Mangel an Mulchmaterial

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Mangel an Mulchmaterial

#11

Beitrag von guenther » Sa 8. Jan 2011, 21:33

Das einzige was schnell genug nachwächst ist Gras, und ich habe eigentlich keine Lust desswegen einen Rasenmäher zu besorgen.
das wuerde halt dein problem loesen :daumen:
vielleicht eine sichel, so wie ich hier. rasenmaeher wollt ich auch keinen :bang:

Jakob
Beiträge: 9
Registriert: Do 6. Jan 2011, 00:30

Re: Mangel an Mulchmaterial

#12

Beitrag von Jakob » Sa 8. Jan 2011, 21:51

so langsam fühle ich mich verstanden ;)

Eine Sichel habe ich gekauft als ich mit dem ausreißen von Hand nicht mehr nachgekommen bin und es geht ja auch einigermaßen damit, aber meine Leidenschaft ist es noch nicht geworden... vielleicht sollte ich nochmal versuchen meiner Sichel eine gescheite Grundschärfe zu geben.

Hat jemand Erfahrungen mit mechanischen Handrasenmähern, eignen die sich für mehr als Golfrasen?

michi
Beiträge: 320
Registriert: Mi 1. Dez 2010, 12:27

Re: Mangel an Mulchmaterial

#13

Beitrag von michi » Sa 8. Jan 2011, 22:54

ich habe einen spindelmäher, der ist eher zickig, gras darf nicht feucht, nicht hoch, nicht dick...usw..sein...ansonsten geht er schon. :pfeif:

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Mangel an Mulchmaterial

#14

Beitrag von roland » Sa 8. Jan 2011, 23:14

Jakob hat geschrieben:so langsam fühle ich mich verstanden ;)

Eine Sichel habe ich gekauft als ich mit dem ausreißen von Hand nicht mehr nachgekommen bin und es geht ja auch einigermaßen damit, aber meine Leidenschaft ist es noch nicht geworden... vielleicht sollte ich nochmal versuchen meiner Sichel eine gescheite Grundschärfe zu geben.

Hat jemand Erfahrungen mit mechanischen Handrasenmähern, eignen die sich für mehr als Golfrasen?
Das kenn ich doch ;) Ich hab zwar 700m², aber davon die Hälfte Wildwuchs oder Wiese, die auch leben soll - also nichts mit ständig mähen.
Ich hab sein dem Frühjahr ne Sense und hab noch einen Spindelmäher dazubekommen - ich nutze nur die Sese! Es sei den, die Wiese ist nur ein sehr schmaler Streifen - das is für die Sense nichts, da lieber mit Spindelmäher.
Aber, du wirst auf ner keleinen Wiese nicht genug Material zusammenbekommen. Ich hatte nur 4 Beete mit ca. 2-4m³ und musste schon schauen. Ok, hab auch ne extrem hungrige Wiese, was ich nich sofort an Grasschnitt sammle, ist nach ner Woche weg (das grosse mit der Sense geschnittene Gras)!!

Ach ja, Schärfe ist sowohl bei Sichel wie Sense grundbedingung - sonst machts keinen Spass ;)
Roland

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Mangel an Mulchmaterial

#15

Beitrag von tipopaar » Fr 2. Dez 2011, 13:28

Hi bin gerade über die Suche auf dieses thema gestoßen.

Ich mache das so, dass ich mit dem Rechen ausrücke und mit im Herbst säckeweise Laub hole wo es ich gerade anbietet. :bieni:
Das wird dann im Frühjahr durch den schredder geschickt und ergibt ein perfektes Mulchmaterial.

Ich halte mich da einfach an den Spruch von Viktor Schauberger "man muß die Natur kapieren und dann kopieren"
ergo - die schönsten natürlichen Mulschaschichten findet man im (Laub-)Wald - also was ist naheliegender... :aeh:

Wobei es natürlich große Unterschiede gibt Buchenlaub ist relativ trocken und spröde, Erlenlaub fällt z.T. noch grün ab und wird schnell matschig.
Ahorn hat eine gute "Konsistentz" oder eben eine Mischung

ciao der Tiroler

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Mangel an Mulchmaterial

#16

Beitrag von Lehrling » Fr 2. Dez 2011, 21:32

Hast denn schon mal die Nachbarn gefragt nach ihrem Rasenschnitt und Laub? die ordentlichen Gärtner sind froh, wenn sie's loswerden, weil die grüne Tonne meist nicht reicht.
Beim Ernten kann man das Äußere vom Gemüse auch direkt fallen lassen und als Mulch verwenden - ist weniger reinzutragen.


liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Mangel an Mulchmaterial

#17

Beitrag von 65375 » Mo 16. Jan 2012, 13:10

Wenn Ihr soviel Platz habt, schafft doch ein paar Hühner an, die immer auf wechselnder Fläche weiden dürfen. Die halten ALLES kurz! Und sind verhältnismäßig pflegeleicht.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Mangel an Mulchmaterial

#18

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jan 2012, 13:19

tipopaar hat geschrieben:Ich mache das so, dass ich mit dem Rechen ausrücke und mit im Herbst säckeweise Laub hole wo es ich gerade anbietet
Sei dir nur bewusst, dass du damit den Flächen, von denen du das Laub holst, Fruchtbarkeit "stiehlst". :laub:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Mangel an Mulchmaterial

#19

Beitrag von 65375 » Mo 16. Jan 2012, 13:55

Wenn man Rasenfetischisten von ihren Laubsorgen befreit oder versiegelte Flächen sauberhält, ist doch nichts dagegen zu sagen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Mangel an Mulchmaterial

#20

Beitrag von fuxi » Mo 16. Jan 2012, 15:23

Sehe ich genauso. (DIe Flächen magern dadurch trotzdem ab - aber das ist ja von den Eigentümern dann so gewollt)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“