Wenn du magst auch über PN.
Wie sieht es den eigentlich genau bei euch aus, ich meine wo soll das Bett den hin? Genau unter dem Verteiler? Versuch doch mal zu beschreiben, oder noch besser: stell ein Foto ein.
Ach, ja. Woran man auch denken sollte: Nicht nur der Verteilerkasten strahlt, auch das Stromkabel. Jedes Stromkabel, aber das Kabel was von der Leitung draussen in das Haus geht, hat eine vergleichbare Strahlung wie der Verteilerkasten. Daher bringt es unter Umständen nichts zu sagen, das der Kasten ja 1m vertikal, also über dem Bett ist. Wenn das Stromkabel von aussen mittig unter dem Kasten hochgeführt wurde, bleibt die Belastung gleich.
lg Andrea
Physik ist auch nicht so mein Ding. Die Informationen stammen von meinem Mann, der sich aufgrund der Probleme in unserer Wohnung da über Wochen und Monate eingearbeitet hat. Es besteht, denke ich mal, kein Grund alles verstehen zu müssen um sich schützen zu können. Mal ein bischen platt ausgedrückt: Man kann ja auch einen PC benützen ohne Ahnung von der Technick zu haben. Oder um beim Beispiel Sicherheit zu bleiben, der angelegte Sicherheitsgurt im Auto funktionniert, auch wenn man nicht weiss warum. Wenn dich das Thema allerdings interessiert, ist das was anderes. Was ich oft in solchen Fällen mache, bitte nicht lachen, ich fange an mit Büchern aus der Bibliothek für Kinder um die 10 Jahre an und arbeite mich dan langsam hoch. Da wird überhaupt kein Vorwissen verlangt und alles schön pädagogisch mit Bildchen und Vergleichen erklärt.
Aber vielleicht klärt sich ja auch relatif schnell, was du nicht verstehst.
Also als erstes mal: das Stromnetzt wird mit Wechselstrom betrieben. Zumindestens mal die Stromleitungen, die zum Haus führen und auch das was bei uns im Haus ankommt. Das heisst, das in deinem Verteilerkasten Wechselstrom anliegt. Der verbreitet um sich herum ein magnetisches und ein elektrisches Feld.
Der Kasten produziert immer ein elektrisches Feld. Das ist unabhängig davon, ob Strom fliesst oder nicht. Dieses Feld, kann man sehr einfach abschirmen. Die Tapete von deinem Link kann das auch, aber sie ist sehr teuer. Einfache Alufolie tut es hier auch. Was wichtig ist, ist die Erdung. Die Erdung bewirkt, dass das elektrische Feld abgeleitet wird. Ohne Erdung hilft weder die Tapete noch die Alufolie das elektrische Feld abzuschirmen.
Der Kasten produziert auch ein magnetisches Feld. Dieses Feld entsteht aber nur, wenn Strom fliesst. Also wenn in der Wohnung Strom verbraucht wird. Nachts kann auch Strom fliessen. Zum Beispiel weil der Standby vom Fernseher oder ein anderes Gerät an ist, oder weil der Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe anspringt. Um ein magnetisches Feld abzuschirmen ist die Tapete aus deinem Link völlig ungeeignet. Hier helfen nur teure metallische Legierungen. Zum Beispiel MU-Metalle. Für das magnetische Feld muss das Metall nicht geerdet werden. Das funktioniert nicht durch ableiten, sondern wirklich durch abschirmen. Wenn ein solches Metall gegen magnetische Felder noch zusätzlich geerdet wird, hilft es auch die elektrischen Felder abzuleiten.
Aber es gibt noch eine andere, viel einfachere und absolut kostenlose Abhilfe. Sowohl gegen elektrische Felder als auch gegen magnetische Felder. Das Zauberwort heisst ABSTAND. Je weiter du dich von der Feldquelle=deinem Verteilerkasten wegbewegst, um so niedriger wird die Belastung. Kompliziert ausgedrückt: Die Belastung (also die Feldstärke) nimm indirekt proportional zum Quadrat einer Entfernungsänderung ab oder zu. Das heisst, je weiter du weg gehst, desto niedriger wird die Belastung und je näher du an die Quelle rangehst, um so höher wird die Belastung. Das sagt aber auch etwas aus wie hoch die Belastung ansteigt oder aber abfällt.
Nehmen wir mal an, eine Person A steht 10cm vom Verteilerkasten weg. Eine andere Person B steht 1m weit vom Kasten weg. Die Person die 1m vom Kasten weg ist steht also 10X weiter weg. Die Rechnung würde dann lauten 1:10². 10²=100. Also ist das Feld bei der Person B 100 mal weniger stark.
Im Klartext heisst das, je weiter weg du das Bett stellen kannst, um so besser.
Ich hoffe, das dir diese Erklärung mehr gebracht hat. Ansonsten fragen! Wenn du magst auch über PN.
Wie sieht es den eigentlich genau bei euch aus, ich meine wo soll das Bett den hin? Genau unter dem Verteiler? Versuch doch mal zu beschreiben, oder noch besser: stell ein Foto ein.
Ach, ja. Woran man auch denken sollte: Nicht nur der Verteilerkasten strahlt, auch das Stromkabel. Jedes Stromkabel, aber das Kabel was von der Leitung draussen in das Haus geht, hat eine vergleichbare Strahlung wie der Verteilerkasten. Daher bringt es unter Umständen nichts zu sagen, das der Kasten ja 1m vertikal, also über dem Bett ist. Wenn das Stromkabel von aussen mittig unter dem Kasten hochgeführt wurde, bleibt die Belastung gleich.
lg Andrea
lg Andrea