Wer backt im Küchenofen???

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Wer backt im Küchenofen???

#1

Beitrag von Stefan » Do 15. Dez 2011, 23:22

Ich habe diesen Frühjahr meinen E-Herd abgeklemmt.
Meine Idee war, wenn ich ihn ein Jahr nicht benutzt habe, dann kommt er ganz raus.
Bisher hatt auch alles prima geklappt. Bisher hab ich jedoch nur drauf gekocht. Gebackt hab ich bisher immer draußen im Steinbackofen.
Nun steh ich aber seit gestern morgen vorm Ofen und Backe Plätzchen ab....
Im E-Herd haben sie immer ca 10min gebraucht. In der Küchenhexe braucht es pro Blech ca 30 - 40 min....
Ich habe das Holz schon zimlich klein gehackt, und oben auf dem ofen nen gitter draufgelegt, um das holz noch nazutrocknen...
Was mach ich falsch??? oder dauert es immer so lang??? Ich kann nicht mehr... Wir haben hier mittlerweile ca. 45 Grad in der Hütte... Ich muste schon die LED Lampen gegen normale Energiespar Birnen austauschen, da die LEDs sich wegen Überhitzung abgeschaltet haben....
Und ich hab noch 2Kg Spritzgebäckteig im Kühlschrank liegen... Und meine Kids haben im Kindergarten noch ne Ausstechform bekommen, und wollen jetzt noch mal Plätzchen backen :flag: :flag:

LG
Stefan

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Wer backt im Küchenofen???

#2

Beitrag von Florian » Do 15. Dez 2011, 23:28

Hi Stefan,

Also die Ungarischen Modelle haben so ne art schieber, der die Rauchgase entweder unter die Kochfläche leitet, oder unter bzw rund ums Backrohr.

Such mal nach so nem ding, auf kochstellung kann ich auch nichts, oder nur schwer backen.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#3

Beitrag von Stefan » Do 15. Dez 2011, 23:33

Ja, den hat meiner auch, steht auch auf Backen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wer backt im Küchenofen???

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 15. Dez 2011, 23:36

ich habe schon Stollen und Brot, Fische und Ente im Küchenherd gebacken, geht sehr gut, einzige Schwierigkeit ist, eine gleichmäßige Hitze zu halten über längere Zeit, das braucht Erfahrung

ich denke auch, das Du die Hitze gleich zum Schornstein rausjagst und die Röhre nichts abbekommt, vorm Ofenrohr ist eine Regulierklappe, die beim Anheizen für starken Zug direkt in das Rohr sorgt, nach dem Anheizen wird die Klappe umgelegt und die Abgase werden um die Röhre herumgeleitet durch den Ofen und erst dann ins Ofenrohr

vielleicht ist der Durchzugsraum mit Asche verstopft? aber dann läßt der Zug nach und das merkt man auch, ich muß den Herd im Winterhalbjahr 2x saubermachen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

helmuth
Beiträge: 80
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 12:22
Wohnort: Ilmenau

Re: Wer backt im Küchenofen???

#5

Beitrag von helmuth » Do 15. Dez 2011, 23:50

Hallo Stefan,
ich habe in meinem Küchenofen schon gebacken, bei mir wird die Backröhre warm genug. Aber gut gehen tut es nicht, weil es in der Küche wirklich krachheiß wird. Außerdem kocht durch das lange starke heizen das bei meinem Küchenofen vorhandene Wasserschiff ununterbrochen. Also eine ziemliche Energieverschwendung!! Ich könnte das Wasserschiff allerdings vor dem Backen herausnehmen und vielleicht große Teile der Herdplatte mit Ziegelsteinen belegen, dann wird sich ein Teil der überschüssigen Wärme aufspeichern. Das würde ich mir aber nur im Notfall antun wollen. Warum Dein Herd die Backröhre nicht heiß genug kriegt um ein paar Plätzchen zu backen ist schon merkwürdig. (Bei meinem Versuch mit Stollenbacken war der brotgroße Stollen nach 45 min. bereits hinten angebrannt, Plätzchen wären total verkohlt gewesen!) Wenn die Rauchgase wirklich um die Backröhre geleitet werden kommt für mich eigentlich nur eine dicke Schicht Flugasche/ Ruß in Frage. Ansonsten ist was kaputt.
Liebe Grüße Helmuth

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Wer backt im Küchenofen???

#6

Beitrag von Florian » Fr 16. Dez 2011, 00:15

Ja, denke mal entweder ist die Klappe selbst mechanisch defekt, oder wie bei unseren Herden, unter dem Backrohr zuviel Asche, was den selben Effekt hat wie wenn die Klappe auf Kochen gestellt wäre.

Wenn du wirklich viel heizt, kommst auf 200 grad auch in nem holzherd.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wer backt im Küchenofen???

#7

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Dez 2011, 00:19

ich komme nach ner Stunde heizen mit ein paar Scheiten auf über 230°, das Thermometer geht sogar bis 500°, will ich aber nicht ausprobieren :platt:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#8

Beitrag von Stefan » Fr 16. Dez 2011, 00:28

Dann werd ich morgen früh mal die Züge säubern... des hab ich nämlich noch nie gemacht...
Wobei da eigentlich nix drinn sein kann, da der Ofen bisher immer nur auf Kochstellung stand...
Jetzt hab ich eh nur noch zwei Bleche für heut...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wer backt im Küchenofen???

#9

Beitrag von luitpold » Fr 16. Dez 2011, 00:45

eine steinwolleplatte in alufolie verpacken (wegen der fasern) und auf die ofenplatte legen. verhindert das überhitzen des aufstellraumes und sollte die backofentemperatur deutlich steigern. sehr teure holzöfen haben das serienmäßig.

wärmedämmung rulez. :wink2: :michel:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#10

Beitrag von die fellberge » Fr 16. Dez 2011, 01:10

Ich bin gerade mit Plätzchen backen, die 2. fertig- Spritzgebäck und Kokosmakronen!

- unsere Küche und der Wohnraum sind offen- da wird es nicht zu heiss!

Wir haben noch eine Drosselklappe eingebaut. wenn alles durchgebrannt ist, wird alle Zuluft zugemacht und die Drosselklappe zu- dann hält der Ofen die Hitze besser. Im Backofen kommen wir, laut neuem Backofenthermometer auf 200 Grad- das reicht auch für Brot ( Kastenform) aus.

Ich muss das Blech aber einmal wenden- sonst wird es an der Feuerraumseite zu heiss! - sollte ich dort Schamottsteine setzen? (Luipold?)

Schöner Nebeneffekt: Badewasser wird auch warm !

Timing ist alles- zuerst backen, dann baden :aeh:

I. M. verbrennen wir Birkenholz.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“