Tiere häuten

laracine

Re: Tiere häuten

#11

Beitrag von laracine » Sa 24. Dez 2011, 18:11

Zum Fell einschneiden an den Läufen benutze ich gerne ein spitzes scharfes Messer. Das Häuten (Fausten) erfolgt dann bei mir so, wie von Little Joe beschrieben.

Die Fleischerhacken, in der Achillessehne befestigt "tragen" selbst 300 kg Schweine.

Mit dieser Schlachtaufhängung habe ich gute Erfahrungen gemacht:
Dateianhänge
K800_03122010029.JPG
K800_03122010029.JPG (83.88 KiB) 1197 mal betrachtet

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Tiere häuten

#12

Beitrag von Little Joe » So 25. Dez 2011, 18:44

laracine hat geschrieben:Die Fleischerhacken, in der Achillessehne befestigt "tragen" selbst 300 kg Schweine
die Haken schon, aber mir ist es im letzten Jahr zweimal passiert dass die Sehnen gerissen sind als ich versucht habe die haut runter zu ziehen :roll: , hat da noch jemand n Tip :aeh:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

stevo12

Re: Tiere häuten

#13

Beitrag von stevo12 » So 25. Dez 2011, 18:53

hi
zusätzlich den haken noch mit strick einbinden, wenn das tier hängt, vor allem oberhalb.
reißt die sehnt,hält der strick, da der huf nicht nach unten durch kann.
vg

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Tiere häuten

#14

Beitrag von zaches » Mo 26. Dez 2011, 16:01

Tja, als Jägerin habe ich auch gelernt, daß Dir quasi am Schlund aufzuhängen und dann von oben nach unten mit der Faust und bisschen Messer zu häuten.

Aufgebrochen haben wir die Tiere entweder direkt im Wald oder auf dem Boden auf dem Hof - dann mit Schlauch ausgespritzt. Reichlich Wasser wurde vor Jahren sehr verpönt, da wurden die Tiere von den Jägern nur mit nem Fichtenbüscheln ausgerieben. Nun ja - ich ziehe die Wasserschlauchalternative vor, auch wenn die Decke dadurch dann auch schon nass ist.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“