Styropor für die Pflanzenerde?

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#11

Beitrag von citty » Mo 19. Dez 2011, 00:03

Hallo Marianne,

MARIANNE HEGE-BORO aus "Leben wie vor 100 Jahren, Schwarzwaldhaus 1902" - Bis Du das???????????? Wenn ja wollte ich Dich nur wissen lassen, dass ich zu Euren groessten Fans gehoere, ich schau mir mindestens 3x pro Monat eine oder mehrere Folgen vom Schwarzwaldhaus an. Das hat natuerlich auch ein bisschen mit Heimweh und Sehnsucht nach der "guten alten Zeit" zu tun.

Bitte gruesse auch gleich die ganze Familie von mir - Ihr habt das supertoll gemacht!!!

Herzlichst, Citty :bieni:

PS: wenn Du das nicht bist, ist mir das jetzt ein bisschen peinlich aber ich gruesse Dich natuerlich trotzdem weil ich Deine Beitraege immer besonders schaetze.

Gute Idee mit dem Katzenstreu: ich habe es auch schon in die Erde eingegraben aber nur da wo es nicht so drauf ankommt weil ich nicht wusste ob es den Pflanzen schadet oder nicht. Katzenstreu verwende ich vor allem auch als Streugut im Winter, dann allerdings nur unbenutztes!
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#12

Beitrag von Nordhang » Mo 19. Dez 2011, 00:46

Auch ich danke für deine Anfrage,
welches ist dann wohl eurer Meinung nach, das am besten geeignete Streu, für den Boden?
Reines Betonit ?
Styropor für die Pflanzenerde kann ich nicht empfehlen, habe mich in meinem alten Garten mit Jahrzehntealte Brösel aus einer wilden Müllhalde rumgeplagt, nie wieder.
Das Zeug wirst du nie wieder los und über die Zeit kommt ohne Verrottung schnell eine ganze Menge zusammen.
Lg Nordhang
PS: Bin auch Fan :pfeif:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#13

Beitrag von die fellberge » Mo 19. Dez 2011, 01:03

:platt: Öhm ja danke, ja das waren wir :aeh: Ich werde die guten Wünsche an die Familie weitergeben.

Ich hatte die Anfrage mit dem Katzenstreu wegen der Kompostierbarkeit gestellt.
Weil der Tiescher hier zu Besuch war und ich ja sonst eher wenig mit Katzenstreu zu tun habe.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#14

Beitrag von citty » Mo 19. Dez 2011, 07:35

Hallo Marianne,

ich wusste es! und wie bescheiden Du bist, andere wuerden bei jedem zweiten oder dritten Posting einfuegen wie das "damals bei uns im Schwarzwaldhaus..." war.

Alles Liebe, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

happysebastian
Beiträge: 119
Registriert: So 30. Okt 2011, 23:02

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#15

Beitrag von happysebastian » Mo 19. Dez 2011, 10:07

danke für eure antworten. ich denke, ich werde es mit tonscherben probiern :) .
katzenstreu bekommt man ja meist nur in großen mengen..
you can learn of a tree how to live in ecstasy.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#16

Beitrag von krabbe » Mo 19. Dez 2011, 22:18

@Luitpold,
hier im Thema geht es um Boden. Das würde ich gar nicht machen, zudem es ja auch deutlich ungefährlichere Alternativen gibt. Vor allem, da es sich ja um Blumentöpfe und nicht gerade
Ob ich damit ein Haus bauen würde ist am eigendlichen Thema vorbei. Würde das nach Möglichkeit aber auch nicht. Meine Eltern haben ihr altes Haus umgebaut und einen Teil mit Gasbeton angebaut. Das Wohnklima ist grauslig. Ganz abgesehen von dubiosen Zuschlägen, die ja nicht nur die eigenart von gasbeton ist...

@ happysebastian
Katzenstreu gibt es, zumindestens bei uns, auch in kleineren Einheiten und das recht preiswert. Allerdings sind nich alle Katzenstreus nur aus Betonit. Da muss man schon auf die Zusammensetzungsliste schauen.
Aber Tonscherben sind sicherlich genausogut;;;

Achja, habe Betonit (Katenstreu) mit Zeolith verwechelst. Zeolith kann scheinbar auch für eine bessere Wasserspeicherung verwendet werden.

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#17

Beitrag von luitpold » Mo 19. Dez 2011, 22:29

@krabbe
also ich hab geschrieben was catsan ist, mehr nicht.
eventuell ist es zur ph wert anhebung geeignet.
aber ich würde es auch eher nicht als pflanzenerde verwenden, obwohl ich es für unproblematisch halte.

bentonit eher schon, zur verbesserung der wasserhaltigkeit für sandböden.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Styropor für die Pflanzenerde?

#18

Beitrag von krabbe » Mo 19. Dez 2011, 22:33

oh sorry, hab dich falsch verstanden...

lg Andrea, die manchmal zu schnell liesst :rot:
lg Andrea

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“