Hof kaufen - was ist zu beachten?

Diaz

Hof kaufen - was ist zu beachten?

#1

Beitrag von Diaz » Mo 28. Nov 2011, 20:48

Hallo zusammen,

wir haben uns entschieden einen Hof zu kaufen und davon möglichst autark zu leben. Da ich bisher keinen Thread gefunden habe der den Weg in die Selbstversorgung von Anfang bis Ende erklärt und beschreibt würde ich diesen Thread hier gerne eröffnen um mit der Hilfe eures Wissens möglichst wenig Fehler zu machen.

Ich würde diesen Thread nutzen wollen um Fragen zu stellen und Anregungen und Ideen zu diskutieren, aber auch um den Weg in die Selbstversorgung von 0 auf 100 zu dokumentieren.

Ich denke ich sollte als erstes erklären wie unsere Grundvoraussetzungen aussehen und wie wir uns unser zukünftiges Leben vorstellen.

Wir (M/W) sind ca. 30 Jahre alt, körperlich fit und arbeitsfähig. Wir haben keine Ausbildung oder erweiterte Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft. Ich habe Forstwirtschaft studiert und wir haben beide Grundkenntnisse zum Thema Garten, Pflanzen, Boden etc.

Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir über Kapital verfügen und ein schuldenfreier Start in die Selbstversorgung möglich sein sollte.

Es ist nicht unser Ziel ohne warmes Wasser, Kanalisation und Strom auszukommen. Die Nahrungsmittel (vegan) sollten sich jedoch zu fast 100% auf der Fläche produzieren lassen und die Fläche und das Haus sollten am besten mehr Energie produzieren als verbraucht wird.

Ich habe jetzt bestimmt noch einige Sachen vergessen, die zur Beantwortung meiner Fragen notwendig sind, aber ich hoffe, dass Ihr einen sehr groben Überblick über unser „Projekt“ bekommen habt.

Wir suchen einen Hof in der groben Umgebung (50 km Umkreis) von Windeck. Über aktuelle Angebote würden wir uns sehr freuen.

Grundsätzliche Fragen:

Was ist beim Hofkauf zu beachten (Brunnen, Boden, etc.)?
Wie groß sollte die Fläche sein um für die Ernährung von bis zu 5 Leuten zu sorgen bzw. Teile der saisonalen Überproduktion verkaufen zu können?
Wie hoch sind die monatlichen Grundkosten ca. (Krankenversicherung, Grundsteuer und all die Sachen von denen wir keine Ahnung haben...)
Was haben wir alles vergessen zu beachten?

Die Fragen passen hier evtl. nicht zu 100% in dieses Subforum – sollte es ein besser geeignetes Subforum geben, bitte ich darum den Thread zu verschieben.

Gruß Diaz.

Knurrhuhn

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#2

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 28. Nov 2011, 21:02

http://www.immobilienscout24.de/Suche/S ... -/2000,00-

Naja, ansonsten .... gibts halt keine vorgefertigte Gebrauchsanweisung "Von A-Z" :roll:

Wenn Du hier liest wirst Du schon einiges finden, das einen Teil Deiner Fragen beantwortet oder nützlich sein kann. Anderes lässt sich auch ergooogeln, z.b. was Krankenversicherung betrifft usw... wie soll man das pauschal für Fremde Leute beantworten können? :hmm:

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#3

Beitrag von sybille » Mo 28. Nov 2011, 21:09

Die Grundsteuer richtet sich nach der Gegend in der Du wohnst bzw. kaufst. Das kannst Du, wenn Du einen Hof gefunden hast, der dir gefällt nachfragen.
An Krankenversicherung zahlst Du den Mind.-Beitrag. Ruf mal bei einer Krankenkasse an und frag nach. Du kannst Dich in der Gesetzlichen freiwillig versichern. Privatversichern ist viel zu teuer.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Diaz

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#4

Beitrag von Diaz » Mo 28. Nov 2011, 21:15

Hallo Frau Hollerbusch,

die übers Internet verfügbaren Immobilien habe ich mir schon angeschaut...

Um meine Fragen zu konkretisieren:

Reicht ein 5000 m² großer Bereich um mit Garten und Gewächshaus übers Jahr zu kommen oder sind dafür Flächen über 1 ha notwendig?

Gibt es weitere Sachen die es ungedingt zu beachten gibt, die einem Neuling aber evtl. garnicht einfallen?

Diaz.


Knurrhuhn

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#6

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 28. Nov 2011, 21:23

Das kann man so pauschal nicht sagen. Es kommt ganz drauf an, was ihr so anbauen wollt. Wollt ihr eine Streuobstwiese anlegen, Getreide anbauen, Erträge verkaufen, .....

Schau mal hier wurde das Thema schon mal besprochen: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =10&t=3783
Sind glaub ich auch einige Buchempfehlungen diesbezüglich drin.

Ansonsten kann ich dir wirklich nur ans Herz legen, hier so viel wie möglich zu lesen und die Beiträge zu durchforsten. Da wirst Du ganz bestimmt noch das ein oder andere entdecken, an das Du noch nicht gedacht hast.

B.R.N.

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#7

Beitrag von B.R.N. » Mo 28. Nov 2011, 21:26

seid gegrüßt im forum.
so ganz spontan fällt mir zu deiner anfrage nur ein, euch reichlich zu versichern, am besten auch gg. evtl. ernteausfälle, ungenügende sonnenscheindauer, fehlende niederschläge.
was ich sagen will, einfach tun, aber das mit bissl nachdenken und gesundem menschenverstand.
außerdem kommt es eh zweitens anders als man erstens dachte ...

wer lesen kann, ist klar im vorteil. wir sind auch relativ neu hier und das potential der bereits vorhandenen themen immens.


frank

Manfred

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#8

Beitrag von Manfred » Mo 28. Nov 2011, 21:28

Was versteht ihr denn unter einem Hof?
Einen landwirtschaftlichen Betrieb oder einen Resthof zur privaten Nutzung?
Will einer von euch weiter arbeiten gehen? (Ich fragen wegen der Sozialversicherung.)

Was mir spontan einfällt:
-Wenn das Objekt im Außenbereich liegt auf eine ausreichende Ausstattung mit Nebengebäuden achten. Der Bau neuer Nebengebäude wird in den meisten Fällen nicht Genehmigungsfähig sein.
-Auf Bewirtschaftsauflagen wie Naturschutz- oder Wasserschutzgebiete achten. Die können euch das ganze Projekt vermiesen z.B. weil ihr Grünland nicht für den Gemüseanbau umbrechen dürft.
-Die Sondersituation bei der landwirtschaftlichen Sozialversicherung beachten. Wenn das Ding Hofstatus hat oder ihr die Mindestflächen für die landwirtschaftliche Sozialversicherung erreicht (je nach Region und Bewirtschaftungsform unterschiedlich, vorher mit der LSV abklären) werdet ihr Versicherungspflichtig in der landwirtschaftlichen Alters- und Krankenkasse und Berufsgenossenschaft, egal wie wenig der Hof abwirft. Selbst wenn einer von euch arbeiten geht oder selbständig ist, ist der andere Ehepartner versicherungspflichtig, wenn er nicht mind. 4.800 Euro im Jahr außerlandwirtschaftlich verdient. Da sind schon einige Leute böse eingegangen, weil sie tausende Euro nachzahlen durften als die LSV ihren nicht angemeldeten Hobbybetrieb entdeckt hat. Dann war die daheim bleibende Ehefrau plötzlich nicht mehr Familienversichert, sondern durfte für die ganze Zeit rückwirkend Alterskassen- und Krankenkassenbeiträge zahlen.
-Die Kaufnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbuch, evtl. auch Makler) kann man drücken, indem Teile des Kaufpreises aufs Inventar (Maschinen, Möbel usw.) umgelegt werden.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#9

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 28. Nov 2011, 21:37

zum thema: wieviel fläche gibts hier zwei oder mehr threads - da gehen die meinungen etwas auseinander. ich glaube nicht daran, dass 5000 qm für 5 personen reichen, vor allem dann nicht, wenn du daraus auch holz beziehen willst, auch wenn ihr kein warmwasser damit bereiten wollt, werdet ihr ja doch heizen und kochen wollen? (aber du hast forstwirtschaft studiert - du wirst das schon wissen wie das ist mit dem wald....)

überschüsse verkaufen? gewerblich = regelmässig und mit gewinnabsicht? - gibts hier auch endlos infos dazu.

keine kanalisation geht nur dort, wo die gemeinde keinen anschluss vorschreibt. viel spass bei der suche wenn ihr euch dafür ein gebiet von ein paar qkm definiert ;)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Diaz

Re: Hof kaufen - was ist zu beachten?

#10

Beitrag von Diaz » Mo 28. Nov 2011, 23:02

Das sind sehr viele sehr hilfreiche Informationen!

Vielen Dank euch allen.

Für Freitag sind die ersten Besichtigungstermine geplant. Ich werde dann bei Gelegenheit nochmal mögliche Immobilien posten und nach eurer fachkundigen Meinung fragen.

Schönen Abend noch.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“