Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

Sonne, Wind und Feuer
Seppel
Beiträge: 113
Registriert: Do 19. Aug 2010, 12:29

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#11

Beitrag von Seppel » Do 5. Jan 2012, 23:16

Ich verwende ein ähnliches Prinzip, nur mit mehreren Klötzen auf einmal; und außen drum kommt ein alter Fahrradschlauch..

Dass Fiskars Äxte nie kaputt gehen, kann ich so nicht bestätigen. Mir ist mal eine solche Axt gebrochen beim spalten. Sie war schon über 5 Jahre alt und auch häufig in Gebrauch.. Doch der Hersteller war sehr kulant und hat mir kostenfrei ein neues Modell geschickt.

Knurrhuhn

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 6. Jan 2012, 10:43

Sorry, ich verstehe trotzdem die Kritik am System nicht. Ob Astfrei oder nicht, Buche, Tanne.... - was hat das denn damit zu tun, daß man hier Methoden zeigt die einen Arbeitsprozess vereinfachen?
Hier wird Holz gespalten, durch eine Kette oder einen Autoreifen fliegt es nicht umher und man kann es bequem wegräumen. So what?!?

Erinnert mich ein bißchen an diesen Weihnachtsfilm wo der Familienvater ewig an der Weihnachtsbeleuchtung am Haus bastelt, fast verzweifelt und darüber beinahe wahnsinnig wird. Und am Ende funktioniert es, er präsentiert voller stolz sein Werk, das ganze Haus erstrahlt in (übertrieben) hellem Glanz, und die ganze Familie staunt, freut sich und lobt ihn für seine Arbeit.
Nur der Schwiegervater motzt rum und sagt (sogar zwei mal): "Aber die kleinen Lichter blinken nicht!!!" :roll:

viellieb

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#13

Beitrag von viellieb » Fr 6. Jan 2012, 10:51

Frau Hollerbusch hat geschrieben:"Aber die kleinen Lichter blinken nicht!!!" :roll:
:haha:

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#14

Beitrag von WernervonCroy » Fr 6. Jan 2012, 11:27

Probiere es selbst aus, ganz einfach. Mein Post hat nichts mit schlecht machen von der Idee an sich zu tun.
Wenn ich Holz spalte, bin ICH schneller wenn ich ohne erst irgendwelche Apperate an das Holz zu bauen Holz hacke. Ein Vorteil ist sicher, dass das Holz nicht runterfällt und somit gleich aufgesetzt werden kann/könnte.
Die Idee mit der Kette ist variabel, was die Holzdicke betrifft und somit in meinen Augen zweckmässiger, nur dauert es länger, als einen Reifen übers Holz zu legen und beim Reifen ist der Nachteil, dass die Grösse nicht variiert werden kann.
Somit in meinen Augen eine schöne Idee, aber wenig von nutzen.
Zu unkaputtbaren Äxten...... die gibt es nicht.
Jede Axt gibt irgendwann nach,, wobei die Fiskars an Qualität und Haltbarkeit KAUM zu überbieten sind.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#15

Beitrag von emil17 » Fr 6. Jan 2012, 13:16

stevo12 hat geschrieben: ist ja eigentlich nur um das wegfliegen der spaltstücke zu verhindern.
ein autoreifen müßte so in etwa den innendurchmesser der holzdicke haben, paßt ja nicht immer.
kann man irgend sonen spanngurt für fahrradgepäckträger nehmen.
Dann gibts halt eine Bastelstunde: Sinn der Vorrichtung ist, dass man nicht jedesmal die Spältlinge auflesen und wieder auf den Klotz stellen muss, weil das lästig ist.
Nimm einen Autoreifen mit möglichst breiter Lauffläche (oder, wenn auffindbar, besser geeignet ein Stück Gummibahn von einem Förderband), schneide ihn quer auf und den Mantel ab. Nagle oder schraube das so an den oberen Rand des Hackklotzes, dass der einen Gummikragen von etwa 4/5 des Umfanges und wenigstens 20 cm Höhe hat.
Ein Kinderfahrradreifen passenden Durchmessers geht auch, aber dann muss man ein paar Stücke Dachlatte seitlich an den Hackstock nageln und den Reifen da dran machen, weil er zu schmal ist.
Spanngurt oder Gummi geht alles auch, ist aber auch lästig.
stevo12 hat geschrieben:fiskars äxte gehen nicht kaputt.
Nein, aber deine Hände und Unterarme, wenn der Stiel der unkaputtbaren Axt voll auf das Holz aufschlägt, weil Du übers Holz schlägst.
In der Werbung wird immer mit geradem, astfreiem, leichtspaltigem Holz demonstriert. Ich empfehle halb trockene Birke oder Pappel vom Stammfuss, gerne ein schiefer Baum vom Waldrand, mit eingewachsenen Ästen und immer wieder geschrammt und vernarbt - wenn es damit funktioniert, taugt es wirklich.
Ich spalte fast alles mit einem Spalthammer, weil die Axt im Video, auch wenns eine Fiskars ist, eine zu schmale Klinge hat und gerne mal im Holz festkeilt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

erich
Beiträge: 11
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 22:00

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#16

Beitrag von erich » Sa 7. Jan 2012, 00:11

Hallo,
die Autoreifenmethode ist genial, probierts aus, die ihr gern was Neues ausprobiert! Die ewigen Zweifler sollens halt bleibenlassen, mein Gott! echt manchmal.
Damit meine ich dass es doch echt in allen Internetforen zu jedem x-beliebigen Themen gleich abläuft.
Und wir können uns gern grundsätzlich über dieses Thema unterhalten, so langsam verliere ich echt den Glauben an die Menschheit.

Erich

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#17

Beitrag von die fellberge » Sa 7. Jan 2012, 00:22

SACHT MAL - ihr outet euch ja mal nun als NICHT *Land(l)f(r)ust Leser :hhe:

Das mit dem Autoreifen war doch schon in der Nov-Dez Ausgabe :platt:

Ein Glück, das bei uns der Hausherr hackt- da habsch nix mit zu tun!

... dafür berichte ich euch, wie es geklappt hat :pfeif:

*vllt auch mit Fotties, wenn er mich lässt :aeh: *
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#18

Beitrag von emil17 » So 8. Jan 2012, 11:56

erich hat geschrieben:Hallo
(...)
Und wir können uns gern grundsätzlich über dieses Thema unterhalten, so langsam verliere ich echt den Glauben an die Menschheit.
Im Winter, wenns so Wetter ist, hat man Zeit für solche Diskussionen. Nerve Dich, oder lass es ...
Wenn das für Dich schon ausreicht, "um den Glauben an die Menschheit zu verlieren", dann werde lieber gleich Einsiedler.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

wurzelsuppe

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#19

Beitrag von wurzelsuppe » Di 14. Feb 2012, 14:52

Das Video sieht trotzdem eindrucksvoll aus, auch wenn das nicht bei jedem Holz funktioniert ;D Unser Förster-Nachbar hat nen richtigen Spalter. Da geht das Zerlegen des Holzes echt fix von der Hand.. äh Maschine ;)

sorghum

Re: Holzspalten - nützliches Hilfsmittel

#20

Beitrag von sorghum » Do 1. Mär 2012, 18:30

also youtube ist ja voll mit "holzspaltanleitungen" aber wen ich mal einen ruhigen nachmittag habe will ich mal das da ausprobieren

http://www.youtube.com/watch?v=MD0cp3g6 ... plpp_video

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“