Raum heizen - "offener Kamin"

Antworten
Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Raum heizen - "offener Kamin"

#1

Beitrag von exi123 » Sa 24. Dez 2011, 15:04

hallo wieder mal eine frage an die heizprofis:

war eben mal 3 tage nicht zuhause und das haus ist natürlich relativ ausgekühlt. heize mit meinem Küchenherd und einem Kaminofen. gestern hab ich beim Kaminofen probiert die Tür kurz offen zu lassen - Zug war sehr gut daher kein Rauch im Zimmer. und es scheint mir, dass sehr viel Hitze aus dem Brennraum kommt, die bei zugemachter Türe in den Schornstein käme. Natürlich heizt er auch durchs Sichtfenster, aber scheinbar bei weitem nicht so viel

zur Frage: ist das temporär fürs aufheizen eines Raumens unter ständiger Beobachtung bei gutem Zug sinnvoll? früher gab es ja öfters offene Kamine (vermutlich auch heute noch, wenns um Romantik geht) - wie ist dies bezüglich Rauch und Abgang der warmen Luft in den Schornstein?

danke

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Raum heizen - "offener Kamin"

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 24. Dez 2011, 15:23

ich habe bei meinem Kaminofen zum Anbrennen auch die Tür einen Spalt offen gelassen, erst wenn es etwas warm im Raum wurde, habe ich sie zugemacht, die Luftklappe unter der Tür läßt einfach zu wenig Luft durch (bei meinem ist der Spalt nur ein paar cm lang und das ist zum Anbrennen definitv zu wenig)
die meiste Wärme kam durch das Fenster und das Ofenrohr am Anfang
ich denke, die KÖ sind so konzipiert, das sie langsam brennen, fürs schnelle Aufheizen eines Raumes sind sie eher schlecht geeignet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Raum heizen - "offener Kamin"

#3

Beitrag von exi123 » Sa 24. Dez 2011, 15:37

muss es genauer formulieren: zum anbrennen (ca 3 minuten) lass ich die tür auch immer angelehnt (ca 3 cm Spalt) - das seit jeher. was ich aber meine ist die Tür ganz weit offen zu halten, so eine halbe stunde - sodass man also komplett ins feuer sehen kann - wie vor einem lagerfeuer wars:) ich weiss, dafür sind die öfen nicht gebaut, eh klar, aber es hat gewirkt für den meinen zweck - daher...

stevo12

Re: Raum heizen - "offener Kamin"

#4

Beitrag von stevo12 » Sa 24. Dez 2011, 18:16

hi
klar geht das, ich mach das auch manchmal.
muß halt ordentlich ziehen damit kein rauch in den wohnraum kommt.
wegen funkenflug muß man aufpassen, immer dabei bleiben.
vg

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Raum heizen - "offener Kamin"

#5

Beitrag von Florian » Sa 24. Dez 2011, 20:13

Ha, hab das vorhin ausprobiert, kommt schon recht viel Hitze raus exi, da haste recht.
Aber vor allem wenn viel glut drin ist gehts gut ohne Rauch, am anfang eher nicht so, weil der kamin ja auch noch kalt is.

Was ich mir angewöhnt habe bei den ganzen öfen die ich verwendet habe, laaange Ofenrohre, die geben verdammt schnell hitze ab, und man kann so die oft verschwenderische Konstruktion von solchen öfen um einiges verbessern.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Raum heizen - "offener Kamin"

#6

Beitrag von WernervonCroy » Sa 24. Dez 2011, 21:07

lange Rohre sind gut, müssen aber auch gereinigt werden.

Ich persönlich heize mein Haus auch komplett mit Einzelholzöfen und finde, dass es auf den Ofen ankommt. Ich habe die günstigsten Holzöfen mit Glasscheibe, einfach weijs schön ist.
Offene Tür geben zwar mehr Strahlungswärme ab, aber die Raumluft wird weniger erwärmt.
So meine Erfahrung.
Heize mittlerweile seit über 20 Jahren mit Holzöfen.
Was dagegen gut hilft, Fichte macht schnell warm, hält aber nicht lange, dann Hartholz drauf und die mollige Wärme geniesen.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzer 146 gelöscht

Re: Raum heizen - "offener Kamin"

#7

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 24. Dez 2011, 23:10

Offener Kamin ist reine Energieverschwendung
http://www.drufire.de/wahlen_sie_ihren_ ... sgrad.aspx
das Meiste an Wärmeenergie aus der Verbrennung geht durch den Schornstein.
Die von der Scheibe absorbierte oder reflektierte Wärmestrahlung heizt den Ofen auf, und der strahlt dann selbst wieder Wärme ab, bzw. gibt die Wärme an die umgebende Luft ab. Mit offener Tür erwärmt man bestenfalls den Schornstein.

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: Raum heizen - "offener Kamin"

#8

Beitrag von BernhardHeuvel » So 25. Dez 2011, 11:12

Der Ofen erhitzt zu stark bei offener Klappe und das führt dazu, daß die Schamottesteine schneller bröseln und vorzeitig ersetzt werden müssen. Auch wenn direkt vor der Klappe die Wärme größer zu sein scheint, so zieht der starke Luftzug die Wärme in den Kamin und nach draußen.

Ganz brauchbare Ideen zur Optimierung der Wärmenutzung eines Ofens finden sich in dem Heft "Zwei Arme voll Holz" der Reihe Einfälle statt Abfälle. Aber nicht übertreiben - etwas Wärme sollte übrig bleiben, sonst versottet der Schornstein, wenn die Rauchtemperatur zu niedrig ist.

Also die Klappe nicht beim Abbrand offenstehen lassen. Das ist brandgefährlich, weil Funken nach außen schlagen.

Gruß
Bernhard

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“