#30
Beitrag
von laracine » Sa 10. Dez 2011, 22:19
@schafmelker
die 0,76 m Höhe sind ein ganz normales Mass für Küchenherde. Schon mal an selber bauen gedacht? Ich hätte Pläne dafür, auch aus Ziegelsteinen, die ausgefugt oder verputzt werden können.
@ Florian, emil123
Es wird ein Grundofen mit Backraum, kein Warmluftofen. Er wird recht lange zum Aufheizen brauchen, hält dann aber - wegen der grossen Masse - längere Zeit vor.
Die Öffnungen unten sind die (verschliessbaren) Reinigungsöffnungen für die 2 Sturzzüge. Hinten im Backraum habe ich eine Anheizklappe (heisst bei mir "Angstklappe", weil im Original keine vorgesehen ist) eingebaut, weil ich nicht so recht glauben mag, dass der Schornsteinzug beim kalten Ofen die Heizgase sofort durch die relativ langen Züge zieht. Ich habe die Stahlkassette als Feuerraum verbaut (siehe Foto).
Nach den Bauplänen braucht man aber so einen "fertigen" Feuerraum nicht. Feuerraum-, Asche- und Backraumtür alleine reichen auch. Sowohl die Kassette selbst, als auch alle Bereiche, die mit heissen Rauchgasen in Berührung kommen, sind mit Schamottesteinen gemauert.
Der Plan ist aus Finnland (die Finnen sind meine Favoriten beim Bau von Holzöfen) und sehr gut für Selberbauer geeignet, weil z.B. jede horizontale und vertikale Ziegelschicht durchnummeriert dargestellt ist. Zusammen mit Schnitt- und Ansichtszeichnungen ist es für jede(n) machbar, wenn man schon mal was gemauert hat. Solche Pläne habe ich auch für Küchen- und Saunaöfen, Heizkamine und Varianten des von mir gebauten (mit und ohne Backraum, andere Abmessungen, andere Heizleistungen). Alle auf Ziegelsteinbasis. Das Gute ist, dass auch Abrissziegel genommen werden können. Schamotteziegel gibt´s im Baustoffhandel, das Geschränk (so nennen Ofenbauer die Türen, Klappen und andere Metallteile in der Summe, glaube ich) kann beim Ofenbauer bestellt werden. Letzteres ist auch das Teuerste am ganzen Ofen.
-
Dateianhänge
-

- Kamineinsatz1.JPG (252.28 KiB) 2661 mal betrachtet