Wildleder selber waschen ?

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Wildleder selber waschen ?

#1

Beitrag von marion » So 27. Nov 2011, 21:29

Weiß jemand von euch, ob man Wildleder selber waschen kann? Und wenn ja -wie ?
Meine Hose und meine Jacke sehen mittlerweile aus wie :fypig: und ich hab in der Reinigung nachgefragt, was das denn so kosten würde...als ich wieder zu mir kam, dachte ich mir: selbst ist die Frau.
Hab gehört, dass man sie mit Haarschampoo in der Maschine auf Feinwäsche waschen kann. :hmm: hat das jemand von euch schon mal ausprobiert ? Hab dann weiter überlegt, ob sie danach wohl am besten in den Trockner ( kaltprogramm ) trocknet oder lieber an der frischen Luft ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wildleder selber waschen ?

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » So 27. Nov 2011, 21:36

Moin, Marion,
im "Anne Liebler ist die Hobbyschneiderin"-Forum gibt es eine Anleitung zum Leder waschen, festgepinnt im Forum "Andere Diskussionen rund um unser Hobby" ziemlich weit unten.
Die kann ich aber nicht einfach hierher kopieren (Copyright), da müßtest du dich schon selbst anmelden... :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

stevo12

Re: Wildleder selber waschen ?

#3

Beitrag von stevo12 » So 27. Nov 2011, 21:43

hi
würde mal sagen, es liegt an der art der gerbung.
generell ist hitze für leder schädlich.
chrom- oder tanningerbung ist wasserfest, da echte gerbung.
außerdem ist "wildleder" nicht eindeutig. vom wild oder spaltleder?
trockner würd ich nicht nehmen, leder muß langsam trocknen.
vg

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wildleder selber waschen ?

#4

Beitrag von Little Joe » So 27. Nov 2011, 21:47

Hi Marion, was issn das für Leder? Wildleder is ja eigentlich nur n Begriff für Hirsch, Reh oder Elchleder, da kommts dann auf die Gerbung an ob mans waschen kann. Sollte es Nubukleder (also angerauht sein) kannst du flüssiges Wollwaschmittel nehmen und lauwarmes Wasser und mit der Hand waschen. Je nach Qualität kann aber die Farbe ausbluten. (auch wenns "naturfarben" ist, sind die Leder generell eigefärbt) Zum trocknen nicht aufhängen (sonst gibts wasserränder) sondern zwischen mehrere Lagen Handtücher packen und immer wieder durchkneten, damit es nicht steiff wird.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wildleder selber waschen ?

#5

Beitrag von Little Joe » So 27. Nov 2011, 21:48

stevo12 hat geschrieben:chrom
nicht unbedingt, da kann man schon ne menge Salze noch rauswaschen und dann hat man n Brett
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

stevo12

Re: Wildleder selber waschen ?

#6

Beitrag von stevo12 » So 27. Nov 2011, 21:58

hi joe.
hast du schonmal mit frost experimentiert um leder weich zu machen?
also naßes leder im winter raus und gefrieren lassen.
vg

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wildleder selber waschen ?

#7

Beitrag von Little Joe » So 27. Nov 2011, 22:01

Weiss nur, dass die aufgespannten Häute, wenn sie einmal Frost abbekommen haben das Hirn für die Gerbung besser aufnehmen. Aber gerben bei Minustemperaturen is mir zu heftig und mit Gummihandschuhen über den Wollhandschuhen kann ich nich arbeiten.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Wildleder selber waschen ?

#8

Beitrag von citty » So 27. Nov 2011, 23:56

Hallo,

es gibt auch verschiedene Lederwaschmittel (auch im Reitsportbedarf) oder eben ein mildes Shampoo, damit wasche ich z.B. Schaffelle. Wichtig ist dass man Wildleder ganz vorsichtig von Hand waescht und nach dem Trocknen impraegniert.

LG, Citty

PS: Ganz fettige Stellen vor dem Waschen vorsichtig mit der Buerste aufrauhen.
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Wildleder selber waschen ?

#9

Beitrag von marion » Mo 28. Nov 2011, 08:33

Och menno, jetzt ist mein ganzer Beitrag weg. Grrr, ärgerlich.

Na gut, dann noch einmal.
Erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten. Ich werde das heute erstmal mit der Jacke ausprobieren. Wenn es schief geht, ist es bei der Jacke schlimm aber kein Drama. Bei der Hose wäre das schon anders. Ist eine der wenigen, die noch passt, grummel.
Was das genau für ein Leder ist, weiß ich leider nicht. Auf der Jacke steht "echtes Wildleder" und auf der Hose steht "echtes Leder". Die Jacke ist eher fester und grober, die Hose weicher und feiner.
Beide sind nicht aus Glattleder.

Imprägnierung: Ich hab bestimmt noch irgendwo eine Spraydose mit Imprägnierspray für Schuhe rumstehen..... kann ich soetwas dann auch für die Kleidung nehmen ?

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Picassa

Re: Wildleder selber waschen ?

#10

Beitrag von Picassa » Mo 28. Nov 2011, 19:36

Ich habe meine Wildlederjacke schon mal in der Waschmaschine (Schongang) gewaschen, mit ganz normalem Waschmittel. Ging prima, die Jacke sah fast aus wie neu. Sie ist auch kein bisschen hart geworden.
Ein Risiko war´s schon, hätte auch schief gehen können. Aber so speckig wie sie war, hätte ich die Jacke sicher nicht mehr getragen, und eine Lederreinigung war mir definitiv zu teuer.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“