Lehmsteine statt Strohballen

outdoorfreak
Beiträge: 328
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 00:22
Wohnort: Saarland und Frankreich/Vogesen

Re: Lehmsteine statt Strohballen

#21

Beitrag von outdoorfreak » Mo 14. Nov 2011, 17:04

vielen dank Luitpold,

das war´s wonach ich gesucht habe. Ich nehm mal an, dass diese Cordwood-Bauweise auch gut dämmt. Schließlich dämmt Holz immer gut. Und hier ist halt noch der Vorteil gegenüber einer Blockhütte, dass die Ritzen mit Stroh und Lehm gefüllt werden.

Super, das mach ich.

Viele Grüsse

Outdoorfreak
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.

Mahatma Ghandi

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Lehmsteine statt Strohballen

#22

Beitrag von luitpold » Mo 14. Nov 2011, 17:18

outdoorfreak hat geschrieben:Super, das mach ich.
brennholz ist auch nicht geschenkt!
der dämmwert von holz ist nicht so besonders, aber 50cm gehen schon.

billiges ast und wipfelholz ist besser geignet weil leichter, = als brennholz minderwertiger = poriger = besserer dämmwert.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“