selbstgemachtes schenken

Was halt nirgendwo passt
B.R.N.

selbstgemachtes schenken

#1

Beitrag von B.R.N. » So 4. Dez 2011, 15:51

Hallo Ihr Lieben,

ich lese und höre immer wieder (hier im Forum und anderswo), dass "Erwachsene" sich Weihnachten nichts schenken und "nur" die Kinder bedacht werden.

Ganz ehrlich: Ich finde das traurig. Mir kann keiner erzählen, dass er (oder sie) nicht gerne beschenkt wird. Von der Freude des Beschenkens ganz zu schweigen.

Seit Jahren sitzen Frank und ich ab ca. November jede freie Stunde in unserer (Wichtel-) Werkstatt und basteln und bauen. Da werden Laubsägearbeiten gefertigt und Trockenfloristik betrieben. Oder abends beim fernsehen wird gestrickt (die Jana) und gehäkelt (der Frank).

Letztes Jahr z.B. haben wir Vogelfutterhäuschen gebaut und selbstgestrickte Schals verschenkt. Außerdem gibt`s auch mal einen "Fresskorb" mit lauter Vorratssachen: von selbstgesammelten Maronen, Nüssen, Fruchtsäften (selbstgepresst), über Rauchwürstchen bis hin zu Konfitüre ist da alles vertreten. Hübsch dekoriert natürlich. Ein Jahr hat der Frank Pyramiden gebaut (gesägt), im nächsten Sterne, ...

Ich bin kein Mensch, der sich in überfüllten Einkaufszentren oder auf ebenso überfüllten Weihnachtsmärkten, der Massengeldverschleuderung anschließt.

Nee, da hole ich mir mit Weihnachtsmusik, Räucherkerzen, einem warmen Ofen im Rücken, die Katze auf der Werkbank und der Hund auf der Werkstattcouch und dem Wichtelfrank neben mir, die weihnachtliche Stimmung lieber beim Basteln.

Es kommt doch beim Schenken nicht auf die Größe oder den Geldwert an, sondern dass man Weihnachten, wo die Stimmung sowieso meist so schön melancholisch ist, Familie und Freunden mit einem kleinen Geschenk sagt, eh ich hab an dich gedacht und hab dich lieb.

Wäre schön Eure Meinung zu lesen.

Liebe Grüße!

Die Jana war´s

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: selbstgemachtes schenken

#2

Beitrag von Little Joe » So 4. Dez 2011, 17:18

B.R.N. hat geschrieben:Es kommt doch beim Schenken nicht auf die Größe oder den Geldwert an, sondern dass man Weihnachten, wo die Stimmung sowieso meist so schön melancholisch ist, Familie und Freunden mit einem kleinen Geschenk sagt, eh ich hab an dich gedacht und hab dich lieb.
find ich auch aber nicht nur zu Weihnachten. Hab grad ne Massenproduktion an Fausthandschuhen in Angriff genommen (walkstoff genäht) damit werden alle dies Jahr bedacht und es war ganz schön schwierig von allen die Handumrisse einzusammeln :aeh:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

B.R.N.

Re: selbstgemachtes schenken

#3

Beitrag von B.R.N. » So 4. Dez 2011, 17:46

Das eine schließt ja das andere nicht aus...

Fäustlinge sind auch ´ne feine Idee.
Hast Du die Maße heimlich genommen? Von wegen Überaschung und so? Da würde mich mal interressieren, wie ... :hmm:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes schenken

#4

Beitrag von die fellberge » So 4. Dez 2011, 18:13

Ach wie wahr ..., schön zu wissen das es auch noch anders geht! :hhe:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: selbstgemachtes schenken

#5

Beitrag von Sonnenschein » So 4. Dez 2011, 18:47

Hallo Jana!

Ich stimme dir ja im Prinzip zu, dass Schenken für beide Seiten (Schenker + Beschenkter) eine sehr schöne Sache sein kann. So wie das bei euch abläuft, klingt das wirklich sehr stimmungs- und liebevoll. Bin auch eine Verfechterin von selbstgemachten Geschenken. Es sollte ja wirklich nicht um den monetären Wert einer Sache gehen, sondern um den ideellen. Obwohl es auch in meinem familiären Umfeld die prinzipielle Vereinbarung gibt, dass nur die "Kinder" (das jüngste ist mittlerweile auch schon 12...) beschenkt werden, bedenke ich meine Lieben dennoch jedes Jahr mit einer selbstgemachten Kleinigkeit. Und im Normalfall sind die auch immer ganz gut angekommen :holy: Dieses Jahr - das muss ich zugeben, so traurig es auch ist - habe ich aber schlicht und einfach keine Zeit für jeden meiner Lieben etwas Selbstgemachtes herzustellen. (Bin seit Monaten mit einem persönlichen Großprojekt beschäftigt, das nun in der Endphase ist und mir sehr viel Zeit und Energie abverlangt.) Aus diesem Grund bin ich im Moment wirklich nicht sicher, ob es mir gelingen wird, wieder für jeden etwas Spezielles zu machen. Denn wenn ich es unter Zeitdruck machen müsste, ginge für mich der Sinn des Ganzen verloren. Es wäre halbherzig. Daher bin ich ganz froh, dass niemand von den Erwachsenen mit einem Geschenk von mir zu Weihnachten wirklich rechnet - wir haben ja die Vereinbarung. Im nächsten Jahr wird es bei mir zeitmäßig vermutlich wieder viel besser aussehen, da kann ich mir dann wieder was Besonderes ausdenken. Abgesehen davon verschenke ich ja auch unter'm Jahr immer wieder mal was Selbstgemachtes. Freude schenken soll ja nicht auf den 24.12. alleine beschränkt sein.

Das Dilemma, das sich unter Erwachsenen mit dem Schenken halt immer ergibt, ist, dass man schon gar nicht mehr weiß, was man eigentlich schenken soll. Mein Freund sagt immer: "Die kleinen Dinge, die ich mir wünsche, kauf ich mir selber. Und die großen (= Gesundheit) kann mir ohnehin keiner schenken." Und das trifft halt heute auf viele von uns zu.

LG Sonnenschein, die sich jetzt schnell wieder ihrem "Großprojekt" zuwendet :kuuh:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: selbstgemachtes schenken

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » So 4. Dez 2011, 20:00

Hallo, Jana,
das ist ja der Grund, warum wir hier die Wichtelnummer machen... :michel:
Bedingung ist halt, selbstgemacht, oder wenigstens selbst veredelt.
Und da sich kaum welche persönlich kennen, und man sich ganz auf die Infos aus den Fragebogen verlassen muß, ist das für beide Seiten immer spannend, finde ich.
Außerdem macht so das Schenken viel mehr Spaß als die 50.Flasche Doppelkorn für Onkel Kurt einpacken zu müssen, und selbst echte Überraschungspäckchen zu kriegen, macht auch viel mehr Spaß als das 14. Set von Waschlappen & Handtuch von Oma zu bekommen.... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: selbstgemachtes schenken

#7

Beitrag von moorhexe » So 4. Dez 2011, 20:59

Little Joe hat geschrieben:. Hab grad ne Massenproduktion an Fausthandschuhen in Angriff genommen (walkstoff genäht) damit werden alle dies Jahr bedacht und es war ganz schön schwierig von allen die Handumrisse einzusammeln :aeh:
das hört sich ja klasse an. ich würde gerne bilder sehen.
fütterst du die handschuhe . oder reicht das so...?

ich verschenke auch gerne selbstgemachtes oder getauschtes, wofür ich was selbstgemachtes von mir für jemanden ertauscht habe.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachtes schenken

#8

Beitrag von si001 » So 4. Dez 2011, 21:18

Oh ja Bilder!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: selbstgemachtes schenken

#9

Beitrag von citty » So 4. Dez 2011, 21:23

Hallo,

wunderschoener Beitrag von der Wichtelwerstatt kontra ueberfuellte Einkaufszentren! Aber was machen Leute mit wenig Zeit/Lust/Muse und ohne eigene Produkte? Ich grase Flohmaerkte und Thriftstores nach Kunsthandwerk ab. Habe schon einige mundgeblasene, eine geschnitzte Vase aus Jade und viele Toepferartikel gefunden, ausserdem finde ich immer wieder patchwork, hier meist quilts genannt. Handgemachtes ist so oder so immer was ganz besonderes.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

B.R.N.

Re: selbstgemachtes schenken

#10

Beitrag von B.R.N. » Mo 5. Dez 2011, 12:03

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Meinungen/Beiträge.
Sonnenschein hat geschrieben:Das Dilemma, das sich unter Erwachsenen mit dem Schenken halt immer ergibt, ist, dass man schon gar nicht mehr weiß, was man eigentlich schenken soll. Mein Freund sagt immer: "Die kleinen Dinge, die ich mir wünsche, kauf ich mir selber. Und die großen (= Gesundheit) kann mir ohnehin keiner schenken." Und das trifft halt heute auf viele von uns zu.
Siehst Du, und das ist genau das Problem an der Sache. Es macht sich selten jemand Gedanken ob es nicht auch anders geht. Nein, man tut es einfach als nervtötend und zeitraubend ab. Ist ja auch viel einfacher.
Es geht doch nicht nur darum "was" man schenkt, sondern auch darum "das" man schenkt und der symbolische Wert dessen. Z. B. wird sich doch bestimmt jeder über ein extra für ihn/sie selbstgemaltes Bild eines Kindes freuen...

Diese üblichen Floskeln: "der/die hat doch schon alles, weiß ja gar nicht, was ich schenken soll" :bang:
Da ist sie wieder, diese Faulheit, sich Gedanken zu machen.

Und dann wundern sich die Leute immer, dass ihnen gar nicht mehr weihnachtlich zumute ist. Nee, nee, das liegt nicht nur am Schneemangel... Das ist selbstgemacht...

Übrigens würde ich kleine Mitbringsel außer der Reihe nicht mit Weihnachtsgeschenken vergleichen. Und dass man jemandem den man gern hat, dass nicht nur zu Weihnachten sagt und zeigt, versteht sich meiner Meinung nach von selbst.
Gerade zum Jahresende wird´s doch ruhiger. Selbstversorger haben nicht mehr viel im Garten zu tun, das Wetter wird schlechter.... Das kann man so und so für die Familie nutzen. Z.B. Plätzchenbacken mit den Kindern. Die werden noch hübsch verpackt und schwuppdiwupp: Geschenk Nr. 1 für Oma. Die wird Augen machen, was der Stepke schon alles kann...

Ansonsten gilt für mich: Zeit nehmen! Ich habe kein Problem damit, auch mal was liegen zu lassen. Man muß schon Prioritäten setzen: Familie und Freunde oder.... (und meistens hat "oder..." was mit Geld zu tun, leider)

An Sabi(e)ne:
Die Wichtelnummer find ich toll. Leider sind wir erst zu spät hier gelandet, um uns noch anzumelden.

An Citty:
Ich liebe Flohmärkte!! Man findet dort oft kleine, aber besondere Sachen und das wühlen und gucken macht sooooo Spaß!


Also dann, liebe vorweihnachtliche Grüße!
Ich gehe jetzt wieder in die Wichtelwerkstatt.

Die Jana war´s

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“