Energie der Zukunft - Druckluft!

Sonne, Wind und Feuer
helmuth
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 12:22
Wohnort: Ilmenau

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#61

Beitrag von helmuth » Fr 6. Jan 2012, 20:37

Sabi(e)ne hat geschrieben:Was mir grad noch einfällt: wie verhindert man das Einfrieren der Ventile bei der Druckluftentnahme?
...
... indem man sie beheizt, im idealfall durch Verwendung der aufgespeicherten Wärme, die bei der Verdichtung angefallen ist. Bei Druckluft ist das Wasser, welches bei der Verdichtung mit komprimiert wurde Ursache für das EInfrieren der Ventile. Es ist schon in der flüssigen Form in dem Vebraucher (Druckluftmaschine) lästig, Korrosion, Spritzen des Wassers am "Auspuff", ... lästig, wenn's einfriert geht gar nichts mehr. Man kann auch das Wasser durch Trocknung (z.B. Kältetrockner) auf der Hochdruckseite entfernen. Das bedeutet einen nicht geringen Energieverbrauch.

helmuth

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#62

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 8. Jan 2012, 09:22

Sabi(e)ne hat geschrieben:Was mir grad noch einfällt: wie verhindert man das Einfrieren der Ventile bei der Druckluftentnahme?
Im letzten Winter sind uns nämlich dauernd die Ventile der Gasflaschen eingefroren, sobald es kälter als -10° wurde (Flaschen hatten Außentemperatur).
Das ist übel - du hast nen Gasofen und Gas und trotzdem isses kalt... :lol:
Ich grüße Dich,

es gibt doch für Heizung und Wasser solche Dämmschläuche aus Schaumstoff in verschiedenen Größen. Sind auch Verrottungsfest.
Läßt sich daraus nix Basteln ?
Ich habe meine 10.5kg Flasche die gerade benutzt wird in einem alten Kühlschrank stehen, den ich wegen der Ansicht noch mit Holz verkleidet
habe. Nun nehme ich auch Gas nur zum Kochen. Du hast sicherlich dann noch größere Flaschen ? Dann brauchst Du auch einen größeren K-Schrank.

Oder Du baust dir einen Verschlag (Thermo) und kleidest ihn mit Styropor aus. Die Ventile könnten dann noch zusätzlich in Dämmfilz eingepackt werden.
Wobei die Kühlschrankvariante auch bei -27 Grad (2009) nicht versagt hat.

Wenn ich helfen konnte......immer wieder gern.

LG Recke Klaus.
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#63

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 8. Jan 2012, 10:09

Muß ich eben mal noch los werden. Ist voll am Thema vorbei....kann nicht anderst. :dreh:

Permakulturblog brachte zum Ausdruck....Solarenergie - fossile Brennstoffe - Verbrennung passiert weit weg.
Kann mir mal Jemand sagen wer da Gezündelt hat ? Das ganze schöne viele Öl und die vielen armen Tiere...... . :ohoh:

Ist mir da irgendwas entgangen ? Mondlandung hatte ich schon mal gehört....ähm wer war gleich als Letzter auf der Sonne ? :hmm:
Permakulturblog meint.....dann klinke ich mich hier aus. :pfeif:

Ok und bring doch mal in Erfahrung wie man an Bohrrechte ran kommt, bevor da alles Verbrannt ist. :schaf_1:

In diesem Sinne..... LG Klaus :wbier:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
permakulturblog
Beiträge: 100
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 12:09
Kontaktdaten:

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#64

Beitrag von permakulturblog » So 8. Jan 2012, 13:45

Recke Klaus (1962) hat geschrieben: Permakulturblog brachte zum Ausdruck....Solarenergie - fossile Brennstoffe - Verbrennung passiert weit weg.
Kann mir mal Jemand sagen wer da Gezündelt hat ? Das ganze schöne viele Öl und die vielen armen Tiere...... . :ohoh:

Ist mir da irgendwas entgangen ? Mondlandung hatte ich schon mal gehört....ähm wer war gleich als Letzter auf der Sonne ? :hmm:
Gut ich meinte fossile Brennstoffe im übertragenen Sinne. "Fossil" bedeutet ausgegraben und natürlich buddelt niemand auf der Sonne. Es geht darum, dass Solarenergie keine unbegrenzte, aus dem nichts entstehende Energie ist, sondern irgendwo herkommt. Und zwar durch eine Art Verbrennung (in diesem Fall Kernfusion), bei der in Materie gespeicherte Energie freigesetzt wird. Irgendwann ist auch hier der Brennstoff alle.
Was mir aber vor allem wichtig war: Auch hier gibt es nur Energieumwandlungen (Kernenergie des Wasserstoffs in der Sonne -> Sonnenlicht -> Strom in der Solarzelle).
Es kann keine "Energie der Zukunft" geben, weil wir nie Energie erzeugen und auch keine neue erfinden, sondern immer nur Energie umwandeln. Die Gesamtmenge der Energie im System bleibt immer gleich.
Die Frage für uns Menschen ist eigentlich immer nur, welche unerwünschten Nebeneffekte diese Energieumwandlung für uns hat.

BernhardHeuvel wollte seine Druckluft aus fallendem Wasser erzeugen und schreibt: "läßt sich doch ohne Ende erzeugen". Das ist eben nicht so. Das fallende Wasser kommt irgendwo her. Und dadurch, dass wir es bremsen und umleiten ändern wir etwas im System.
Lies mal das Buch Endgame von Derrick Jensen, da beschreibt er sehr schön, welche Folgen "saubere" Energie aus Wasserkraft für die Flüsse hat.
Recke Klaus (1962) hat geschrieben: Ok und bring doch mal in Erfahrung wie man an Bohrrechte ran kommt, bevor da alles Verbrannt ist.
Die Amis denken schon lange darüber nach, wie sie an die wertvollen Rohstoffe auf dem Mond kommen. Nur ist der Transport leider sehr teuer und Energieaufwändig.
Bei der Sonne kommt noch hinzu, dass du mit den ca. 5000° Oberflächentemperatur klarkommen musst.

Aber wenn das mit dem "denken" so schwer fällt, werde ich hier in Zukunft besser keine Denkanstöße mehr geben, sondern direkt alles Haarklein darlegen.
Permakultur im Garten und auf dem Balkon
http://permakultur-blog.de/

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#65

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 8. Jan 2012, 21:29

Permakulturblog brachte zum Ausdruck,

....das Denken schwerfällt und er wolle keine Denkanstöße mehr geben, lieber alles Haarklein erklären.
Daß wäre sehr nett, meine Schulzeit liegt schon ein paar Jahrzehnte zurück und womöglich ist mir bis Heute einiges verloren gegangen.
Sicherlich verstehe ich dann auch ,,Druckluft,, besser, mach doch bitte mal den Erklärbär.

Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, dass es schwerfällt zu glauben, sie lebten zum ersten mal. (Stanislaw J. Lec)

Danke im Vorraus.......Recke Klaus.

Nun gebe ich zurück zum Thema: Energie der Zukunft - Druckluft
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

stevo12

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#66

Beitrag von stevo12 » Mo 9. Jan 2012, 18:32

hi
möglicherweise gibt es doch eine energie der zukunft, nikola tesla machte forschungen zur "freien energie", die überall im raum ist. nennt sich auch "raumenergie". die energiekonzerne finden das ganz schlecht und behindern alles in diese richtung.
vg

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#67

Beitrag von luitpold » Mo 9. Jan 2012, 18:38

:aeug: :verschw:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#68

Beitrag von Manfred » Mo 9. Jan 2012, 19:06

stevo12 hat geschrieben:hi
möglicherweise gibt es doch eine energie der zukunft, nikola tesla machte forschungen zur "freien energie", die überall im raum ist. nennt sich auch "raumenergie". die energiekonzerne finden das ganz schlecht und behindern alles in diese richtung.
vg
Stevo, das ist eine der vielen Energie-Mythen.
Natürlich kann man elektromagnetische Strahlung aller Art energetisch verwerten.
Ein schönes Beispiels sind Solarzellen.
Tesla hatte ein paar recht allgemein gehaltene Patente auf Empfänger für elektromagnetische Wellen im Bereich von Rundfunk- und Röntgenwellenlängen.
Nutzen kann man aber nur Spektren, die sonst keine technische Nutzung haben.
Wenn du z.B. die Wellenlängen von Funk und Fernsehen abgreifst, saugst du nur etwas Hintergrundstrahlung als wirklich freie Energie, den Rest müssen die Sender liefern. Je mehr du saugst, desto mehr muss der Sender generieren.
In der Nachkriegszeit, als Rundfunksender noch relativ stark abstrahlten, haben nicht wenige Gartenlaubenbesitzer in Sendernähe mit Spulen auf dem Dach ihre Glühbirnen betrieben. Das wurde bald unterbunden, um die (teuere und energieintensive) Sendeleistung nicht noch weiter erhöhen zu müssen.
Nutzbar bleiben dann das sichtbare Licht, ein paar angrenzende UV und IR-Spektren und dann Hintergrundstrahlungen im Mikrowellen- und Röntgenbereich. Bis auf das sichtbare Licht sind die Energiedichten aber so klein, dass die Ausbeutung sich nicht rechnet. Und selbst bei beim sichtbaren Licht ist es nach wie vor schwierig mit der Wirtschaftlichkeit.
Die bösen Konzerne haben da wenig mit zu tun.

stevo12

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#69

Beitrag von stevo12 » Mo 9. Jan 2012, 19:41

hi
hier mal ein interessanter link,
glaub nicht das dies einem verschwörer oder einem mythos entspringt.
es gibt ein video und auch pdf dateien.
braucht zeit.
http://www.ostfalia.de/cms/de/pws/turtur/FundE/Deutsch/
vg

Manfred

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#70

Beitrag von Manfred » Mo 9. Jan 2012, 20:01

Man braucht nur den ersten Videolink mit seinem angeblichen Nachweisexperminent anzusehen um zu erkennen, dass seine Theorie Schmarrn ist.
Die schwimmende Blechdose dreht sich nicht aufrund irgendeiner öminösen freien Energie, sondern weil sie in einem Hochspannungskondensator schwimmt und so geformt ist, dass die nach hinten gerichteten Spitzen oben an der Dose Elektronen´emittieren, die dann zur oberen Platte des Kondensators fliegen. Durch den entstehenden Rückstoß wird die Dose in Rotation versetzt. Ein einfaches physikalisches Phänomen.
Rein theoretisch könnte man damit natürlich auch Energie aus den die Erde umgebenden elektromagnetischen Feldern gewinnen. Die Energie dieser Felder ist aber so klein, und der nötige Rotor wäre so groß, dass das Ding nicht mal annähernd die entstehenden Reibungskräfte überwinden könnte.
Entweder ist der nicht besonders hell, oder ein Scharlatan.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“