Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

Antworten
Sylv
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jul 2011, 08:39
Familienstand: verheiratet

Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#1

Beitrag von Sylv » Fr 18. Nov 2011, 12:48

Hallo,

Wir wollen einen Ofen in unser Schlafzimmer stellen, einen kleinen, Bezirksschornsteinfegermeister weiß Bescheid und hat ok gegeben. Wir wollen diesen Ofen nicht den ganzen Tag heizen, nur am nachmittags.

Was beachten wir dabei? Kann man die Rohre wirklich einfach nur so zusammenstecken, reicht das?

Wir wären sehr an Euren Erfahrungen damit interessiert und freuen uns über jede Antwort.

Vielen Dank.

LG Sylv

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#2

Beitrag von ingetraut » Fr 18. Nov 2011, 13:22

Nun, du kannst damit rechnen, dass dir glühende Glut herausfällt, da sollte der Unterboden einen Schutz haben.
Das mit den Rohren könnte passen, der Rauchfangkehrer kann ja auch mal einen Blick drauf werfen.
I.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#3

Beitrag von Thomas/V. » Fr 18. Nov 2011, 14:22

den Ofen lieber kürzere Zeit "voll" heizen lassen und dann wieder ausmachen, anstatt ihn zu lange auf kleiner Flamme brennen lassen
vor dem Schlafengehen nochmal kurz Lüften, damit wieder genug Sauerstoff im Zimmer ist
ansonsten gibts da eigentlich kaum was, was man falsch machen kann
wenn der Schornsteinanschluß oberhalb des Ofens liegt, heizt das Ofenrohr auch ganz gut mit, sodaß die Wärmeausbeute größer ist als wenn die Abgase gleich direkt in den Schornstein gehen (ein langes Ofenrohr sieht natürlich nicht so "schön" aus)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sylv
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jul 2011, 08:39
Familienstand: verheiratet

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#4

Beitrag von Sylv » Fr 18. Nov 2011, 16:58

Ach dankeschön für die lieben Antworten.

Thomas/V. weißt Du, wo wir in unserer Gegend (Du weißt ja, wo wir leben :pft: ) einen geeigneten Ofen kaufen können, einen kleinen, nicht so groß. Wir wollten im Baumarkt, nun habe ich aber nicht so tolle Dinge gelesen, über die Baumarktöfen....hmmm und bin etwas skeptisch. Außerdem ist das Budget auch klein.

Habe gerade mit dem Schornsteinfegermeister geredet, der meint es wäre ok und hat Tips gegeben...nun müssen wir mal sehen...

Lieben Dank noch einmal.

Sylv

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#5

Beitrag von Thomas/V. » Fr 18. Nov 2011, 21:14

Was wollt Ihr denn überhaupt für einen Ofen reinstellen?
Öl oder Holz/Kohlen?
Wir hatten jahrelang einen Dauerbrandofen, noch von unseren Vorgängern, der hat gut geheizt.
Seit ca. 1995 haben wir in SZ,WZ und Küche Ölöfen, teils vom Versandhaus, teils Markenware aus dem Baumarkt, und sind völlig zufrieden damit. Also keine teuren vom Fachhändler oder Internet.
Es muß also kein teurer Ofen sein, zumal, wenn er nur wenige Stunden geheizt wird.
Auch mit unserem Küchenherd, den wir letztes Jahr bei ebäh neu gekauft haben, und der wesentlich preiswerter als vergleichbare "Markenware" aus dem Baumarkt war, sind wir völlig zufrieden, weil wir kleine Mängel im Bedienkomfort ignorieren können ;).

Ich hätte noch einen Kaminofen (gebraucht) in der Scheune stehen, der war 7 Jahre in der Küche, und auch ein Billigheimer aus dem Baumarkt, mit dem waren wir auch zufrieden, nur hat er ein paar Sprünge in der Schamotte des Brennraums.
Von der Heizleistung her waren wir damit aber auch voll zufrieden.

Also denke ich, das da viel Geldschneiderei bei teuren Öfen gemacht wird, ein paar bessere Kleinigkeiten sind m.M. nach keine mehrere Hundert € wert.
Wirklich "gefährlich" dürften in D. gekaufte Öfen eigentlich nicht sein, weil sie bestimmte Sicherheitsprüfungen erfüllen müssen.

Wo es bei Euch Öfen gibt, müßte ich mal meine Eltern fragen, werde sie mal anrufen und Dir dann eine PN schicken.

LG
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#6

Beitrag von Wayan » Sa 19. Nov 2011, 11:31

Hallöchen,

das bei der Aufstellung der Brandschutz beachtet werden muß ist klar, Blech vor der Ofentür usw. sonst gibts auch keine Abnahme vom SF.
Oft wird aber nicht beachtet, dass beim Heizen auch der Schornsteinkopf auf Temperatur kommen muß, damit sich dort kein Kondenswasser niederschlägt. Wie weiter oben schon empfohlen soll man ordenlich reinhauen und nicht nur ein kleines Flämmchen am Leben erhalten.
Wenn der Schornstein noch ein "Blechdach" bekommt, kann er sehr lange halten. Man kann ihn aber auch in kurzer Zeit ruinieren.

LG W.
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#7

Beitrag von Spottdrossel » Sa 19. Nov 2011, 13:00

Als erstes: beim Holzofen hast Du andere Ofenrohre (dickeres Blech) als beim Ölofen, und die rasten ein beim Zusammenstecken.
Ich achte immer darauf, daß die Abgasnormen übererfüllt sind (DIN Plus), bei vielen Baumarktangeboten bekommt man diesbezüglich nur auf Nachfrage technische Daten.
Die Sache mit Ofenrohr innen oder außen ist inzwischen Geschmackssache - Ofenrohr außen ist mir immer so eine Drecksammelecke, und der Schornstein speichert die Wärme länger als das Ofenrohr.
Unter der Rubrik "nicht schön, aber macht warm" haben wir von dem hier http://www.ofen.edingershops.de/Holzofe ... googlebase 3 Stück im Haus und über die Funktion "woanders billiger gesehen" sogar für unter 400 € erbeutet - für das Geld bekommt man im Baumarkt höchstens einen schwindeligen Kaminofen.

Upps, da fällt mir nochwas ein: wenn es KEIN Billigding aus dünnem Blech ist, unbedingt auch darauf achten, was der Brummer wiegt und wie er an Ort und Stelle kommen soll. In einem Fall hatten wir dann Möbelpacker mit Tragegeschirr gebucht - ist besser, als wenn der Ofen die Treppe runtersaust und jemand drunter liegt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#8

Beitrag von emil17 » Sa 19. Nov 2011, 21:14

Bitte beachtet, dass Öfen für Holz anders gebaut sind und ein anderes Innenleben haben als Öfen für Koks oder Kohle. Holz im Koksofen geht, aber mit schlechtem Wirkungsgrad (d.h. teuer!), Koks im Holzofen kann z.B. zum Verziehen oder Durchbrennen des Rostes führen wegen zu hohen Verbrennungstemperaturen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Sylv
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jul 2011, 08:39
Familienstand: verheiratet

Re: Erfahrungen im Aufstellen von Öfen!

#9

Beitrag von Sylv » Mo 21. Nov 2011, 15:07

Vielen lieben Dank an Euch alle, für Eure Ratschläge und Informationen.

Wir haben einen Ofen (Holz/Kohle) im hiesigen Baumarkt gefunden, und auch der Schornsteinfeger kennt diesen Ofen, und unseren Schornstein :hhe: und hat es abgesegnet. Nun müssen wir das gute Stück nur noch kaufen, nach Hause transportieren und aufrichten, dann kommt der SF und macht eine Abnahme und dann können wir hoffentlich bald auch dort heizen....wäre toll.

Man hat doch so viel zu beachten und möchte außerdem nichts falsch machen, stimmts? Spottdrossel, der Dauerbrandofen ist doch nicht schlecht...aber für unseren Raum brauchen wir ihn nicht....wir haben in der guten Stube einen Kachelofen (Heißluft) stehen, der super gut heizt und ansonsten einen Glutosherd, auf dem ich im Winter auch koche.

Vielen Dank noch einmal an alle.

LG Sylv

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“