Isolationswirkung von Büchern ...?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#31

Beitrag von emil17 » Mo 9. Jan 2012, 21:11

luitpold hat geschrieben: es gibt da genug fäden wo esoterische themen ewig und einen beitrag ohne ergebnis durchegekaut werden, dort sind möglicherweise die UGS weltmeister gut aufgehoben.
Jetzt lass ma die Kirch im Dorf! Es geht ja nicht darum, zu erklären, warum man wo welche Kristalle aufhängen soll oder nicht, das weisst Du ja auch selbst.

Es gibt eine einfache Regel: Wer komplizierte Sachverhalte nicht für den Leser oder Zuhörer verständlich darstellen kann, der hat sie womöglich selbst nicht wirklich begriffen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#32

Beitrag von Theo » Mo 9. Jan 2012, 21:33

emil17 hat geschrieben:Egal wie physikalisch unzutreffend Kältestrahlung sein mag, unverbildete Leute können sich darunter mehr vorstellen als unter der physikalisch korrekten Bezeichnung.
Und wozu führen solche Vorstellungen dann? Zur Idee, gegen die "Kältestrahlung" ein Bücherregal aufzustellen.
Zwischen Materie verschiedener Temperatur kommt es zum Ausgleich, wenn sie sich berührt. Die kalte Wand kühlt also die Luft ab, die sie berührt. Kalte Luft sinkt nach unten, die entstehende "Lücke" wird durch nachströmende Luft gefüllt. Die Luftströmung kann man durch Rauch sichtbar machen. Es entsteht also am Boden eine kalte Luftschicht, und man bekommt erstmal kalte Füße. Und zwar durch Konvektion.
Stell man nun die Bücher luftdicht vor die Wand, füllt sich erst der Zwischenraum mit der kalten Luft. Ist oben eine Lücke, fließt irgendwann die kalte Luft darüber und ist wieder im Zimmer.
tipopaar hat geschrieben:Mir ist diese Wortklauberei (von meist den selben) auch schon in einigen Themen aufgefallen und halte das für wenig konstruktiv. :aeh:
Es geht in diesem Fall eben nicht um Wortklauberei, sondern um Semantik und letztlich um das Verständnis von Physik.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 146 gelöscht

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#33

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 9. Jan 2012, 21:39

OH MANN..., diese "Wortklauberei" war der Versuch, einem grundlegenden Missverständnis vorzubeugen, - es geht nicht darum, dass Jemand NICHT versteht, was GEMEINT ist, sondern dass hier ohne Not eine irreführende Formulierung eingeführt wurde. Ob man das für erwähnenswert hält oder nicht, mag unterschiedlich gesehen werden, aber bisher dachte ich tatsächlich, die Kommunikation hier läuft etwas ÜBER Wirtshausniveau :pfeif:
Würde man im Wirtshaus sitzen würden solche Leute schnell alleine an einem Tisch sitzen
Mit Jemandem, der auf eine augenzwinkernde Kritik dieser Art so angefressen reagiert, würde ich übrigens ohnehin nicht in ein Wirtshaus gehen.. :ohoh:
Es gibt eine einfache Regel: Wer komplizierte Sachverhalte nicht für den Leser oder Zuhörer verständlich darstellen kann, der hat sie womöglich selbst nicht wirklich begriffen.
Die Leute, denen früher mal erzählt wurde, dass die Erde eine Scheibe ist, fanden das bestimmt durchaus verständlich...

Statt
Geschlossene Bücherreihen könnten natürlich z.B. die kalte Abstrahlung einer Wand reduzieren.
hätte man auch schreiben können:
"geschlossene Buchreihen bremsen kalte Luftströmungen vor einer kalten Wand und erzeugen wegen sich schneller erwärmender Oberflächen ein angenehmeres Raumklima"

Knurrhuhn

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#34

Beitrag von Knurrhuhn » Di 10. Jan 2012, 10:37

Immer wieder interessant, welche Entwicklungen Beiträge nehmen können.
:pop:


Also, mir hätte eigentlich die Antwort "Geht" / "Geht nicht" schon gereicht. ;)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#35

Beitrag von emil17 » Di 10. Jan 2012, 11:18

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Immer wieder interessant, welche Entwicklungen Beiträge nehmen können.
Also, mir hätte eigentlich die Antwort "Geht" / "Geht nicht" schon gereicht. ;)
Ist halt Winter ...
Also: Geht, aber nützt nichts :)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#36

Beitrag von Buchkammer » Di 10. Jan 2012, 14:06

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Immer wieder interessant, welche Entwicklungen Beiträge nehmen können.
:pop:
Und du bist schuld, weil du diese Frage gestellt und den Fred aufgemacht hast. :eg:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Knurrhuhn

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#37

Beitrag von Knurrhuhn » Di 10. Jan 2012, 14:35

Buchkammer hat geschrieben:
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Immer wieder interessant, welche Entwicklungen Beiträge nehmen können.
:pop:
Und du bist schuld, weil du diese Frage gestellt und den Fred aufgemacht hast. :eg:
:lol: :daumen:
Asche auf mein Haupt. Wird nicht wieder vorkommen. :holy:

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#38

Beitrag von Waldläuferin » Mi 11. Jan 2012, 12:45

Klar das Bücher isolieren: Wer zuviel liest, hat keine Zeit mehr für andere Menschen und lebt isoliert.
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#39

Beitrag von tipopaar » So 15. Jan 2012, 20:05

Hi!
Alter Skandinavier! :)
Da halt ich mich das nächste mal aber gern mit meiner Meinung zurück, wenn einem gleich diagnostiziert wird angefressen, rechthaberisch und rassistisch gegenüber Ostösterreichen zu sein :kaffee:
Und zum Thema Wirtshaussprache - Wirtshäuser gab es lange vor Universitäten :haha:

In diesem Sinne - Alles ist Gut! :holy:

p.s. deine Interpretation der Isolationswirkung von Büchern ist :daumen:

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Isolationswirkung von Büchern ...?

#40

Beitrag von Buchkammer » Mo 16. Jan 2012, 12:37

In (Wohn)Räumen, in denen sich keine Bücher befinden, ist mir immer kalt. Daher haben Bücher gewiss eine einzigartige Isolationswirkung. :pft:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“