LÖSUNG GEFUNDEN:
Ha - mir ist grad eingefallen, mal Mr. Guugel zu fragen (ok, hätt mir auch vorher einfallen können, geb ich zu

)
Nach ein paar Klicks wurde ich fündig - es gibt einen einfachen Trick, der geholfen hat!
Und zwar schilderte in einem PC-Forum jemand das gleiche Problem. Dem wurde geraten, bei den Papiereinstellungen anstatt "Normalpapier" ein anderes zu wählen, z.B. "Foto matt". Also hab ich das auch mal so versucht - und es ging tatsächlich!!!
Keine Ahnung, was der Grund dafür ist, aber nun hat er meine Sachen einwandfrei ausgedruckt. Vielleicht hilft es ja auch dem ein oder anderen, bevor er seine alte Tintengurke zum Fenster rauswirft.
@mindsmith und Manfred,
trotzdem Danke für Eure Erläuterungen.
Hatte auch schon über die Wartung die Intensivreinigung durchgeführt, brachte aber null.
Wg. der Laserdrucker bin ich noch im Zwiespalt. Die sollen ja nicht so dolle sein, für die Gesundheit. Aber es ist schon echt so, daß ich nur selten was drucke. Bisher haben meine Patronen aber trotzdem immer noch funktioniert und waren nie eingetrocknet.
Neulich mußte ich meinen uralten Scanner in den E-Schrott geben, weil der zu alt war um mit meinem neuen Betriebssystem zu laufen.
Und in letzter Zeit hätte ich öfter mal einen Kopierer sowie ein Fax gebrauchen können. Von daher hatte ich mir auch schon überlegt, so ein Kombigerät (Drucker-Scanner-Kopierer-Fax) anzuschaffen, weil das auch nicht teurer wäre als ein neuer Scanner oder Drucker.
Aber auch da gibt es ja Modelle mit Tinte oder Toner, und ich weiß echt nicht was ich da nehmen sollte. So lange meine Canone es noch tut kommt mir aber eh erstmal nix neues ins Haus. Nur bis zur Neuanschaffung sollte ich wissen, was ich will....