John Deere Rasenmäher

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

John Deere Rasenmäher

#1

Beitrag von Dyrsian » Mi 28. Dez 2011, 20:35

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken einen Rasenmäher der Marke John Deere zu kaufen, hauptsächlich deshalb, weil ich die Marke so cool finde. Ich möchte mir - auch wenn ich zur Zeit nur ca. 200m2 mähen muss - direkt ein Profi-Gerät kaufen, weil ich mir wahrscheinlich in ein paar Jahren sonst wieder was neues zulegen muss, wenns denn (endlich) ein richtiger Garten ist.
Hat jemand schon Erfahrung mit den Benzinmähern von John Deere? Modellempfehlungen?
Gruß
Lucas

Schafmelker

Re: John Deere Rasenmäher

#2

Beitrag von Schafmelker » Mi 28. Dez 2011, 20:59

Hi,

ist das dein ernst?

Beste Grüße

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: John Deere Rasenmäher

#3

Beitrag von Heiko » Mi 28. Dez 2011, 21:01

Ich empfehle dir nen Binford 2000. :haha:
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: John Deere Rasenmäher

#4

Beitrag von Dagmar » Mi 28. Dez 2011, 22:28

Hallo Dyrsian,

leider kann ich dir was Rasenmäher angeht keine Tipps geben. Aber die Idee auch an die Nutzung in der Zukunft zu denken, finde ich gut. Und gute Qualität bei Werkzeugen finde ich generell richtig.

@Schafmelker
deine Reaktion verstehe ich nun wirklich nicht. :hmm:

@Heiko
wenn man Binford 2000 in Google eingibt, kommen u.a. viele Antworten, die nichts mit Rasenmähern zu tun haben. Also nicht ganz verständlich was du meinst.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Manfred

Re: John Deere Rasenmäher

#5

Beitrag von Manfred » Mi 28. Dez 2011, 22:38

Dagmar hat geschrieben:@Heiko
wenn man Binford 2000 in Google eingibt, kommen u.a. viele Antworten, die nichts mit Rasenmähern zu tun haben. Also nicht ganz verständlich was du meinst.
Also Dagmar. Tim Allen in "Hör mal wer da hämmert" sollte dir doch ein Begriff sein.
Tim würde dir sofort beim Traktor-Tuning helfen, um deinen Deutz fit zu machen für Dyrsians 200 m2. Könnte aber sein, dass der Kleine dann 1500 PS hat und sich beim ersten Gasgeben versehentlich 10 Nachbargärten mitmäht... :haha:

http://www.youtube.com/watch?v=nTGiyHdgmDY

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: John Deere Rasenmäher

#6

Beitrag von Dagmar » Mi 28. Dez 2011, 23:18

Hallo Manfred,

irgendwo hatte ich schon mal gehört, daß es da so eine Serie gibt, aber angesehen hatte ich mir das noch nie.

Und jetzt weiß ich, daß ich diesen Tim Allen, bestimmt nicht an meinen Traktor lasse.

Weil ich bastel nur immer was ganz Vernünftiges, nicht Übertriebenes, keine Spielerei - alles cool durchdacht und nur rational entschieden. :pfeif: :pfeif: :pfeif:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Manfred

Re: John Deere Rasenmäher

#7

Beitrag von Manfred » Mi 28. Dez 2011, 23:21

Ja. Das ist besser so. Weil meist läuft es wie mit Al´s Dreirad:
http://www.youtube.com/watch?v=ilzGVyaYgbM

Holger

Re: John Deere Rasenmäher

#8

Beitrag von Holger » Do 29. Dez 2011, 02:50

200 Quadratmeter?Das sind 10x20m.Profigerät?John Deere?Laß Dir da lieber nen Parkplatz pflastern.Das ist bestimmt billiger.Außerdem nervste eventuelle Nachbarn nicht am Wochenende.
Solange es Leute wie Dich gibt,mach ich mir absolut keine Gedanken über die Verhältnißmäßigkeit meines IFA als Alltagsfahrzeug :haha
Ach ja.Ich mähe rund um meinen Bauwagen bestimmt mehr wie 200 Quadratmeter mit nem alten Fleurelle E-Mäher 1x/Woche,die Gurke steht immer draußen,hat nix gekostet(Elektro-Schrott) und geht seit 3 Jahren nicht kaputt :hmm:
Holger

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: John Deere Rasenmäher

#9

Beitrag von Dyrsian » Do 29. Dez 2011, 11:42

Vielen Dank für die nützlichen Antworten.
Wie gesagt, ich wollte mir ja keinen Aufsitzmäher kaufen, sondern einen ganz normalen Handrasenmäher mit einer Schnittbreite von 50cm oder so.
Natürlich kann ich irgendeinen Elektro-China-Rotz für 80€ im Baumarkt kaufen.
Der enthält dann vielleicht: 2 kg Kupfer, 5 kg Plastik, 50 g Edelmetalle, 2 kg Stahl ... usw. Und in vier Jahren (wenn er solange lebt) schmeiße ich ihn dann in den Müll - denn ich will ja nicht ewig Mini-Gärtner bleiben. Und kaufe einen neuen, weil ich ja nun etwas vernünftiges brauche. Habt ihr mal eine Kupfermine gesehen? Ein Stahlwerk?
Ich will hier nicht oberlehrerhaft rüberkommen und bin vielleicht auch antiquiert aber Produkte herzustellen kostet viel viel Energie und grade Elektroprodukte fressen Ressourcen, Energie und irgendwie auch Menschen. Ich hasse Produkte die man nicht reparieren kann. Ich kenne jemanden der sich in der letzten 10 Jahren drei Rasenmäher gekauft hat, weil es für die Teile nicht mal das kleinste Ersatzteil gab - scheiß drauf, hauptsache billig.
Ich hätte eventuell etwas deutlicher erwähnen sollen, das ich den winzigen Garten im Moment nur als "Übergang" nutze ...

Manfred

Re: John Deere Rasenmäher

#10

Beitrag von Manfred » Do 29. Dez 2011, 12:15

Sorry fürs abgleiten vom Thema...

Soweit ich weiß, steckt in den grünen John Deere Mähern die Technik von SABO (wurde von John Deere aufgekauft), nur mit anderer Farbe drauf.
Bei den geringen Anforderungen kannst du eigentlich jeden Marken-Rasenmäher kaufen.
Wichtig ist nur, dass eine vernünftige Werkstatt in der Nähe ist.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“