Energie der Zukunft - Druckluft!

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#21

Beitrag von luitpold » Di 3. Jan 2012, 15:23

viellieb hat geschrieben::rolleyes: WIki ist die Bibel der dummen ;) Da sie aber nur mit ungenutzter Energie aufgeladen werden haben sie einen Wirkungsgrad von 100%.
lies dir einmal den wikipedia eintrag durch, da steht was von wärme und erdgas und KW und wirkungsgrad ... oder bist du nicht dumm genug dazu?
die kraftwerke sind sauteuer, und und und.....

ausserdem würde ich noch einmal nachdenken woher die ungenützte energie kommt, kleiner tip windkraft ist nur ein kleiner teil.
Das Kraftwerk wurde Ende der 1970er Jahre im Auftrag der Nordwestdeutschen Kraftwerke AG (NWK) vom Anlagebauer Brown, Boveri & Cie entworfen und gebaut.[2] Im Jahr 1978 ging es als weltweit erstes Druckluftspeicherkraftwerk in Betrieb. Es hatte ursprünglich die Aufgabe, Grundlaststrom des nahegelegenen Kernkraftwerks Unterweser in Schwachlastzeiten aufzunehmen und in Spitzenlastzeiten ins elektrische Netz einzuspeisen. Außerdem soll das Speicherkraftwerk im Fall eines Netzzusammenbruchs die Notstromversorgung des Kernkraftwerks absichern.
aus der bibel für dumme.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

viellieb

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#22

Beitrag von viellieb » Di 3. Jan 2012, 15:33

:roll: du lui , ich bewege meinen Po und rede mit der Industrie und Anwendern und bin selber einer. Ich lese Studien, Analysen, Betreibsanweisungen von Herstellern und habe schon einige Druckluft Anlagen installiert, von 8-300bar.
Ließ du weiter Wiki und werd fetter fetter ;)

lg derflip

@ Lui, such dir endlich ein Leben und hör auf über Dinge zu reden von den du grad mal einen Wiki Artikel überflogen hast. :pfeif:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#23

Beitrag von luitpold » Di 3. Jan 2012, 15:40

viellieb hat geschrieben::roll: du lui , ich bewege meinen Po und rede mit der Industrie.........
:eek:
dann erzählt dir DIE INDUSTRIE viel blödsinn.
aber frag einmal nach umwandlungsverluste nach...... würde ja auch in der BDD stehen, aber wenn DU mir D E R I N D U S T R I E redest.... :haha:

lg
:haha: :haha: :haha:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

viellieb

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#24

Beitrag von viellieb » Di 3. Jan 2012, 15:45

luitpold hat geschrieben:
viellieb hat geschrieben::roll: du lui , ich bewege meinen Po und rede mit der Industrie.........
:eek:
dann erzählt dir DIE INDUSTRIE viel blödsinn. :wink2:
aber frag einmal nach umwandlungsverluste nach......
der einzige der Blödsinn erzählt bist du ! Nicht beleidigt sein aber ist leider so ;)

viellieb

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#25

Beitrag von viellieb » Di 3. Jan 2012, 15:47

luitpold hat geschrieben:
viellieb hat geschrieben::roll: du lui , ich bewege meinen Po und rede mit der Industrie.........
:eek:
dann erzählt dir DIE INDUSTRIE viel blödsinn.
aber frag einmal nach umwandlungsverluste nach...... würde ja auch in der BDD stehen, aber wenn DU mir D E R I N D U S T R I E redest.... :haha:

lg
:haha: :haha: :haha:
Ahh okay du bist mal wiede3r mitten am tag betrunken.. Schon okay ist ja alles gut du hast ja recht in deiner Welt ...
und ja okay es ist schon nachmittag.
Nadann zum wohle.
Ich bleib trozdem bei Tee :kaffee:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#26

Beitrag von luitpold » Di 3. Jan 2012, 15:57

Gerd hat geschrieben:
zaunreiter hat geschrieben: Na gut, dann werde ich den Bezug zur Realität mit eigenen Versuchen im kleinen Maßstab herstellen. Wink

Mir hat schon öfter einer was vorgerechnet - zum Beispiel mit meiner Kaminheizung ohne Wärmedämmung des Hauses - daß es "niemals funktioniert". Und es hat doch funktioniert. Wie in vielen anderen Fällen auch.

Deswegen bin ich bei rechnerischen Einwänden so ungläubig.
Genau ! Nieder mit der bürgerlichen Physik: freier Fall für alle !

:P
http://www.peak-oil-forum.de/phpBB2/vie ... php?t=8162

:wink2:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Manfred

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#27

Beitrag von Manfred » Di 3. Jan 2012, 16:14

viellieb hat geschrieben::roll: alles glauben nix verstehen aber immer drauf berufen und von Bildung faseln :trommel:

Druckluftspeicher haben eine Effizienz von 60-70% je nach Geologischer Gegebenheiten. Da sie aber nur mit ungenutzter Energie aufgeladen werden haben sie einen Wirkungsgrad von 100%.

:rot: Lui willst jetz Pumpspeicherkaftwerke Offshore bauen :trommel: Du verstehst mal wieder die Zusammen hänge nicht.

@Roland, mit welchem Druck arbeitet denn dein GAS Auto im Tank ;) 8, 50 oder 300 bar ? :pfeif:

lg derflip
@Flip: Der Wert von 60 bis 70% ist nur mit Wärmespeicher ereichbar, was aber heute Stand der Technik bei Plänen für Druckluftspeicherkraftwerke ist.
Das hat aber nichts mit der Ausgangsfrage des Threads zu tun und auch nichts mit dem Wirkungsgrad der Wärmespeicherlosen Druckluftanlgen in der Industrie. Durckluftwerkzeuge werden trotz(!) der hohen Kosten für die Drucklufterzeugung eingesetzt, weil sie im Vergleich zu E-Werkzeugen vergleichbarer Leistung sehr leicht und preiswert sind und nicht weil die Druckluft so billig ist.

Ob das Kraftwerk sonst Ungenutze Energie puffert, wäre zu klären. Da in D zunehmend Windkraft- und Solaranlagen wegen Netzüberlastung abgeschalten werden müssen, ist das schon denkbar. Die Speicher müssten halt nahe genug an der Erzeugung sein, um diese Aufgabe wirklich zu erfüllen. Auch werde ich den Verdacht nicht los, dass die Energieversorger lieber fremde Windkraftanlagen abschalten als die eigenen Gaskraftwerke zeitweise in der Leistung zu drosseln...

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#28

Beitrag von BernhardHeuvel » Di 3. Jan 2012, 16:29

Nachdem nun alle theoretischen Fragen geklärt wurden - wie bauen wir uns eine kleine Anlage mit wenig Mitteln? Vorschläge?

Die Anlage soll nur ein Modell zum Verständnis werden. Also Wasserrohr, Trichter mit eingebauter Trompe, Druckbehälter, Anschlüsse...

Angeschlossen soll sie für den Versuch an den Wasserhahn.

Vorschläge willkommen.

Gruß
Bernhard

viellieb

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#29

Beitrag von viellieb » Di 3. Jan 2012, 16:34

@ lui :roll: sehr fachliche Diskussion. Aber du verstehst natürlcih nicht das es nur um die Trompe und Atmosphärischen druck geht.
Die Leute reden nur wo von sie was verstehen.

ev. nimmst du dir dieses Verhalten mal zuherzen.

@ Manfred, das mit dem Abschalten ist Fakt. Das hats du richtig durchschaut. Genauso den krux mit der Effizienz. Wenn Öl, gas und Atom da sind muss man nix effizenters bringen ;)
DL-Werkzeuge sind nicht nur günstiger , leichter und langlebiger sondern einfach Praktikabeler und sicherer.
Festool hat ja seit ein paar jahren im E-Bereich mit ihrer "Plugit" Kabel nummer schon mal etwas einfacher gestalltet.

@ Bernhard, so mag ich das. Aber ich denke eine art schwingender Hebel, wie in Manfreds link "winding wobbel" (oda so) ist einfacher oder halt der BAum ;) Als druckspeicher alte Propangas, Taucherflachen oder bei der Feuerwehr nachfragen.

lg derflip

TreeHugger

Re: Energie der Zukunft - Druckluft!

#30

Beitrag von TreeHugger » Di 3. Jan 2012, 17:11

Hallo zusammen,

Den einzigen wirklichen Vorteil in in der Herstellung von Druckluft als Energieform sehe ich in der Speicherfaehigkeit und weniger im Wirkungsgrad.
Beim Gesamtwirkungsgrad muss man den Wirkungsgrad beim Herstellen der Energie und vom Speichern bzw. reclaimen beruecksichtigen.

Gruesse TreeHugger

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“