Hallo Roland,
na sicher. Der Schwerpunkt ist ja auch das Entscheidene wenn die Kippverriegelung gelöst wird, sonst macht es ja keinen Sinn.
Auch gibt es bei den ,,Kippern,, Billigvarianten, darauf sollte man(n)/frau bei Anschaffung achten.

/
Die Billigvariante hat eine recht unstabile Kippmulde (fast wie Dosenblech) und keine Kippsperre (hält die Wanne im letzten Drittel nicht fest).
Also kann es passieren das beim Kippen sich die Wanne im letzten Drittel des Neigungswinkels mit dem Rand bis an die Achse schiebt.
Wenn man da etwa Schwungvoll unterwegs ist, ziehts einen hinter her oder man läßt vorher los und haut sich die Griffe sonst wo hin.
Alles schon da gewesen.
Von der Ladefläche nehmen die Kipper nahezu doppelt so viel wie eine normale Schubkarre. Die Bodenhöhe ist gleich sowie der Achsdurchmesser
und erlaubt ein Radtausch zwischen beiden Modellen.
Was aber nicht heißt, dass es nicht auch noch andere Modelle gibt wo nichts von der Einen an der Anderen passt.
Die Kipper machen sich auch gut im Stall zum Ausmisten

, da passt ordentlich was drauf.
Also bei Anschaffung auf Materialqualität achten und lieber 1Euro mehr ausgeben. Das hat man(n)/frau dann auch dran.
Soweit erstmal.........LG Recke Klaus

Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -