Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

Sonne, Wind und Feuer
stevo12

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#11

Beitrag von stevo12 » Do 8. Dez 2011, 00:53

hi
den besten ofen baut man selbst:

http://www.holzgrundofen.de/112981.html

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#12

Beitrag von luitpold » Do 8. Dez 2011, 01:18

stevo12 hat geschrieben:hi
den besten ofen baut man selbst:

http://www.holzgrundofen.de/112981.html
ich würde mir einen konzessionierten ofenbauer suchen.
der "selbstbaukerl" schreibt viel unsinn.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

stevo12

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#13

Beitrag von stevo12 » Do 8. Dez 2011, 01:33

hi lui,
könntest ja auch mal paar tipps geben.
ich sehe das größte problem beim ofen, das er den sauerstoff dem raum entzieht.
vg

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#14

Beitrag von luitpold » Do 8. Dez 2011, 01:42

na bau halt eine externe zuluftleitung, dm 180mm in den feuerraum. zum absperren und regeln gibt es dann eine zuluftklappe, kann man sogar mit einer elektromechanischen oder elektronischen regelung ausstatten.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

erich
Beiträge: 11
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 22:00

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#15

Beitrag von erich » Do 8. Dez 2011, 02:19

ich sehe das größte problem beim ofen, das er den sauerstoff dem raum entzieht
Na für ein gesundes Raumklima sollst du auch auf eine 1,5 fache Luftwechselrate kommen, das heißt alle anderthalb Stunden soll deine Raumluft ausgetauscht sein.
Dein Holzofen verbrennt die verbrauchte Raumluft und zieht durch undichte Fenster von draußen Frischluft in den Raum.
Quelle: Rau/Braune, Altbausanierung

Gruß Erich

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#16

Beitrag von Waldläuferin » Do 8. Dez 2011, 12:08

@Lillte Joe, danke fürs EInstellen. Den RInk finde ich optisch... hm, bedenklich. Aber er scheint es ja zu bringen!
Wieso hast Du 2 Backsteine drauf gelegt?
Viele Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

stevo12

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#17

Beitrag von stevo12 » Do 8. Dez 2011, 17:55

hi
wenn ich heize will ichs warm haben, dann mach ich doch kein fenster auf.
undichte fenster kann ich auch nicht gebrauchen, im gegenteil ich isoliere.
deshalb sollte ein ofen eine extra sauerstoffversorgung haben.
halt schwierig bei fertigen ofen da an den brennraum zu kommen.
durchmesser 18cm finde ich viel, die hälfte reicht bestimmt auch.
wichtige merkmale eines guten ofens: langer zug (7m), große ofenfläche(5m²),großer brennraum
vielleicht legt joe auf die backsteine ein blech oder gitter zum trocknen.
vg

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#18

Beitrag von Little Joe » Do 8. Dez 2011, 17:59

stevo12 hat geschrieben:vielleicht legt joe auf die backsteine ein blech oder gitter zum trocknen.
:winner: exact entweder liegen da die Hlozstäbe für Apelringe drüber oder n Rost für Trockenfleisch
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#19

Beitrag von zaches » Do 8. Dez 2011, 19:15

Sagt mal, hatte nicht jemadn aus dem Selbstversorgerforum eine Rosa von Nordica zu Hause? Hat sich der Ofen bewährt?

Im Sommer steht bei uns an, einen teil der eingefallenen Stallungen als Ausweichquartier/Kursraum/Laden/ferienwohnung etc auszubauen. Der Raum wäre 2 Etagen übergreifend und ca 55qm groß - und eigentlich auch an unser Heizsystem angeschlossen. Nichts desto trotz wäre uns ein unabhängiger Ofen noch lieber....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

stevo12

Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen

#20

Beitrag von stevo12 » Do 8. Dez 2011, 19:28

eine seite zurück, siehe schafmelker

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“