Wölfe

derabgesandte
Beiträge: 54
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 12:40

Re: Wölfe

#131

Beitrag von derabgesandte » Mi 28. Dez 2011, 12:17

@Elch,

vielleicht solltest du auch mal lesen, was andere schreiben?

"als erstes muss man mal sagen...keiner hat fuer 5 schafe einen herdenschutzhund"

"...hierbei handelt es sich um grössere herden"

Da darf man ja froh sein, dass du das mal so erklärst. :daumen:

"Diese wiederum befinden sich nicht in dichtbesiedeltem gebiet."

Von dichtbesiedeltem Gebiet war auch nie die Rede. Es ging darum, dass in Deutschland zusammenhängende Weideflächen, die den Einsatz von Herdenschutzhunden rechtfertigen könnten, nicht vorhanden sind.


"Dann bleiben herdenschutzhunde bei der herde,,,wenn also ein wanderer nicht gerade so lakelig ist und unbedingt die schafe stören muss..gibt es kein problem"

Ich stelle fest, dass du nie Herdenschutzhunde bei der Arbeit gesehen hast. Sie arbeiten gerade eben nicht "an" oder "bei" der Herde. Herdenschutzhunde, die in der Regel in gebirgigen Regionen zum Einsatz kommen (sie auch deine Beispiele Schweiz, Österreich und Italien) bewachen ihre Herden großräumig.

"Ebenso wenn sie hunde mitfuehren und diese,nach vorschrift,an der leine fuehren"

Dir sind wahrscheinlich die landesgesetzlichen Regelungen in Deutschland nicht geläufig? Außer in geschlossenen Siedlungen und Schutzgebieten dürfen zum Beispiel bei uns in Nordrhein-Westfalen Hunde frei laufen, solange der Halter sie abrufen kann. Auch viele der bewaffneten Herren in Grün teilen deine irrige Aufassung, dass Hunde jederzeit angeleint sein müssten - dem ist nicht so!


"Desweiteren sind die in D,CH,Ö und auch in Italien ausgewählten hunde so selektioniert,das sie ein ausgeglichenes wesen haben,agressive tiere sind fuer die arbeit UNGEEIGNET"

Hast du dir mal Rassebeschreibungen von Herdenschutzhunden durchgelesen? Begriffe wie misstrauisch, mutig, tapfer, verteidigen ihre Herde unter Einsatz ihres eigenen Lebens...Das geht nicht ohne ein gewisses Agressionspotential.


"Die hunde sind uebrigends sehr wohl auch auf menschen geprägt und sozialisiert...oder wie soll der halter sonst an seine schafe rankommen?Den hund jedesmal sedieren"

Vielleicht solltest du einmal Urlaub in Osteuropa machen und dir Herdenschutzhunde in ihrem ursprünglichen Einsatzgebiet ansehen. Vielleicht solltest du auch in Schweden mal Zeitung lesen - jedes Jahr gehen dort bei der Elchjagd einige Jagdhunde an Wölfe "verloren" - vielleicht liegt das daran, dass diese auf ihre Menschen geprägten Hunde unter anderem das Gespür für Gefahr verloren haben. Gut sozialisiert mit Herrchen am abendlichen Lagerfeuer kuscheln macht ja auch viel mehr Spaß.

Jürgen
If the quick and easy path you choose... an agent of evil you will become. (Wisdom of Master Yoda)

DerElch

Re: Wölfe

#132

Beitrag von DerElch » Mi 28. Dez 2011, 12:29

oh mann...da sind ja mal wieder lauter "kenner" der "szene "hier...kopfschuettel...aus diesem grunde haben wir weder TV-anschluss noch tageszeitung...weil mir solche halbwahrheiten,nachgeplapper und falschinfos auf den sack gehen...weil daraus dann im schlimmstenfalle hetzkampagnen entstehen (siehe wolf,bär,"kampfhunde") die wegen einiger vorkommnisse gleich eine ganze spezies betreffende massnahmen hat.Sich diesbezueglich zu einzubringen und falschaussagen richtig zu stellen ist aussichtslos...da der gemeine bildleser weder fundierte infos noch berichte oder dokus wuenscht....von daher gehabt euch wohl...jedenfalls diesen tread betreffend.

Fellberge ,wenn ich heute abend zurueck bin,werde ich Dir per pn wahre kontakte undkorrekte infos schicken .Diese kann auch jeder bekommen,der WIRKLICH interessiert ist und nicht nur auf "der wolf und die 7" geisslein aus ist

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wölfe

#133

Beitrag von stoeri » Mi 28. Dez 2011, 14:09

Hallo Elch

obwohl ich ein SiebenGeisleinsschisser bin würde ich das gerne lesen, bekomme ich es auch?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

derabgesandte
Beiträge: 54
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 12:40

Re: Wölfe

#134

Beitrag von derabgesandte » Mi 28. Dez 2011, 15:06

Hallo Elch,

auch ich bin sehr an Informationen und Argumenten interessiert...

Jürgen
If the quick and easy path you choose... an agent of evil you will become. (Wisdom of Master Yoda)

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wölfe

#135

Beitrag von luitpold » Mi 28. Dez 2011, 15:31

weil ich bezüglich herdenschutzhunde völlig uninformiert bin würde ich auch gerne die infos per PN bekommen. :holy:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

DerElch

Re: Wölfe

#136

Beitrag von DerElch » Mi 28. Dez 2011, 20:08

@stoeri uklar bekommst du...@fellberge...sorry hatte deine und marions posts durcheinander gebracht..und marion bekommt die infos
@ derabgesandte und luitpold..ihr zwei habt bei dem thema bei mir "verschissen"...ihr "wisst" doch eh schon alles und euer zusammengeschustertes ist ja das einzig wahre...werdet gluecklich damit und schmeisst weiterhin alles ueber einen Kamm...meinen segen habts ihr.

DerElch

Re: Wölfe

#137

Beitrag von DerElch » Mi 28. Dez 2011, 20:24

PS:hier noch vom Blatt des HSH CH:
Über Herdenschutzhunde
Herdenschutzhunde leben in den Schafherden. Sie besitzen noch viele Urinstinkte, ist doch das Bewachen von Nutztieren eine
uralte Arbeit des Hundes. Eigenschaften, die bei Haushunden weggezüchtet werden, sind bei diesen Arbeitshunden sehr erwünscht, z.B. starke Beschützerinstinkte. Im Gegensatz zu Hütehunden wie Border-Collies, die von Hirten für das Treiben und Zusammenhalten der Herde eingesetzt werden, arbeitet der Herdenschutzhund ruhig und selbstständig in der Herde. Er akzeptiert die
Herde als seine Familie, die er entsprechend beschützt: stets wachsam und bei einem Angriff innert Sekunden voll im Einsatz um
Eindringlinge zu vertreiben.
Die Arbeitsweise von Herdenschutzhunden
Herdenschutzhunde haben individuelle, für uns unsichtbare Zonen in und um Herden herum, die als Revier fungieren und die entsprechend markiert werden. Diese Zonen werden gegen Eindringlinge verteidigt. Dies können unter Umständen auch Menschen
und Hunde sein. Zuerst wird durch kräftiges Bellen gewarnt. Wird dies seitens des Eindringlings ignoriert, tritt der Herdenschutzhund bald aus der Herde aus und geht auf den Eindringling zu. Zu Kämpfen kommt es aber nur im Extremfall, falls der Eindringling
sich nicht von der Herde entfernt.
Damit Herdenschutzhunde ihre Arbeit zuverlässig und konfliktfrei machen können und damit Sie mit ihrem Hund möglichst problemlos an einer Herde vorbeigehen können, müssen einige Regeln beachtet werden.
Verhalten bei Begegnungen mit Schafherden
1. Herde grosszügig umgehen.
2. Auch wenn kein Herdenschutzhund sichtbar ist, den eigenen Hund in jedem Fall (auch bei gutem Gehorsam) anleinen, damit
er nicht dessen Revier betritt.
3. Wenn der Herdenschutzhund kommt: ruhig bleiben und ihn möglichst ignorieren.
4. Nicht versuchen durch Gesten oder mit Worten und Gegenständen den Herdenschutzhund zu vertreiben.
5. Füttern Sie keine Herdenschutzhunde!
6. Nicht stehen bleiben, nach Möglichkeit Richtung ändern, sich ruhig von der Herde weg bewegen und dem Herdenschutzhund
nicht in die Augen schauen (Dominanzverhalten), ihn jedoch im Blick behalten.
7. Darauf acht geben, dass der eigene Hund den Herdenschutzhund nicht anstarrt, anknurrt oder anbellt.
8. Eigenen Hund nicht auf die Arme nehmen.
9. Im Notfall (nur dann), wenn der Herdenschutzhund beim eigenen Hund ist, diesen ruhig von der Leine lassen und ohne etwas
zu sagen in die entgegen gesetzte Richtung gehen.
Bei Fragen oder Unklarheiten dürfen Sie uns gerne kontaktieren unter:
info@herdenschutzhunde-schweiz.ch
sowie für weitere Informationen unsere Webseite besuchen:
www.herdenschutzhunde-schweiz.ch

derabgesandte
Beiträge: 54
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 12:40

Re: Wölfe

#138

Beitrag von derabgesandte » Mi 28. Dez 2011, 21:43

DerElch hat geschrieben:@stoeri uklar bekommst du...@fellberge...sorry hatte deine und marions posts durcheinander gebracht..und marion bekommt die infos
@ derabgesandte und luitpold..ihr zwei habt bei dem thema bei mir "verschissen"...ihr "wisst" doch eh schon alles und euer zusammengeschustertes ist ja das einzig wahre...werdet gluecklich damit und schmeisst weiterhin alles ueber einen Kamm...meinen segen habts ihr.
:dreh: Deinen Segen? Wie bist du denn drauf? :elk:
If the quick and easy path you choose... an agent of evil you will become. (Wisdom of Master Yoda)

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wölfe

#139

Beitrag von krabbe » Mi 28. Dez 2011, 21:44

hallo,
zum thema hsh fand diese seite interessant:
http://www.kangal-dog.de/home/
lg Andrea

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wölfe

#140

Beitrag von luitpold » Do 29. Dez 2011, 00:38

DerElch hat geschrieben:Herdenschutzhunde haben individuelle, für uns unsichtbare Zonen in und um Herden herum, die als Revier fungieren und die entsprechend markiert werden. Diese Zonen werden gegen Eindringlinge verteidigt.

9. Im Notfall (nur dann), wenn der Herdenschutzhund beim eigenen Hund ist, diesen ruhig von der Leine lassen und ohne etwas
zu sagen in die entgegen gesetzte Richtung gehen.
sehr viel mehr habe ich nicht gesagt, solche tiere haben in mitteleuropa nichts verloren.
im übrigen ist bei so einem verhalten schnell eine notwehrsituation gegeben.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“