#17
Beitrag
von Manfred » Do 19. Jan 2012, 22:08
Da versteht ich eh noch einiges nicht. In belgischen Rinderbeständen z.B. war die Blauzungenkrankheit schon seit Jahren bekannt.
Evtl. sind beide Krankheiten schon lange verbreitet und die Empfindlichkeit der Tiere wurde durch eine zufällige Kombination weiterer Faktoren ausgelöst.
Mit den Bezug zur Blauzungenkrankheit meinte ich z.B. dass die Empfindlichekeit für den Schmallenbergvirus eine Folge der Blauzungenimpfung sein könnte. Oder aber die Tiere waren durch die Blauzungenkrankheit geschwächt und er evtl. eh schon vorhandene Schmallenbergvirus konnte deshalb so auffällig hohe Schadensraten verursachen.
Hoffen wir mal, dass sich die Sache klärt und dass bald ein Impfstoff entwickelt wird, wenn wir auch in den nächsten Jahren mit solchen Fehltgeburtsraten rechnen müssen.
Bei Rindern in D habe ich noch von keinen Auffälligkeiten gehört. Weiß da evtl. jemand Genaueres?