John Deere Rasenmäher

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: John Deere Rasenmäher

#11

Beitrag von Thomas/V. » Do 29. Dez 2011, 13:54

das ich den winzigen Garten im Moment nur als "Übergang" nutze ...
kauf Dir ne Sense, und 2 Kaninchen, ist billiger, hält länger (also die Sense) und ist gesünder, und das Gras findet noch einen guten Abnehmer
wenn Du dann ein "richtiges" Grundstück hast, kauf Dir dann das dazu passende Teil
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Holger

Re: John Deere Rasenmäher

#12

Beitrag von Holger » Do 29. Dez 2011, 14:46

John Deere Handrasenmäher?Das hört sich natürlich ganz anders an.Bei uns in Norddeutschland denkt man bei JD halt an Traktoren und an AUFSITZMÄHER für Gutbetuchte.Trotzdem würd ich zu Gänsen oder Karnickeln raten.
Und wie gesagt,es gibt genug Leute,die sich nen neuen Mäher kaufen,weil ihnen die Farbe oder so nicht mehr gefällt.Die alten Teile landen im Recycling und ich bewahre sie halt vorm Export nach China,bis sie nicht mehr repfähig sind.
Viel Spaß beim Rasenmähen
Holger

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: John Deere Rasenmäher

#13

Beitrag von Dyrsian » Do 29. Dez 2011, 17:10

Das JD Sabo gekauft hat und jetzt deren Technik verwendet ist ja schonmal gut zu Wissen. Die Werkstatt bin ich, allerdings ist so ein Händler für Ersatzteile natürlich auch nicht zu verachten.
Kaninchen ja, das wäre toll. Leider sind im betreffenden Kleingartenverein Tiere verboten (alle Tiere). Ich glaube auch nicht das es akzeptiert würde wenn ich das Gras auf Sensenhöhe wachsen ließe. Schade, aber nicht zu ändern.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: John Deere Rasenmäher

#14

Beitrag von Thomas/V. » Do 29. Dez 2011, 19:02

achso, Du bist in nem Kleingartenverein; na dann ist das natürlich was anderes, da wirste wohl wirklich so ein Ding brauchen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: John Deere Rasenmäher

#15

Beitrag von emil17 » Do 29. Dez 2011, 19:14

Ich hatte mal Caterpillar Schuhe, weil diese Firma gute Planierraupen macht. Na ja. Nicht unbrauchbar schlecht, aber auch nicht so robust und unkaputtbar wie erhofft. Wenn JD gute Schlepper und Mähdrescher baut, heisst das nicht, dass sie auch Zierrasenmäher können.
Wenn Du Strom hast und bloss 200 m2, dann nimm Dir und den Nachbarn zuliebe einen Elektro-Mäher. Vermutlich findet sich einer einer etablierten Marke im Gebrauchthandel (Kleinanzeigen, Schwarze Bretter - vielleicht sogar beim Kleingartenverein?).
Ich hasse Zierrasen auch, die man einmal die Woche mähen muss, aber einmal ist das kein Grund, alle, die anders davon denken, generell für geistesgestört zu halten, und dann kann man den Schnitt vorzüglich als Mulch für etwas empfindliche oder zarte Gemüsekulturen verwenden - das wäre fast ein Grund, sich so einen Rasen zuzulegen. Meist kriegt man es aber von den Nachbarn.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: John Deere Rasenmäher

#16

Beitrag von woody » Do 29. Dez 2011, 20:38

Ich habe einen Rasentraktor von John Deere Baujahr 1973, der läuft seitdem ohne Mängel!!! Wirklich erstaunlich ist, daß man selbst nach so langer Zeit noch alle Ersatzteile bekommen würde. (Ich habe vor einigen Jahren bei JD angefragt bevor ich den gebraucht gekauft habe).
Defekt war bisher nichts, selbst der Motor ist noch original. Es ist wohl die Philosophie von JD, daß man jedes Produkt nur einmal kauft. Wie das bei den Kleinmähern ist weiß ich nicht, aber ich denke mal, daß die auf Qualität achten bevor sie Ihren Namen darauf drucken ;)
Bei mir ist er allerdings weniger zum Mähen im Einsatz dafür umso öfter zum Schnee schieben.

So wie es gerade aussieht wird er morgen früh wieder tuckern ;)
Gruß, Woody

www.baumteam.de

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: John Deere Rasenmäher

#17

Beitrag von luitpold » Do 29. Dez 2011, 22:35

Wenn JD gute Schlepper und Mähdrescher baut, heisst das nicht, dass sie auch Zierrasenmäher können.
JD dürfte DIE kompetenz im greenkeeping sein. wenn geld keine rolle spielt dann unbedingt einen JD rasenmäher.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: John Deere Rasenmäher

#18

Beitrag von greymaulkin » Fr 30. Dez 2011, 07:55

Wir haben seit diesem Jahr einen Mulchmäher von Sabo. Wußte gar nicht, dass das auch JD ist, passt ja prima zum Trecker :lol:
Das Ding läuft prima. Um die Beete, unter den Zäunen soweit nötig, das Stück Bankett vor der Koppel gegenüber und an der katzenfressenden Landstrasse, aber deutlich mehr als 200 qm.
Kaufpreis 3x schlucken, aber hoffentlich robust und reparaturfreundlich. Wir hatten zwei Benzinhandmäher aus dem Baumarkt verschlissen.
Aber bei nur 200 qm würde ich das Geld erstmal woanders einsetzen.
Gibt es eigentlich noch diese Spindelrsenmäher, so ganz ohne Benzin, nur mit Hand ?
Außer beim Edelausstatter manuf.....? Die haben sowas bestimmt. Zum Preis von unserem Mulchmäher :haha:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: John Deere Rasenmäher

#19

Beitrag von Saurier61 » Mi 25. Sep 2013, 18:53

Hallöle,

so könnte man.... für größere Flächen....

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... nt_count=1

einen Handrasenmäher umbauen :grinblum:

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

centauri

Re: John Deere Rasenmäher

#20

Beitrag von centauri » Mi 25. Sep 2013, 19:16

luitpold hat geschrieben:
Wenn JD gute Schlepper und Mähdrescher baut, heisst das nicht, dass sie auch Zierrasenmäher können.
JD dürfte DIE kompetenz im greenkeeping sein. wenn geld keine rolle spielt dann unbedingt einen JD rasenmäher.
Naja so würde ich das nicht sehen.
Da fällt mir noch ramsomes- jakobsen ein.
Das ist so das non plus ultra in der golfplatzpflege.
Die machen das auch schon etwas länger.
Ach so, toro gibt es da auch noch. Ich meine nicht die handgeschobenen.
John deere konnte erst richtig rasen mähen als sie sabo gekauft haben.
Und so lange ist das nicht her.

Lg thomas

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“