unwetterzentrale

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: unwetterzentrale

#11

Beitrag von krabbe » Fr 16. Dez 2011, 15:53

Und wie ist es euch allen bisher ergangen?
Hier ist der Strum vorbeigezogen. Die Wohnung ist total ausgekühlt. Ausser ein bischen Stromausfall keine grösseren Probleme.
Im Süden (der Bretagne) hats einiges geschmissen. Unter anderem leider auch ein Kontainerschiff, das trotzt Strumwarnung rausgefahren ist. Mit der Folge einer kleinen Ölpest :sauenr_1:

lg Andrea
lg Andrea

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: unwetterzentrale

#12

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Dez 2011, 16:27

hier hat es jetzt aufgehört zu schneien, ist etwas wärmer geworden und taut, Wind hat etwas nachgelassen, von Sturm oder Orkan kann keine Rede sein
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: unwetterzentrale

#13

Beitrag von die fellberge » Fr 16. Dez 2011, 16:34

Bei uns windet es noch etwas, der Regen hat aufgehört- kalt ist es geworden :ohoh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: unwetterzentrale

#14

Beitrag von Little Joe » Fr 16. Dez 2011, 18:00

Hier war bisher nichts gar nichts total Windstill nur etwas Regen :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: unwetterzentrale

#15

Beitrag von erdbeben » Fr 16. Dez 2011, 19:16

hier wind und regen hoffe das wars
lg martina
klimazone 8a?

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: unwetterzentrale

#16

Beitrag von si001 » Fr 16. Dez 2011, 19:56

Der Wind lässt langsam nach. Böengeschwindigkeiten waren nach unserm Messgerät bis 56 kmh = Windstärke 7.
Angesichts der Tatsache, dass wir Orkanwarnung rot hatten, war es doch recht lau.
Der Luftdruck fällt weiter, in den nächsten Stunden wird wohl es auch bei uns kälter werden. Es geht ja auch auf Weihnachten zu. :)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: unwetterzentrale

#17

Beitrag von die fellberge » Fr 16. Dez 2011, 22:25

Hier windet es noch mächtig- geregnet hat es auch genug und heftig!!!!!!!!

An solchen Tagen überlege ich dann schon, ob man hinter dem HAus fünf grosse Tannen und eine Doppelkiefer stehen haben muss :platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

laracine

Re: unwetterzentrale

#18

Beitrag von laracine » Fr 16. Dez 2011, 22:47

Zeitnahe Stellungnahme war nicht möglich, Strom weg ...
Schon mal Autobatterie in die Küche geholt und 12 V Halo und Radio (wegen Wetterbericht) installiert, hab´ja 1999 dazugelernt.

Beim Lothar vor fast genau 12 Jahren hat´s mich das Gewächshaus (gefühlte 10.000 Scherben) und eine Handvoll Solitärfichten gekostet, der Strom war eine Woche weg, nach 3 Tagen gab´s keine Kerzen und Batterien mehr zu kaufen und Kraftstoff wurde auf 20 Liter pro Person limitiert. Nicht, dass man bei Sturm und ohne Strom mehr Auto fahren würde, nein, die Leute mussten ihre Aggregate am laufen halten, damit u.a die Umwälzpumpen der ZH arbeiten und die Hammelbeine nicht aus den Kühltruhen schwimmen ...

Heute hat es bisher nur eine trockene Fichte, die vom Borkenkäferangriff des Sommers 2003 übriggeblieben war und noch nicht zerkleinert wurde (aufrecht stehend trocknen sie doch auch und ich muss sie nicht covern), umgehauen. Auch gut, muss ich schon nicht mehr fällen.
Dafür läuft der Keller voll (momentan 80 cm) und ohne Strom konnte ich nicht abpumpen. Jetzt läuft die Pumpe zwar, schafft aber den enormen Zufluss nicht weg.

Hühner trucksten nur unterm Dachvorsprung rum im Gegensatz zu den Enten, denen ja auch Wasser von oben nichts ausmacht. Auch die Katze hat sich nur zum Fressen vom Scheunenboden runtergequält.

Und da beobachte ich mich doch, wie ich bei einer Tasse Tee mit heissem Quellwasser vom Küchenherd bereitet, in selbiger sitze, nach draussen schaue und Prognosen anstelle, wann die nächste Solitärfichte umfällt (oder wieder das Gewächshaus?), überlege, dass meine Freitagspizza ja wegen dem Sturm nicht ausfallen muss und das doch irgendwie auch noch gut finden kann, keinen Strom zu brauchen, nicht einkaufen zu müssen. Erst recht, weil der Nachbar mit 2 Kanistern kommt um Wasser zu holen, weil sein Quelltopf ohne elektrische Pumpe nichts hergibt ...

Das Baro zeigt immer noch auf 965. Und jetzt hat`s auch noch mit Schneien angefangen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: unwetterzentrale

#19

Beitrag von die fellberge » Fr 16. Dez 2011, 23:23

Halt aus !!!!!!!


hm eine Woche kein Strom- das lässt nachdenken :ohm:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“