Hallo an alle,
@fellberge (Marianne)
die fellberge hat geschrieben:Ich verstehe von deinen Baubeschreibungen nur Bahnhof- aber ich lese sie so gerne!!!!!!!!!!!
das ist nun aber wirklich lieb.

Ich versuche schon, möglichst ohne Fachbegriffe auszukommen, aber als ich meine Texte nochmals durchgelesen habe - du hast recht. Nur wenn man im Thema drin ist, kann man vieles verstehen. Umso mehr freue ich mich dann natürlich, wenn du die Berichte dann trotzdem liest.
@frodo
frodo hat geschrieben:...und darum kann ich mir kaum vorstellen, dass Du noch NICHT über EINE KABINE für den Traktor nachgedacht hast , Heizung und Klima kanns Du dann ja später mal nachrüsten
Na ja - die Idee von dir ist ja wirklich nicht schlecht, aber dazu fehlt mir im Moment doch noch die Zeit dafür. Aber später...... na mal sehen.
@Theo
Theo hat geschrieben:ich bin ziemlich sicher, dass dieses Gerät, wenn es mal eingesetzt wird, für ziemliches Aufsehen sorgen wird
Wieso, sind doch ganz normale Umbauten.
@emil
emil17 hat geschrieben:Nur so nebenbei, man kann auch am Hang Gemüsebau betreiben ... dazu "muss" man nicht 30 Kubikmeter Erde umschichten
also im Moment denke ich nur an den Aushub, der wirklich bei den notwendigen und teilweise vorgeschriebenen (Pflanzenkläranlage) Umbauten anfällt. Ich darf für das Pflanzenbeet eben nicht mehr einfach den Aushub wieder einfüllen, sondern muss (vorgeschriebenen) Sand nehmen. Und dann überlege ich mir eben, was ich mit dem vorhandenen Erdberg eben mache. Und ich hätte neben der Scheune noch gerne einen ebenen Platz für ein Gewächshaus.
Ich mache es wirklich nicht wie der Holzer, der grosse Maschinen einsetzt und alles umbaut, aber alleine wenn ich die vorhandenen Drainagegräben wieder mal ausbuddele und gängig mache, fällt wieder jede Menge neuer Aushub an.
emil17 hat geschrieben:Ich würd jedenfalls zuerst die Gebäude angehen, bevor ich mir selbst eine Erdmulde zusammenschweissen täte, um damit den Gemüsegarten Eben zu bekommen .
da hast du ja irgendwie Recht. Aber mein Refugium ist eben leider 500 KM von meinem 1. Wohnsitz und meiner Arbeitsstelle entfernt. Ich habe einfach in den letzten Jahren gemerkt, daß es für mich nicht sehr sinnvoll ist, am Freitag mittag nach der Arbeit schnell nach Sachsen zu fahren, den ganzen Samstag und den halben Sonntag vor Ort zu arbeiten und dann wieder schnell zurück zu fahren. Ich weiß, daß das viele machen - und das über viele Jahre -, mich würde das nur fertigmachen. (Bin eben ein Weichei

) Deshalb muss immer wenigstens so eine Woche freie Zeit zusammenkommen, damit es sich für mich lohnt runter zu fahren. Und deshalb ist es für mich eben einfacher, den Samstag hier in der Halle zu verbringen und an den (mehr oder weniger notwendigen

) Maschinen zu arbeiten. Dann habe ich immer noch den ganzen langen Sonntag zum erholen, relaxen, schlafen, lesen, NICHTSTUN. Und dieses Nichtstun, das benötige ich wirklich immer wieder. Das tut mir einfach nur gut.
Aber ich freue mich jetzt schon riesig auf das Frühjahr 2012, da geht es eben in Sachsen wieder vor Ort weiter.
emil17 hat geschrieben:Von dem, was Du auf den Bildern zeigst, scheinst Du es zu können!
Danke!!!
@frodo
frodo hat geschrieben:und/oder einen zweiten "Beifahrersitz"
oder oder oder,

mal sehen was ich mache, vielleicht einfach nur eine Abdeckung. Mal sehen.
Danke an alle für das mitlesen und mitdenken und eure "Anteilnahme"

Macht mir immer wieder sehr viel Spaß hier darüber zu schreiben.
Dagmar