Winter 2011/2012

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Winter 2011/2012

#1

Beitrag von si001 » Di 10. Jan 2012, 12:33

Das wird nichts mehr mit dem Winter. Dafür gibt es mehrer Anzeichen:

1.Quelle Fünf Störche stolzieren am vergangenen Wochenende durch die überfluteten Wiesen am Südufer des Neckars. Ihre Artgenossen überwintern im warmen Afrika, diesen Vögeln waren die milden Temperaturen in diesem Winter dagegen offenbar Grund genug, im kalten Deutschland zu bleiben.

2. im Heidelberger Zoo wurden - laut Radiobericht - Blaumeisen bei der Balz beobachtet

3. ich habe mit den Frühjahrsputz begonnen :platt: NEE! Frühjahrsputz ist Quatsch, das Wohnzimmer war einfach mal wieder dran...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Winter 2011/2012

#2

Beitrag von Thomas/V. » Di 10. Jan 2012, 12:57

naja, es gibt zumindest Anzeichen, das es noch kippen könnte, Langfristprognosen sind natürlich mit Vorsicht zu genießen, aber ich würde jetzt nicht auf Frühling umschalten
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Winter 2011/2012

#3

Beitrag von roland » Di 10. Jan 2012, 13:42

si001 hat geschrieben:Das wird nichts mehr mit dem Winter. ...
Frag mal die Österreicher in den Alpen, was sie dazu meinen :mrgreen: :pfeif:

Aber im Ernst, ich warte noch 14 Tage ab, denn wenn bis Ende Jauar nichts mehr kommt, rechne ich nur noch mit einzelnen Frosttagen, aber nicht mehr mit langzeitfrost. Wozu gesagt werden muss, das ich in der Ortenau wohne - dort kommt eh nach Februar selten länger Frost ;)

Roland

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Winter 2011/2012

#4

Beitrag von Bunz » Di 10. Jan 2012, 13:42

Nichts da!
Ich habe schon -20 Grad und einen halben Meter Schnee im MÄRZ erlebt.
Also: Keine falschen Hoffnungen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Winter 2011/2012

#5

Beitrag von Buchkammer » Di 10. Jan 2012, 14:15

si001 hat geschrieben:Das wird nichts mehr mit dem Winter. Dafür gibt es mehrer Anzeichen:
1.
2.
3.
4. Der Flieder setzt schon Knospen an. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Löwenzahn
Beiträge: 304
Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Hessen und Sardinien
Kontaktdaten:

Re: Winter 2011/2012

#6

Beitrag von Löwenzahn » Di 10. Jan 2012, 14:20

Unser Störche sind zwar auch hier geblieben, aber ich habe auch schon im April Schnee geschippt...

Daher ziehe ich vor dem März keine Schlüsse. Bekloppt ist es aber schon, denn wir hatten extra im Dezember die Stellung gewechselt, damit unser deutscher Nachbar nicht soviel Stress mit dem Pellets-Nachschütten hat - bisher wäre das nicht nötig gewesen :grr:

Knurrhuhn

Re: Winter 2011/2012

#7

Beitrag von Knurrhuhn » Di 10. Jan 2012, 14:31

Hier blühen Forsythien und Schneeglöckchen, der Flieder und das kleine Weidenbäumchen zeigen erste Knospenansätze, mein Hund fusselt wie bekloppt und ich komm mit dem staub(Haare)saugen nicht mehr nach ....
Die Amseln sind wie jeck hintereinander her, denke auch daß es Balzverhalten ist ...... hmmm. Ach ja, und vor ein paar Tagen huschte ein Eichhörnchen über die Straße (halten die nicht Winterruhe oder meine ich das nur?).

Die Signale stehen ziemlich auf Frühling, aber ich tät mich auch nicht wundern, wenn wir zu Ostern 30 cm Schnee und Frost hätten. :schneex:

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Winter 2011/2012

#8

Beitrag von erdbeben » Di 10. Jan 2012, 20:41

und hier blühen immer noch die rosen :roll: pfirsich apfel und birnen bekommen knospen
lg martina
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Winter 2011/2012

#9

Beitrag von Thomas/V. » Di 10. Jan 2012, 20:47

naja, sooo ungewöhnlich ist das auch wieder nicht
ich kann mich an einen Winter erinnern, so ca. 2000, da hatten wir Ende Januar und Ende Februar jeweils 2 Wochen um die +10° und Sonnenschein, dazwischen mal etwas kälter und Schnee

bei mir hat eine Forsythia auch etwas geblüht, im November, und heute habe ich ein paar ganz leicht geöffnete Weidenkätzchen gesehen, aber ansonsten...
im Gewächshaus wachsen irgendwelche Sämlinge, die fast wie Tomaten oder sowas aussehen, mal sehen, was da raus kommt
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Knurrhuhn

Re: Winter 2011/2012

#10

Beitrag von Knurrhuhn » Di 10. Jan 2012, 20:56

Mein Onkel meinte heute zu mir, daß am 17. Januar, auf "Antonius", noch was entschieden wird. "Antonius bricht das Eis oder bringt das Eis"

Noch einige schöne "Regeln":

http://www.dasschwarzenetz.de/kalender/JanuarWetter.htm

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“