Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
Hallo zusammen, ich habe mir vor einem halben Jahr einen RINK Kachelofen zugelegt. Hatte mich vorher kundig gemacht und festgestellt, dass die Meinungen doch sehr auseiandergehen. Sowohl hier als auch im Fachwerkforum. Ein Kollege hat einen seit dem letzten Herbst und ist voll zufrieden, konnte eigentlich nicht so recht glauben was er mir erzählt hat. Aber das Ding hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Nun gut ich habe einen gebrauchten (10 jahre alt) weil mir die Öfen in neu viel zu teuer waren. Schorni war begeistert weil der Ofen innen und aussen wirklich top aussieht. Der Ofen besitzt 2 Züge und eine richtig große Brennkammer. Bisher habe ich den Ofen morgens um 6 hochgeheizt, dann alle Klappen zu und um 17.00 war er aussen noch immer so heiss, dass man ihn kaum anfassen konnte. Um 17.00 heiz ich dann noch mal hoch und schmeiss um 22.00 noch n paar Scheite auf die Glut, dann ist er morgens immer noch gut warm.
Vorher hatte ich einen Kaminofen mit Specksteinverkleidung, aber der hat so gut wie keine Wäme gehalten, spätestens 15 Minuten nachdem das Feuer aus war wars kalt. Was ich beim RINK wirklich klasse finde ist die fette Gussplatte oben drauf, zum einen heizt er damit sofort und zum anderen kann man super Sachen warmhalten bzw. was drauf trocknen. Mein Ofen besteht aus 4 Ringen, wobei jeder Ring so um die 80kg wiegt. Bei Defekten ist jeder Ring, jede Schamottplatte und alle Zubehörteile einzeln nachzukaufen und von jedem Laien auszutauschen. Ich habe die Dichtungsringe zwischen den einzelnen Ringen ausgetauscht, ein Anruf bei RINK und in 3 Tagen waren sie da und sogar auf Rechnung.
Die RINK Öfen gibt es auch wasserführend, dass ist meiner nicht, brauch ich auch erst mal nicht, sollte ich mich doch noch anders entscheiden kann ich ihn immer noch nachrüsten.
So dass wärs erst mal und hier noch n Foto von dem guten Stück
Vorher hatte ich einen Kaminofen mit Specksteinverkleidung, aber der hat so gut wie keine Wäme gehalten, spätestens 15 Minuten nachdem das Feuer aus war wars kalt. Was ich beim RINK wirklich klasse finde ist die fette Gussplatte oben drauf, zum einen heizt er damit sofort und zum anderen kann man super Sachen warmhalten bzw. was drauf trocknen. Mein Ofen besteht aus 4 Ringen, wobei jeder Ring so um die 80kg wiegt. Bei Defekten ist jeder Ring, jede Schamottplatte und alle Zubehörteile einzeln nachzukaufen und von jedem Laien auszutauschen. Ich habe die Dichtungsringe zwischen den einzelnen Ringen ausgetauscht, ein Anruf bei RINK und in 3 Tagen waren sie da und sogar auf Rechnung.
Die RINK Öfen gibt es auch wasserführend, dass ist meiner nicht, brauch ich auch erst mal nicht, sollte ich mich doch noch anders entscheiden kann ich ihn immer noch nachrüsten.
So dass wärs erst mal und hier noch n Foto von dem guten Stück
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
hi
schöner schwerer ofen, gibt bestimmt eine mollige wärme ab, leider nix zum kochen.
das ist halt das große manko der meisten öfen, entweder gut zum kochen oder gut zum heizen.
theoretisch könnte man einen kachelofen oben mit herdplatte (evtl. mit ofenringen) ausstatten und 2 umschaltbaren zügen.
ein zug geht direkt unter die herdplatte zum kochen und zum heizen schaltet man um, so das der 2. zug nur durch die kacheln geht, die wärme speichert.
gibt es hier nicht ofenbauer?
vg
schöner schwerer ofen, gibt bestimmt eine mollige wärme ab, leider nix zum kochen.
das ist halt das große manko der meisten öfen, entweder gut zum kochen oder gut zum heizen.
theoretisch könnte man einen kachelofen oben mit herdplatte (evtl. mit ofenringen) ausstatten und 2 umschaltbaren zügen.
ein zug geht direkt unter die herdplatte zum kochen und zum heizen schaltet man um, so das der 2. zug nur durch die kacheln geht, die wärme speichert.
gibt es hier nicht ofenbauer?
vg
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
zum kochen hab ich den hier,der heizt auch den Rest des Hauses.stevo12 hat geschrieben:leider nix zum kochen.
(ja er ist wirklich in Betrieb, ja der Schorni hat ihn auch abgenommen, ja er hat auch ein Ofenrohr/ dass ist aber hinten und nicht aus dem oebren Ausgang, nein er ist nicht neu

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
hi
ja so ein habe ich auch.
die gibt es aber auch neu aus italien, ca. 800,- eu.
ist nur blöd 2 öfen zu beheizen.
nochwas: macht niemand, ich leider auch nicht. ein ofen müßte eigentlich in der mitte stehen mit langem ofenrohr, weil er mit wärme strahlt, wie eine lampe, die hängt man auch nicht in die ecke.
vg
ja so ein habe ich auch.
die gibt es aber auch neu aus italien, ca. 800,- eu.
ist nur blöd 2 öfen zu beheizen.
nochwas: macht niemand, ich leider auch nicht. ein ofen müßte eigentlich in der mitte stehen mit langem ofenrohr, weil er mit wärme strahlt, wie eine lampe, die hängt man auch nicht in die ecke.
vg
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
So was wie den Herd hab ich auch.
neu für nicht gans 400 (vierhundert)€
Hersteller :Hydro-Vacuum S.A. Grudziadz, Polen
Der Schornie hatte nichts auszusetzen, und der ofen funzt prima.
http://hydrodom.pl/opis/1580422/kuchnia ... ziadz.html
kleinerklaus
neu für nicht gans 400 (vierhundert)€
Hersteller :Hydro-Vacuum S.A. Grudziadz, Polen
Der Schornie hatte nichts auszusetzen, und der ofen funzt prima.
http://hydrodom.pl/opis/1580422/kuchnia ... ziadz.html
kleinerklaus
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
Ich bin gerade am verhandeln, und möchte mir so etwas wie stevo meinte bauen lassen, am liebsten würd ichs mir ja selber bauen, aber da gibt es eine menge zu beachten.
Vor allem da es ein wirklich schwerer ofen werden soll, der in 3 Räume reicht, mal sehn.
Diese holzbefeuerten Küchenofen gibt es hier neu um ca 250 Euro, und sehen so aus :
Vor allem da es ein wirklich schwerer ofen werden soll, der in 3 Räume reicht, mal sehn.
Diese holzbefeuerten Küchenofen gibt es hier neu um ca 250 Euro, und sehen so aus :
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
Hi,
sorry auch wieder nicht Rink,
wir mussten uns dieses Jahr einen neuen kaufen gibts auch wasserführend ( La Nordica - Rosa / Thermorosa ), vorher hatten wir ein Haas & Sohn. Wir heizen bis ca. -5 Grad das ganze Haus ( 135 qm, zwei Etagen ) damit aber der Ofen steht auch günstig. Der Brennraum ist auch gewaltig für einen Küchenherd, da geht einiges rein. Das Rost lässt sich für den Sommerbetrieb hoch fahren, das man mit wenig Energie kochen kann das war uns wichtig da wir keinen E-Herd haben. Super ist auch das Warmhaltefach unter dem Backrohr aber dazu könnte meine Frau jetzt mehr sagen. Insgesamt haben wir 3 Öfen für richtig kalte Zeiten im Haus.
Beste Grüße
sorry auch wieder nicht Rink,
wir mussten uns dieses Jahr einen neuen kaufen gibts auch wasserführend ( La Nordica - Rosa / Thermorosa ), vorher hatten wir ein Haas & Sohn. Wir heizen bis ca. -5 Grad das ganze Haus ( 135 qm, zwei Etagen ) damit aber der Ofen steht auch günstig. Der Brennraum ist auch gewaltig für einen Küchenherd, da geht einiges rein. Das Rost lässt sich für den Sommerbetrieb hoch fahren, das man mit wenig Energie kochen kann das war uns wichtig da wir keinen E-Herd haben. Super ist auch das Warmhaltefach unter dem Backrohr aber dazu könnte meine Frau jetzt mehr sagen. Insgesamt haben wir 3 Öfen für richtig kalte Zeiten im Haus.
Beste Grüße
- Dateianhänge
-
- La Nordica Rosa
- Rosa.JPG (68.38 KiB) 8088 mal betrachtet
-
- Rosa2.JPG (71.11 KiB) 8086 mal betrachtet
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
hi
das müßte ein italienischer ofen sein.
vg
das müßte ein italienischer ofen sein.
vg
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
Hi,
falls du La Nordica meinst hast su recht.
Grüße
falls du La Nordica meinst hast su recht.
Grüße
Re: Erfahrungsbericht RINK Kachelofen
Villeicht sollte man den fred abspalten ?
Es gibt viele "moderne" Küchenherde, Holzbefeuert, aber der Preis
Wen der Preis allerdings nicht interessiert :
http://www.manufactum.de/esse-c193395/
Wobei mir die Kochfläche da etwas klein vorkommt, kann aber auch täuschen.
Sehr schönes Teil Schafmelker, war sicherlich nicht billig
Es gibt viele "moderne" Küchenherde, Holzbefeuert, aber der Preis

Wen der Preis allerdings nicht interessiert :
http://www.manufactum.de/esse-c193395/
Wobei mir die Kochfläche da etwas klein vorkommt, kann aber auch täuschen.
Sehr schönes Teil Schafmelker, war sicherlich nicht billig
