welche Motorsäge, Stihl

Holzknecht

Re: welche Motorsäge, Stihl

#31

Beitrag von Holzknecht » So 13. Nov 2011, 22:35

Moin,
@ingetraut
Schau mal bei: Echo-shop.de unter leichte Motorsägen da gibt es eine die würde ich meiner Freundin schenken( wenn ich den eine hätte).
Nennt sich: CS-270WES
Die ist leicht hat eine gute Leistung und mit einer scharfen Kette sägt sie wie die Sau.

Gruß Josef

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: welche Motorsäge, Stihl

#32

Beitrag von Florian » So 13. Nov 2011, 22:38

Lach ....

Gehört der Echo Shop dir Josef ? oder hast du einfach nur so gute Erfahrungen mit dem gemacht ?
Heute bin ich schon zu müde, aber morgen schau ich mir den mal an :daumen:

guts Nächtle ....

viellieb

Re: welche Motorsäge, Stihl

#33

Beitrag von viellieb » So 13. Nov 2011, 23:09

:hm: erst taugt nix unter 500€ und nun soll China kram okay sein . Ich versteh die welt nicht mehr :engel:
Oder muss sich deine Fräundin (wenn du denn eine hättest) gedanken machen das du mir unbedingt zu Qualiät rätst und Ihr sowas an die Hand gibst :pfeif:

Holzknecht

Re: welche Motorsäge, Stihl

#34

Beitrag von Holzknecht » Mo 14. Nov 2011, 08:31

Moin,
@Florian
Gehört mir nicht, liefert aber gute kleine und leichte Sägen für die Baumpflege, oder auch für Frauen.
@viellieb

Meine Freundin wenn ich den eine hätte mußte sich sehr viele Gedanken machen:
sie bekommt eine kleine leichte Säge geschenkt, dann muß sie mit in den Wald Kronen kleinschneiden.
Nach etwa 1Jahr gibts dann eine 26er Stihl, sie hat sich ja schon an die Arbeit mit der Säge gewöhnt. Die 26er ist etwas schwerer und leistungsfähiger.
ein weiteres Jahr später gibts dann eine 36er Stihl , etwas schwerer und mehr Leistung.
Dann gibts eine 44er Stihl.

Und wenn ich gewußt hätte das die gleichen Körperlichen Vorraussetzungen hast wie ingetraut hätte ich dir auch zu der kleinen Echo geraten!
Gruß Josef

P.S. Japan hat nix aber auch garnix mit China zutun!

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: welche Motorsäge, Stihl

#35

Beitrag von Klaus » Mo 14. Nov 2011, 11:02

Ich hab ne Dolmar PS 400. Das ist eine kleine handliche Säge, die ich aber leider gar nicht empfehlen kann. Die Kettenschmierung versagt ständig. Sie war deshalb mehr in Reperatur als im Einsatz. Zum Glück war damals noch Garantie. Das war meine erste Kettensäge, die dann aber bald sowieso zu schwach war. Seit etwa 8 Jahren habe ich eine Stihl MS 310 mit 40er Schwert, die ich uneingeschränkt empfehlen kann. Sie ist leicht zu handhaben, springt immer zuverlässig an und ist sehr pflegeleicht. In Reperatur war sie 1 mal, weil sie manchmal wahrscheinlich Nebenluft zieht und plötzlich aus geht. Der Fehler konnte aber nicht gefunden werden, es war aber auch keine Vertragswerkstatt. So geht sie auch jetzt noch manchmal aus, aber nicht oft, lässt sich aber sofort wieder starten.
Ich bin kein Mensch, der Maschinen viel Pflege zukommen lässt. Ich lass das Benzin mehrere Monate lang in der Maschine wenn ich sie länger nicht brauche und das Kettenöl bleibt auch drinnen. Auch nach einem halben Jahr Pause spring die Maschine einwandfrei an und die Schmierung macht auch keine Zicken. Es ist sogar noch die erste Zündzerze drinnen. Ich habe damit jedes Jahr zwischen 10 und 20 Meter Holz auf Scheitlänge gesägt, auch dickeres als die Schwertlänge. Einzig das Gewicht der sogenannten Bauernsäge Säge kann ich negativ anführen. Die Profiklasse ist leichter, aber auch viel teurer.
Die Dolar nehe ich jetzt noch ab und zu zum Entasten, aber meist nicht mal dafür. Sie taugt noch als "Notsäge", falls ich mal die Spannung im Holz falsch eingeschätzt haben sollte und die Säge klemmt. Dann kann ich sie damit wieder frei sägen. Kommt aber äußerst selten vor. Vielleicht war das ja nur eine "Montags-Säge", aber aufgrund dieser schlechten Erfahrung würde ich keine Dolmar mehr kaufen.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: welche Motorsäge, Stihl

#36

Beitrag von ingetraut » Mo 14. Nov 2011, 11:12

Hi Holzknecht, danke für die
brauchbaren Information.

mfg Ingetraut

viellieb

Re: welche Motorsäge, Stihl

#37

Beitrag von viellieb » Mo 14. Nov 2011, 13:00

@Holzknecht, warum rätst du dann nicht zu großen Echos. ?
Holzknecht hat geschrieben:Und wenn ich gewußt hätte das die gleichen Körperlichen Vorraussetzungen hast wie ingetraut hätte ich dir auch zu der kleinen Echo geraten!
Gruß Josef
P.S. Japan hat nix aber auch garnix mit China zutun!
Japan hat soviel mit China zutun, wie ein Verkaufspreis mit Qualität. Hast du was gegen Chinesen ?
p.s Echo baut in China! Genauso aber auch Stihl und Dolmar ;) mit dem Unterschied das die Ihre Sägen für den Asia markt produziern und nix nach De. Schippern, behaupten sie zumindest ;)
So nu zu unser Stichellei :grinblum: wenn Inge so gebaut is wie ich, brauch sie bestimmt keine Spielzeugsäge, die machst sie nur Kaputt !

@ ingetraut :engel: wenn du was kleines Leichtes haben willst schau dir die Makita DCS3410TH

Wer sich nicht mit der Technik auskennt sollte wert auf einen Zuverlässigen Händler legen und eine gesicherte Ersatzteil Versorgung !Wer selber Schrauben kann brauch nur Ersatzteile. Name und Farbe der Säge sind immer völlig wummpe !

mahlzeit

p.s. Dolmar hält für ihre Produkte in der Regel Ersatzteile für einen Zeitraum von min. 7-10 Jahren vor.

Holzknecht

Re: welche Motorsäge, Stihl

#38

Beitrag von Holzknecht » Mo 14. Nov 2011, 14:26

Moin,
@ viellieb
Warum ich nicht zu den großen Echo Sägen rate, ist ganz einfach: Damit habe ich keinerlei Erfahrung!!!!!!
Und mich dann in Mutmaßungen zu ergehen ist mir zu blöde. Ich rate nur zu Dingen mit denen ich auch persönliche Erfahrungen gemacht habe und die zu 90% positv sind.Die Restlichen 10% sind Erfahrungen oder Eindrücke die für jeden Benutzer sehr unterschiedlich sind und jeweils anders bewertet werden. Wie zum Beispiel: Gashebel zu schwer/leicht, Innen oder Aussenliegende Kupplung, Multifunktionshebel oder Ein/Aus- Schalter und Chokehebel getrennt, Kettenspannung mit oder ohne Werkzeug und so weiter!

Wie sie bei meiner Aussage: Japan hat nix aber auch garnix mit China zutun! Auf den Gedanken kommen das ich etwas gegen Chinesen hätte, und sie mir so versteckt Rassimus unterstellen, ist mir gelinde gesagt ein Rätsel!

Und gegen den von ihnen erhoben Vorwurf: Ich wurde in diesem Forum gegen irgendwelche Forumsteilnehmer Sticheln verbitte ich mir.

MFG Holzknecht

viellieb

Re: welche Motorsäge, Stihl

#39

Beitrag von viellieb » Mo 14. Nov 2011, 14:43

@ Lieber Herr Holzknecht, Sie haben echt einen feinen Humor :engel: Ich wünsch Ihnen noch einen schönen tag

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: welche Motorsäge, Stihl

#40

Beitrag von ingetraut » Mo 14. Nov 2011, 15:22

viellieb hat geschrieben:

@ ingetraut :engel: wenn du was kleines Leichtes haben willst schau dir die Makita DCS3410TH

p.s. Dolmar hält für ihre Produkte in der Regel Ersatzteile für einen Zeitraum von min. 7-10 Jahren vor.
Oh ja,
Makita DCS3410TH

ich werde mich bei den hiesigen Händlern umsehen, und einen ziemlich gut "gecoachten" Eindruck machen.
Vielleicht bauen die Asiaten "zarter",
werde mir auf alle Fälle auch die Stihl 26er zeigen lassen.

Kaputtmachen tu ich eher nichts, vielleicht spüre ich, ab wann das Ding leidet.

(mein geheimer Wunsch ist, aus HARTHOLZ = Birn, Kirschen und Zwetschenbaum-"zwieseln" zwecklose Kunstwerke rauszuschneiden,)
Bei uns sollen in den nächsten Jahren mehrere alte Obstbäume entfernt werden, und mir ist es leid, wenn´s nur verheizt wird.
:) vielen Dank für eure Anregungen.
Ingetraut

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“