selbstgemachtes schenken

Was halt nirgendwo passt
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes schenken

#11

Beitrag von fuxi » Mo 5. Dez 2011, 13:19

B.R.N. hat geschrieben:Ich finde das traurig. Mir kann keiner erzählen, dass er (oder sie) nicht gerne beschenkt wird. Von der Freude des Beschenkens ganz zu schweigen.
B.R.N. hat geschrieben:Es kommt doch beim Schenken nicht auf die Größe oder den Geldwert an, sondern dass man Weihnachten, wo die Stimmung sowieso meist so schön melancholisch ist, Familie und Freunden mit einem kleinen Geschenk sagt, eh ich hab an dich gedacht und hab dich lieb.
Gut, ich bin da wahrscheinlich auch anders vorgeprägt als viele hier, aber warum brauche ich ein spezielles Datum, um zu schenken? Warum ein mir aufdiktiertes Fest, um Gemeinschaftsgefühl zu zelebrieren?
B.R.N. hat geschrieben:Diese üblichen Floskeln: "der/die hat doch schon alles, weiß ja gar nicht, was ich schenken soll" :bang:
Da ist sie wieder, diese Faulheit, sich Gedanken zu machen.
Das denke ich nicht. Ich bin sehr froh, das mir nicht einfach was geschenkt wird um des Schenkens willen, sondern ich meine Freunde alle so "erzogen" hab (oder die von Haus aus eh schon die Einstellung haben), dass mir nur was geschenkt wird, das ich wirklich will/brauche. Überflüssiger Kram sammelt sich so schon viel zu schnell von allein an.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: selbstgemachtes schenken

#12

Beitrag von moorhexe » Mo 5. Dez 2011, 13:33

ich verschenke auch oft selbstgemachtes, besonders meine salben, ohne fest :)

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: selbstgemachtes schenken

#13

Beitrag von Waldläuferin » Mo 5. Dez 2011, 17:09

Hallo,
na, ich bin auch keine aktive Teilnehmerin der Jahresendfeier mit Flügelfigur, schenke aber trotzdem und lasse mich auch gerne beschenken. Man kann ja ansagen, was man nicht möchte.
Und Bücher kann man nie genug haben, oder? Steht ja immer wieder was anderes drin. Schlechte Bücher -> Papiermüll. Auch Anziehsachen und leckere Esswaren sind doch meist gern gesehen.
Da wir ja sowieso allen möglichen Kram herstellen, kann man ja jeweils etwas mehr produzieren und dann verschenken. So macht es auch weniger Mühe. (An niedlichen Verpackungen muss ich noch arbeiten... verbesserungswürdig).
@Little Jos: bitte bitte Bilder zeigen. Das ist ja eine geniale Idee!
Alles Gute
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

B.R.N.

Re: selbstgemachtes schenken

#14

Beitrag von B.R.N. » Mo 5. Dez 2011, 18:19

fuxi hat geschrieben:aber warum brauche ich ein spezielles Datum, um zu schenken? Warum ein mir aufdiktiertes Fest, um Gemeinschaftsgefühl zu zelebrieren?
wer sich etwas aufdiktieren lässt, ist selber schuld. Ich bin meinen Eltern sehr dankbar für die wundervollen Weihnachten meiner Kindheit. Warum soll ich das nicht weiterleben und weitergeben? Gemeinschaftsgefühl hab ich immer, warum das nicht feiern? Ich nutze diese Tage dafür. Wenn Du natürlich Weihnachten an Ostern feiern möchtest...
fuxi hat geschrieben:Ich bin sehr froh, das mir nicht einfach was geschenkt wird um des Schenkens willen, sondern ich meine Freunde alle so "erzogen" hab (oder die von Haus aus eh schon die Einstellung haben), dass mir nur was geschenkt wird, das ich wirklich will/brauche.
Ach ich weiß nicht, ich mag nicht vorher wissen, was im Päckchen ist. Und wenn die Küchenmaschine kaputt ist, möchte ich die neue nicht zu Weihnachten. Scheinbar feierst Du Weihnachten ja auch/doch, wenn Du Geschenke bekommst...
fuxi hat geschrieben:Überflüssiger Kram sammelt sich so schon viel zu schnell von allein an.
Wertschätzung und Taktgefühl aber scheinbar nicht.
Waldläuferin hat geschrieben:Da wir ja sowieso allen möglichen Kram herstellen, kann man ja jeweils etwas mehr produzieren und dann verschenken. So macht es auch weniger Mühe.
Auch meine Meinung. Als SVler fällt die Geschenkeherstellung ja eher leichter. Und Bücher, natürlich gute, kann man wirklich nie genug haben.

Die Jana

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes schenken

#15

Beitrag von fuxi » Mo 5. Dez 2011, 18:54

B.R.N. hat geschrieben:Gemeinschaftsgefühl hab ich immer, warum das nicht feiern? Ich nutze diese Tage dafür. Wenn Du natürlich Weihnachten an Ostern feiern möchtest...
Ich feiere an Ostern weder Ostern noch Weihnachten und ich kann auch Gemeinschaftsgefühl feiern ohne dafür auf Weihnachten warten zu müssen. Darum ging es mir.
B.R.N. hat geschrieben:ich mag nicht vorher wissen, was im Päckchen ist. Und wenn die Küchenmaschine kaputt ist, möchte ich die neue nicht zu Weihnachten.
Mir ist die Überraschung dabei nicht so wichtig. Ich versteh deinen Gedanken mit der Küchenmaschine, falls du Küchenarbeit nicht so magst. Allerdings ... so eine tolle große >>Diamant-Getreidemühle<< :rot: Ich weiß nicht. Bei mir kann ich das generell nicht so sagen.
B.R.N. hat geschrieben:Scheinbar feierst Du Weihnachten ja auch/doch, wenn Du Geschenke bekommst...
Also die Logik erschließt sich mir jetzt nicht :hmm: Darf man bei euch Geschenke nur an Weihnachten geben/bekommen?
B.R.N. hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:Überflüssiger Kram sammelt sich so schon viel zu schnell von allein an.
Wertschätzung und Taktgefühl aber scheinbar nicht.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. :kaffee: Es sei denn, du möchtest mir damit sagen, dass ich für überflüssigen Kram, den man mir schenkt Wertschätzung haben soll. In dem Fall: Nein danke. Entweder man schenkt mir mit Bedacht (dann wird es nichts Überflüssiges) oder man lässt es.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: selbstgemachtes schenken

#16

Beitrag von Little Joe » Mo 5. Dez 2011, 20:01

Hier mal der "Prototyp" Handschuhe :mrgreen: Die folgenden werde ich allerdings mit Fleece füttern, da die Walkstoff leider nicht winddicht sind.
Handschuhe.jpg
Handschuhe.jpg (26.13 KiB) 1163 mal betrachtet
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes schenken

#17

Beitrag von erdbeben » Mo 5. Dez 2011, 20:21

die sehn toll aus :daumen:
klimazone 8a?

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: selbstgemachtes schenken

#18

Beitrag von Alba » Mo 5. Dez 2011, 20:23

Little Joe, das ist ja schön. Gefällt mir....

Ich finde das auch als Schenkender total toll, wen ich zum Beispiel Etiketten für den Apfelgelee schreibe, wenn ich dann drauf schreiben darf: Selbstgemachter Apfelgelee aus niederbayerischen Bio-Äpfeln.
Dann male ich, so gut es meine Malkünste zu lassen, noch ein Äpfelchen drauf und in glücklich :-)

LG
Bettina

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: selbstgemachtes schenken

#19

Beitrag von Little Joe » Mo 5. Dez 2011, 20:32

B.R.N. hat geschrieben:Hast Du die Maße heimlich genommen? Von wegen Überaschung und so? Da würde mich mal interressieren, wie ... :hmm:


... hab den "zu Beschenkenden" erzählt ich würd mich fürs Handlesen interessieren und ob ich n Abdruck von ihrer Hand haben kann :pfeif:

nee hab einfach geschaut, wie die Handgröße zu meiner passt und entsprechend vergrößert oder verkleinert
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

B.R.N.

Re: selbstgemachtes schenken

#20

Beitrag von B.R.N. » Mo 5. Dez 2011, 20:41

An fuxi:

Nimms mir nicht übel, aber dass wird jetzt ´n bissel umständlich.
Über´s "Gedankenmachen" habe ich geschrieben, über meine Ansichten, was Weihnachten allgemein betrifft doch auch, oder? Und dass ich nach allen hier gebrachten Beiträgen über selbstgemachte Geschenke und (nochmal) Gedankenmachen darüber, Deine Äußerung über "überflüssigen" Kram nicht verstehen kann, müßte eigentlich, rein inhaltlich, zu verstehen sein. Nix für ungut und jeder auf seine Weise: Frohe Weihnachten :grinch:

An Little Joe:

Danke für´s Bildeinstellen. Wenn Du erlaubst, werde ich mir die Idee vielleicht als kommende Geschenkeidee "mausen". Ich könnte mir auch vorstellen die Handschuhe mit Hilfe eines Models zu Filzen. Wie Mützen oder so. Das mit dem Fleece als Innenfutter ist auch ´ne gute Idee. Mußt bloß aufpassen, dass es keine Boxhandschuhe werden.... ;) Da kann der Winter ja endlich kommen :michel:

Die Jana

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“