Der große Bruder - vom kleinen Traktor

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Der große Bruder - vom kleinen Traktor

#31

Beitrag von Theo » Di 13. Dez 2011, 12:26

Hallo Dagmar,
Dagmar hat geschrieben:ne, die wussten es vielleicht nur nicht besser
eher nicht. Die Ergonomie wird eigentlich überwiegend immer schlechter. Und so dumme Produkte, wie es sie heute massenhaft gibt, hätten früher nicht lange überlebt.
Dagmar hat geschrieben:und waren genügsamer. Und nicht so ein verwöhntes Weichei wie ich es nun mal bin.
Vielleicht haben Männer einfach üblicherweise längere Arme...
Aber Hauptsache, es macht Spaß! :daumen:
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzer 146 gelöscht

Re: Der große Bruder - vom kleinen Traktor

#32

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 13. Dez 2011, 13:58

Hi Dagmar,

Du hast doch bei dem kleinen Bruder auch eine Diff.-Sperre, die dort per Pedal bedient wird. WIE OFT hast Du die denn schon eingesetzt? :hmm: Vielleicht liegt`s daran, dass man die eher selten braucht, weshalb man damals nicht so auf die Ergonomie geachtet hat. Ich habe Meinen jetzt 2 Jahre und in der Zeit vielleicht 3 o. 4 mal dieses Pedal benutzt :rot:

Gruss

frodo

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Der große Bruder - vom kleinen Traktor

#33

Beitrag von natrium24 » Di 13. Dez 2011, 15:39

hallo,
weil ich mal damit angefangen habe hier ein paar fotos von meinem spielzeugtraktor mit schneeschild im rohbau. hab die zuschnitte erst gestern abend bekommen und und musste gleich mal sehen ob alles passt. ist nur roh zusammengeheftet und kein vergeich zu einem richtigen traktor. aber so gross ist das grundstück nunmal nicht. die teile, an denen das schild angebaut wird hab ich auch selber gemacht, sind nur schon lackiert. klappmechanismus fallst das schild hakt und höhenverstellbare laufrollen müssen noch dran ist aber kein problem. die orginal gleitpilze will ich wegen dem hofpflaster nicht nehmen. muss mir noch was hübsches ausdenken um das schild zu heben. beim orginalschild wird da so ein primitiver hebel verwendet. geht zwar und ich käme damit ja zurecht, aber ich bringe auch - im gegensatz zu meiner gutsten- über 100 kg muskeln auf die waage. ist blöd das ich keine hydraulik an dem teil habe, warscheinlich wird es was mit einer winde wie bei den atv´s. und natürlich müssen noch zusatzlicht und rückfahrkamera dran :holy:
schnee1.jpg
schnee1.jpg (79.33 KiB) 1490 mal betrachtet
schnee2.jpg
schnee2.jpg (82.6 KiB) 1490 mal betrachtet
schnee3.jpg
schnee3.jpg (47.42 KiB) 1490 mal betrachtet

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Der große Bruder - vom kleinen Traktor

#34

Beitrag von natrium24 » Di 13. Dez 2011, 15:40

schnee4.jpg
schnee4.jpg (80.23 KiB) 1489 mal betrachtet
schnee5.jpg
schnee5.jpg (62.49 KiB) 1489 mal betrachtet

Benutzer 146 gelöscht

Re: Der große Bruder - vom kleinen Traktor

#35

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 13. Dez 2011, 18:16

Hallo Natrium24,

saubere Arbeit, - hoffentlich ist Dagmar nicht böse, dass ihr Thread so erweitert wird :rot: - , aber mit DER Schildgeometrie und - breite und dem kleinen Traktor dahinter ist bei 10cm Nassschnee nach 1m Räumen Schluss, fürchte ich. Nur mit schräg stellen schiebt es die Vorderachse einfach zur Seite bei dem geringen Gewicht.
Vielleicht hast Du ja Schneeketten für das Teil, aber trotzdem würde ich das Schild entweder gewölbt oder gepfeilt ausführen, sonst schaffst Du damit nur Pulverschnee.

Gruß

frodo

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Der große Bruder - vom kleinen Traktor

#36

Beitrag von Dagmar » Mi 14. Dez 2011, 09:58

Hallo

@frodo
Beim Kubota habe ich die Differentialsperre auch sehr selten benutzt und ich vermute mal, daß wird beim John Deere ähnlich sein. Aber ich weiß nicht ob du das Gefühl kennst, aber immer wenn ich den alten Hebel beim john Deere gesehen habe, hat der mich gestört. Jetzt geht es mir gut. :rot:

@natrium 24
schöne Arbeit. :daumen: Bin mal gespannt wie das Ganze aussieht, wenn es fertig ist und vor allem welche Lösung du für den Hebemechanismus ersinnst. Und die Schweißnähte an dem fertigen Teil am Traktor, sehen auch sehr gut aus.

Wenn du willst, kannst du auch einen ganz neuen Thread für deinen Rasenmäher-Schneeschieber-???? aufmachen, wir könnten dann die Bilder und so weiter rüberschieben. Vermute nämlich mal, daß da von dir in dieser Richtung noch mehr kommt, wodrauf ich mich schon jetzt freue, und dann wäre das Ganze ein bißchen aufgeräumter. Muss aber nicht sein, wenn du nicht willst.

Zu den Einwänden vom frodo, da bin ich auch gespannt, wie das in der Praxis dann läuft. Du lässt dir ja so einiges zuschneiden, kann dir da diese Firma die das für dich macht, nicht auch das Schneeschild biegen????
Schneeketten halte ich bei deinem Reifenprofil auch für unbedingt notwendig. Oder gibt es bei euch nicht soviel Schnee. Also letztes Jahr in Sachsen, da hätte mein kleiner Kubota für solche Schnee-Arbeiten nicht ausgereicht, da hätte es schon der Große sein müssen.

@Bioschreiner (Uwe)
Schade, daß der Ford jetzt rumstehen muss, aber kann ich zum Teil nachvollziehen. Mein Unimog steht jetzt auch die ganze Zeit fahrbereit herum und eigentlich müsste ich den verkaufen, wäre das Sinnvollste. Aber ich kann mich nicht trennen, habe zuviel reingesteckt - aber mal sehen, vielleicht siegt irgendwann der Verstand.
Und meinen Diff-Hebel muss ich eben ziehen und nicht drücken.

Daß du momentan nur Hartz 4 bekommst, mein Beileid. Da hoffe ich mal, daß du bald einen Job findest. Und dann kannst du den Traktor ja wieder herrichten.

Drücke dir mal ganz kräftig die Daumen. :daumen: :daumen:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Der große Bruder - vom kleinen Traktor

#37

Beitrag von natrium24 » Mi 14. Dez 2011, 14:19

hallo dagmar,


hät ich gleich machen sollen mit dem neuen Thread statt mich bei dir breit zu machen. hab einen neuen aufgemacht aber wie verschieb ich nun was, computer ist einfach nicht mein ding. schon mal vorab grossen dank für hilfe :bet:

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“