Problemerde ?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Problemerde ?

#1

Beitrag von marion » Do 15. Dez 2011, 22:29

Was heißt das, wenn bei Bodenproben bleihaltiger Glasstaub, Kupfer, Zink, PAK sowie kleinräumig Cadmium ermittelt wurden ?
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich kann damit nicht so wahnsinnig viel anfangen und weiß nicht, ob und wie giftig soetwas sein kann.

Hat jemand von euch eine Idee ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Problemerde ?

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 15. Dez 2011, 23:42

hallo!

Oh - also ich würde von dort keine Brennesseln mehr ernten....
sind ja schön giftige Stoffe versammelt in dieser Bodenprobe! :krank:

Oder meinst du deine Frage so, ob das schädliche Stoffe sind, wenn man darauf ein Haus baut??
Also einatmen sollte man diese Sachen auch nicht unbedingt -
Wenn du genaueres wissen willst, müsstest du auch die Menge (Konzentration) berücksichtigen
Denn ..... in Minimengen gibt es fast alle Giftstoffe eigentlich eh schon überall - ich weiß nicht, ab wann diese Stoffe als toxisch gelten, dass kann man aber auch rausfinden, oder?
Falls es ein Grundstück ist, das zum Kauf steht, tät ichs mir sehr gut überlegen....

edit: Kupfer und Zink sind nur in großer Konzentration schädlich, obwohl mir jemand sagte, dass Kupfer fürs Bodenleben schlecht sei....
Das sind halt Spurenelemente :hmm:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Problemerde ?

#3

Beitrag von marion » Fr 16. Dez 2011, 08:21

Danke Ina für deine Antwort.

Nein, ein Haus darauf bauen möchte ich warscheinlich nicht. Maximal warscheinlicher ein Womo darauf stellen. Bin auf der Suche nach einem "Rückzugs,-Notfallgrundstück". Dieses könnte ich seeehr günstig bekommen und es ist sogar Wasser auf dem Grundstück ( Bach, Teich ).
Es nützt mir aber nix, wenn ich kein Gemüse,Obst darauf anbauen kann und meine Ziegen nach einem 1/2 Jahr tot darauf umkippen würden oder verkrüppelte Lämmer bekommen.
Daher meine Fragen.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Problemerde ?

#4

Beitrag von roland » Fr 16. Dez 2011, 10:23

Hi,
zuerstmal, wie ina maka schon schrieb: die konzentration machts!
Ich bin sicher, auf allen schon länger bewirtschafteten Hofstellen haben sich über die Jahre einige Stoffe angesammelt. Naja, ein großteil sind sogar wichtige Spurenelemente - aber eben nur, solange nur Spuren davon da sind ;)

War bei der Analyse keine Bewertung dabei? Gibts für das Grundstück ein Bescheid von der Gemeinde, wie belastet der Boden ist?weis nich mehr, wie der heist, aber für den gerne gekauften Hof war da ein Zettel vom Amt bei, das keine Belastungen bekannt sind.

Roland

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Problemerde ?

#5

Beitrag von marion » Fr 16. Dez 2011, 11:50

Roland,

ich hab dir eine PN geschickt :kuuh:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Knurrhuhn

Re: Problemerde ?

#6

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 16. Dez 2011, 11:55

Ich weiß ja nicht wie das bei Ziegen usw. aussieht auf diesem Grundstück. Aber für das Gemüse wäre es evtl. möglich, es dort in Hochbeeten anzubauen?

Darf ich mal fragen, was so eine Bodenprobe ungefähr kostet? Ist nämlich eine sehr gute Idee, eine zu nehmen von einem potentiellen Hausgrundstück!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Problemerde ?

#7

Beitrag von Buchkammer » Fr 16. Dez 2011, 11:59

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Darf ich mal fragen, was so eine Bodenprobe ungefähr kostet?
Würde mich auch interessieren. Da gibt es doch auch Unterschiede zwischen einer kleinen Bodenprobenuntersuchung und das komplette, umfangreiche Programm, oder?

Die Bodenprobentester aus dem Baumarkt zeigen ja leider nur an, ob der Boden neutral, sauer oder basisch ist.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Problemerde ?

#8

Beitrag von marion » Fr 16. Dez 2011, 12:36

Ich kann`s euch leider nicht sagen. Die Untersuchungen wurden vom jetzigen Verkäufer in Auftrag gegeben. Dem Amt selber ist nichts bekannt.
Möchte halt keine "Giftmülldeponie" kaufen und dann am Hals haben. Um von Chemie hab ich leider so gar keine Ahnung, also überhaupt nicht.
Vielleicht laß ich mir die genauen Werte mal durchgeben und stell sie dann hier ein. Wäre doch eine Idee, oder ?
Apropo Teich: müßte ich den irgendwie absichern ? Von wegen Kinder und Ertrinkungsgefahr. Oder reicht ein Flatterband mit der Aufschrift: Betreten verboten ?
Muß man ein Grundstück versichern ? Es läuft jetzt unter landwirtschaftliche Fläche. Hab bis jetzt immer nur Grundstücke mit Haus drauf gekauft und so ein Grundstück ohne Haus wäre diesbezüglich Neuland für mich.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Problemerde ?

#9

Beitrag von Stefan » Fr 16. Dez 2011, 12:47

Die Stoffe kommen in kleinen Mengen fast in jedem Boden vor.
Weißt du was vorher auf dem Grundstück war?

Am besten mal die Konzentrationen erfragen.

LG Stefan

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Problemerde ?

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 16. Dez 2011, 13:10

Frag mal auf der Gemeinde nach dem Altlastenkataster - da sind wenigstens alle "bekannten" Problemstellen eingetragen, was nicht bedeutet, daß es nicht noch unbekannte Problemstellen geben kann.

Du kannst auch beim Landesamt für Umwelt nachfragen, welche Werte von was als unbedenklich gelten, zumindest die in NRW sind immer sehr nett und hilfsbereit.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“