Wildleder selber waschen ?

stevo12

Re: Wildleder selber waschen ?

#21

Beitrag von stevo12 » Mi 30. Nov 2011, 21:01

hi
was ist sämisch gegerbt? so wie die nomaden im norden gerben?
hirn gegerbtes leder hat doch kaum jemand. ist es überhaupt im handel?
vg

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wildleder selber waschen ?

#22

Beitrag von Little Joe » Mi 30. Nov 2011, 21:03

stevo12 hat geschrieben:sämisch gegerbt
ist ne Trangerbung so wird das Leder für die traditionellen bayrischen Lederhosen hergestellt.
stevo12 hat geschrieben:hirn gegerbtes leder hat doch kaum jemand. ist es überhaupt im handel?
... ja im Tauschhandel :aeh:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

stevo12

Re: Wildleder selber waschen ?

#23

Beitrag von stevo12 » Mi 30. Nov 2011, 21:17

hi
aha, mit oxidierenden fetten wie fischöl, insbesondere dorschtran, evtl. auch leinöl.
vg

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wildleder selber waschen ?

#24

Beitrag von marion » Sa 3. Dez 2011, 10:52

Sooo...es ist vollbracht und die Jacke sieht klasse aus. Gut - die speckigen Stellen an den nach innen umgeschlagenen Ärmeln sind nicht ganz weg gegangen, aber sonst ist es gut geworden.
Hatte echt ein bissi Bammel das es schief geht.
Hab sie im Wollwaschprogramm mit Flüssigwaschmittel für Wolle und Seide gewaschen und minimale Schleuderung ( 500 ). Dann noch einige Zeit in der Dusche abtropfen lassen, später in ein Handtuch gewickelt und ausgedrückt und dann ab in den Trockner. Dort im Outdoorprogramm getrocknet ( lauwarm ) und schwupps: meine Jacke ist sauber und kuschelig weich. Prima :michel: :daumen:
Der Trockner hat den Vorteil, dass die Kleidung permanent in Bewegung ist und sich dadurch selbst knetet und aufrauht.
Imprägnieren werde ich sie wohl nicht, ich mag das Zeug nicht wirklich leiden. Einer der Gründe warum es ganz hinten im Schuhschrank vor sich hin einstaubt.

Liebe Grüße,
Marion
( die sich jetzt ein bissi ärgert, dass ich nach meinem ersten mißglücktem Versuch von vor 13 Jahren meine frisch gewaschene, auf der Leine getrochnete, brettharte Hose weggeschmissen hab )
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

mathisa

Re: Wildleder selber waschen ?

#25

Beitrag von mathisa » Mi 7. Dez 2011, 16:39

Musstest du sie dann bügeln? Ich habe einen Lederrock der unglaubliche Falten wirft, aber ich weiß nicht ob man Leder bügeln kann!
Ich danke dir auf jeden Fall für deinen Erfahrungsbericht. Das nächste Mal wenn ich Lederprodukte waschen möchte, spare ich mir wohl auch das Geld für die Reinigung und mach es selber. Das klingt auch gar nicht kompliziert.

stevo12

Re: Wildleder selber waschen ?

#26

Beitrag von stevo12 » Mi 7. Dez 2011, 17:49

hi
leder kann man nicht bügeln.
vg

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wildleder selber waschen ?

#27

Beitrag von Little Joe » Mi 7. Dez 2011, 18:44

stevo12 hat geschrieben:leder kann man nicht bügeln
:daumen: mehr gibts dazu wirklich nicht zu sagen :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wildleder selber waschen ?

#28

Beitrag von marion » Fr 9. Dez 2011, 21:30

mathisa hat geschrieben:Musstest du sie dann bügeln? Ich habe einen Lederrock der unglaubliche Falten wirft, aber ich weiß nicht ob man Leder bügeln kann!
Ich danke dir auf jeden Fall für deinen Erfahrungsbericht. Das nächste Mal wenn ich Lederprodukte waschen möchte, spare ich mir wohl auch das Geld für die Reinigung und mach es selber. Das klingt auch gar nicht kompliziert.
Hi Mathisa,

nöö - bügeln mußte ich nix. Ist auch besser so...ich hasse bügeln :pft: .
Aber ich wußte noch gar nicht das Leder faltig werden kann. Sicher das es Leder ist ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“