bretter schneiden
bretter schneiden
hi
weil hier immer wieder fragen kommen, nach brettern,bohlen,halbierten stämmen.
man kanns auch so machen.
aber bitte nur als info werten, da die verletzungsgefahr groß ist.
vg
weil hier immer wieder fragen kommen, nach brettern,bohlen,halbierten stämmen.
man kanns auch so machen.
aber bitte nur als info werten, da die verletzungsgefahr groß ist.
vg
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: bretter schneiden



Freihändig und OHNE Sicherung- au weia

Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: bretter schneiden
Schlimmer als Carving ist das auch nicht, oder?
Schutzkleidung sollte man halt anhaben und eine Längsschnittkette auf der Säge, wenn man das öfter macht. Mit einer normalen Kette ist das mühselig.
Und wenn man es noch häufiger macht, ist der nächste Schritt eine Führungsvorrichtung zum Anbau an die Säge:
http://www.hmdif.de/Mobiles-Mini-Sagewerk-11-3478-p.htm
Hier ein Umbau mit Aluleiter als Führung:
http://www.heiko-rech.de/unterwegs/bilder/hwt4_g.jpg
Am Markt gibt es diverser solcher Hilfen in allen Abstufungen bis hin zum Profi-Mobilsägewerk.
Schutzkleidung sollte man halt anhaben und eine Längsschnittkette auf der Säge, wenn man das öfter macht. Mit einer normalen Kette ist das mühselig.
Und wenn man es noch häufiger macht, ist der nächste Schritt eine Führungsvorrichtung zum Anbau an die Säge:
http://www.hmdif.de/Mobiles-Mini-Sagewerk-11-3478-p.htm
Hier ein Umbau mit Aluleiter als Führung:
http://www.heiko-rech.de/unterwegs/bilder/hwt4_g.jpg
Am Markt gibt es diverser solcher Hilfen in allen Abstufungen bis hin zum Profi-Mobilsägewerk.
Re: bretter schneiden
hi
ja längsschnittkette wäre besser (hallo holzknecht, wo bist du?).
ist noch nie was passiert, ein klemmender stamm beim fällen ist gefährlicher.
für anfänger aber nicht zu empfehlen.
vg
ja längsschnittkette wäre besser (hallo holzknecht, wo bist du?).
ist noch nie was passiert, ein klemmender stamm beim fällen ist gefährlicher.
für anfänger aber nicht zu empfehlen.
vg
Re: bretter schneiden
warum, der Stamm is doch mit zwei Eisen an der Werkbank festgenagelt - (weis grad nich wie die Dinger heissen). Die halten sogar ganze Häuser zusammendie fellberge hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
Freihändig und OHNE Sicherung- au weia

Aber, er hat schon recht, nur was für erfahrene Säger. Ich mach mir ja schom beim sauberliegenden Stamm in die Hose mit dem lauten-schnellen-starken Teil

Roland
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: bretter schneiden
Auf jeden Fall hast Du Augenmaß, wenn ich dagegen sehe, wie anfällig unsere Stichsäge gegen Seitenwind ist... 

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: bretter schneiden
Bauklammer. Sehr praktisches Hilfsmittel für solche Arbeiten.roland hat geschrieben:(weis grad nich wie die Dinger heissen)
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: bretter schneiden
Jupp, jetzt hab ich die Klammern auch gesehen, ein Weia bitte abziehen! 

Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: bretter schneiden
Auch 'ne Moeglichkeit, sich schnell die Motorsaege zu ruinieren!
Re: bretter schneiden
hi
@aron: das war pauschal geschrieben. sicherlich muß die motorsäge entsprechende leistung haben.
außerdem liegt es an der art des holzes sowie am stammdurchmesser. dicke eiche braucht eine stärkere säge.
frisches holz ist generell weicher.
die säge ist ein werkzeug und keine deko.
vg
@aron: das war pauschal geschrieben. sicherlich muß die motorsäge entsprechende leistung haben.
außerdem liegt es an der art des holzes sowie am stammdurchmesser. dicke eiche braucht eine stärkere säge.
frisches holz ist generell weicher.
die säge ist ein werkzeug und keine deko.
vg