Wildleder selber waschen ?
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Wildleder selber waschen ?
Hallo,
ja, genau dasselbe Spray das man fuer Wildlederschuhe nimmt kann man auch fuer Kleider verwenden. Vorsicht, es ist nicht gerade gesundheitsfoerdernd.
LG, Citty
ja, genau dasselbe Spray das man fuer Wildlederschuhe nimmt kann man auch fuer Kleider verwenden. Vorsicht, es ist nicht gerade gesundheitsfoerdernd.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Wildleder selber waschen ?
wennn das imprägnieren nur dazu dient, dass die jacke nicht so schnell wieder Schmutz annimmt würd ich mir überlegen ob das für dich überhaupt notwendig ist.citty hat geschrieben:Wichtig ist dass man Wildleder ganz vorsichtig von Hand waescht und nach dem Trocknen impraegniert.
Glatte Stellen auf Wildleder lassen sich gut mit nm Bimsstein (son teil womit man die Hornhaut an den Füssen abschabt) wieder aufrauhen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Wildleder selber waschen ?
Hallo,
habe mich nochmal informiert, also man sollte vor allem deshalb nachfetten, damit das Leder nicht sproede wird. Leder ist ja nichts anderes als Haut, wenn man z.B. die Haende nach dem Waschen nicht eincremt, werden die sproede.
Ich mag dieses "Giftspray" uebrigens auch nicht aber es fuehrt anscheinend kein Weg daran vorbei.
LG, Citty
habe mich nochmal informiert, also man sollte vor allem deshalb nachfetten, damit das Leder nicht sproede wird. Leder ist ja nichts anderes als Haut, wenn man z.B. die Haende nach dem Waschen nicht eincremt, werden die sproede.
Ich mag dieses "Giftspray" uebrigens auch nicht aber es fuehrt anscheinend kein Weg daran vorbei.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Wildleder selber waschen ?
Hallo Marion,
ich habe meine 'Sommer'-Lederhose (weil Kniebund) aus Rehleder auch schon mal in der Maschine gewaschen, hat prima funktioniert. Das Waschmittel hat mir eine Lederschneiderin empfohlen, es heißt ' Velveton' und ist von der Firma Bense & Eicke.
Gruß,
zonia
ich habe meine 'Sommer'-Lederhose (weil Kniebund) aus Rehleder auch schon mal in der Maschine gewaschen, hat prima funktioniert. Das Waschmittel hat mir eine Lederschneiderin empfohlen, es heißt ' Velveton' und ist von der Firma Bense & Eicke.
Gruß,
zonia
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
Re: Wildleder selber waschen ?
kann ich nicht ganz glauben - war nich beim Leder das Fett das ursprüngliche Imprägniermittel??citty hat geschrieben:Ich mag dieses "Giftspray" uebrigens auch nicht aber es fuehrt anscheinend kein Weg daran vorbei.
Diese sprays (hab auch noch ne Dose von früher rumstehen) sind halt einfach , schnell und schmieren nich so

Aber grad Leder sollte doch auch ohne "dicht" werden. Vielleicht perlen die Tropfen nich drauf ab, aber durchdrücken sollte auch nichts. Oder hab ich da etwas zu hohe erwartungen an die teuerste Jackenart

Roland
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Wildleder selber waschen ?
.... aber in dem Spray is doch kein Fett oder sowas zum nachfettencitty hat geschrieben:Hallo,
habe mich nochmal informiert, also man sollte vor allem deshalb nachfetten, damit das Leder nicht sproede wird. Leder ist ja nichts anderes als Haut, wenn man z.B. die Haende nach dem Waschen nicht eincremt, werden die sproede.
Ich mag dieses "Giftspray" uebrigens auch nicht aber es fuehrt anscheinend kein Weg daran vorbei.
LG, Citty

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: Wildleder selber waschen ?
hi
denke mal auf silikonbasis, aber deshalb kann trotzdem etwas fett drin sein.
vg
denke mal auf silikonbasis, aber deshalb kann trotzdem etwas fett drin sein.
vg
Re: Wildleder selber waschen ?
Ich kann leider immer noch nicht von dem Ergebniss berichten, weil ... bin noch nicht dazu gekommen
Sobald ich was weiß, sag ich`s euch, ok.
Nochmal lieben Dank,
Marion

Sobald ich was weiß, sag ich`s euch, ok.
Nochmal lieben Dank,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Wildleder selber waschen ?
Hallo,
keine Ahnung was genau in dem Impraegnierspray drin ist jedenfalls riecht es toxisch und ist es auch, Stiftung Warentest warnt sogar davor. Am besten Atemmaske aufsetzen und grundsaetzlich im Freien anwenden. das Spary kann Lunge und Bronchien angreifen.
Wenn man Wildleder nicht einsprueht, wird es immer fussliger und sproeder. Glattleder kann man dagegen einfach einfetten. Ich selbst kaufe deshalb ueberhaupt keine Wildlederartikel mehr.
LG, Citty
keine Ahnung was genau in dem Impraegnierspray drin ist jedenfalls riecht es toxisch und ist es auch, Stiftung Warentest warnt sogar davor. Am besten Atemmaske aufsetzen und grundsaetzlich im Freien anwenden. das Spary kann Lunge und Bronchien angreifen.
Wenn man Wildleder nicht einsprueht, wird es immer fussliger und sproeder. Glattleder kann man dagegen einfach einfetten. Ich selbst kaufe deshalb ueberhaupt keine Wildlederartikel mehr.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: Wildleder selber waschen ?
Hirngegerbtses Leder kannst du jederzeit waschen und das wird auch nicht fusselig oder steif. Sämisch gegerbtes Leder ebenfalls. Kommerziell gegerbtes Rauhleder (Nubuk) dagegen schon.citty hat geschrieben:Ich selbst kaufe deshalb ueberhaupt keine Wildlederartikel mehr
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.