welche Motorsäge, Stihl
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: welche Motorsäge, Stihl
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe 2 Motorsägen. Die erste ist eine Baumarktsäge Akita 1,9 PS 40 er Schwert, leicht gut zu bediehnen und für die leichten Arbeiten gut zu gebrauchen. Als ich aber dann mein Holz im Wald selbst gesägt habe und die ersten Eichen fällen wollte, habe ich mich nach einer Stihl 044 umgesehen, die hatten wir bei der Gemeinde(ja eine meiner viele Stationen) im Wald auch zum fällen. Habe eine gebracht gefunden mit 2 Schwerten und 7 Ketten für 350€ frisch beim Stihlhändler überholt und auf Motomix eingestellt.
Bin damit bis jetzt immer gut gefahren und wenn ich in den Wald fahre um mein Holz zu werben, habe ich nur die Stihl dabei und zwei Schwerter und mehrere Ketten.
Habe keinen Motorsägenführerschein, hatte ich bis jetzt nie gebraucht. Schnittschutz usw ist natürlich immer Pflicht!
Ich bin der Meinung das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, schon gar nicht unter den Motorsägen. Die eine schwören auf die Marke, die anderen auf die, wenn ich mir noch mal eine Kaufen müsste, wäre es eine Husqvarna XPG.
Ich habe 2 Motorsägen. Die erste ist eine Baumarktsäge Akita 1,9 PS 40 er Schwert, leicht gut zu bediehnen und für die leichten Arbeiten gut zu gebrauchen. Als ich aber dann mein Holz im Wald selbst gesägt habe und die ersten Eichen fällen wollte, habe ich mich nach einer Stihl 044 umgesehen, die hatten wir bei der Gemeinde(ja eine meiner viele Stationen) im Wald auch zum fällen. Habe eine gebracht gefunden mit 2 Schwerten und 7 Ketten für 350€ frisch beim Stihlhändler überholt und auf Motomix eingestellt.
Bin damit bis jetzt immer gut gefahren und wenn ich in den Wald fahre um mein Holz zu werben, habe ich nur die Stihl dabei und zwei Schwerter und mehrere Ketten.
Habe keinen Motorsägenführerschein, hatte ich bis jetzt nie gebraucht. Schnittschutz usw ist natürlich immer Pflicht!
Ich bin der Meinung das es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, schon gar nicht unter den Motorsägen. Die eine schwören auf die Marke, die anderen auf die, wenn ich mir noch mal eine Kaufen müsste, wäre es eine Husqvarna XPG.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Re: welche Motorsäge, Stihl
Bitte das ist eine ernstgemeinte Frage!
Welches kleine Modell würdet ihr einer
körperlich kleinen Frau empfehlen ?
bzw. eurer Traumfrau schenken?
Also Leicht soll sie sein, und
auch leicht zu starten.
Ich würde mir gerne eine kaufen, die ich dann auch benutzen könnt, ...
(300 oder 400 Euro ist mir egal, wichtig ist, dass ich mich nicht davor fürchte, habe "Männer" zur Hand, die mir auch den letzten Feinschliff beibringen täten, aber bisher hat es schon beim Starten gehappert, und die Kettenspannung ist auch Schei....)
Ingetraut
Welches kleine Modell würdet ihr einer
körperlich kleinen Frau empfehlen ?
bzw. eurer Traumfrau schenken?
Also Leicht soll sie sein, und
auch leicht zu starten.
Ich würde mir gerne eine kaufen, die ich dann auch benutzen könnt, ...
(300 oder 400 Euro ist mir egal, wichtig ist, dass ich mich nicht davor fürchte, habe "Männer" zur Hand, die mir auch den letzten Feinschliff beibringen täten, aber bisher hat es schon beim Starten gehappert, und die Kettenspannung ist auch Schei....)
Ingetraut
Re: welche Motorsäge, Stihl
Abend Ingetraut.
Praktisch sind in dem Fall Elektrische Modelle, sofern man in der nähe von ner Steckdose zu tun hat.
Letztes Jahr hatten wir das selbe "Problem" Freundinn und ihre Mutter wollten sich auch nützlich machen, konnten und wollten aber auch nicht nicht mit Motorbetriebenen umgehn/arbeiten.
Die alte Bandsäge war ihnen auch nicht geheuer, also haben sie sich kurzer Hand ne Elektrische Kettensäge vom Nachbarn ausgeliehen, und damit waren sie beide zufrieden.
Die Männer warn im Wald und haben alles auf Meter geschnitten und aufn Hof gebracht, und die Damen haben dann dort begonnen auf länge zu schneiden. Mama Schnitt und Freundinn Hackte, oder umgekehrt, war eine gute Lösung.
Praktisch sind in dem Fall Elektrische Modelle, sofern man in der nähe von ner Steckdose zu tun hat.
Letztes Jahr hatten wir das selbe "Problem" Freundinn und ihre Mutter wollten sich auch nützlich machen, konnten und wollten aber auch nicht nicht mit Motorbetriebenen umgehn/arbeiten.
Die alte Bandsäge war ihnen auch nicht geheuer, also haben sie sich kurzer Hand ne Elektrische Kettensäge vom Nachbarn ausgeliehen, und damit waren sie beide zufrieden.
Die Männer warn im Wald und haben alles auf Meter geschnitten und aufn Hof gebracht, und die Damen haben dann dort begonnen auf länge zu schneiden. Mama Schnitt und Freundinn Hackte, oder umgekehrt, war eine gute Lösung.
- Little Joe
- Beiträge: 5240
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Eifel Klimazone 7a
Re: welche Motorsäge, Stihl
Hallo Leute, ich hab vorm halben Jahr auf dem Flohmarkt ( ich weiss sollte man nicht tun) eine Dolmar 119 Silverline erstanden. Da das Ding sofort ansprang hab ich nicht lange gefackelt gerade weil sie fast geschenkt war. Habe sie dann meinem Haus und Hof Landmaschinenhandel zum überholen gebracht und vor 2 Monaten abgeholt. Die Inspektion war doppelt so teuer wie die Säge, allerdings hab ich nun auch n neues Schwert und ne neue Kette. Der Mechaniker war total begeistert und meinte so wie das Ding aussieht, hätte die aber nicht viele Betriebsstunden drauf. Seit 6 Wochen ist sie nun jedes WE im Einsatz und ich bin echt begeistert. Das einzige was mich stört ist das Gewicht (7,2 kg). Aber 4 Ps und 61cm2 Hubraum ziehen schon was weg. Und das bei ner Säge aus den späten 70ern. Und sie springt absolut zuverlässig jederzeit an.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.
Re: welche Motorsäge, Stihl
ok, danke Florian,Florian hat geschrieben:
Praktisch sind in dem Fall Elektrische Modelle, sofern man in der nähe von ner Steckdose zu tun hat.
.
so könnt ich mir das auch vorstellen,
ich bleib dran !!
Ingetraut
Re: welche Motorsäge, Stihl
@Joe, angeeeber
Hab mir die Dolmar bei dem Händler mit dem super günstigen Preis nicht gekauft.
1. Schwert und Kette sollten extre kosten
2. Sie hatten keine passende Schwert-Kette kombi
3. der Chef war ein Arsch
Aufm Heimweg war ich im H...bach Baumarkt. Da gibt es die 420 für 324,90€ incl. 38cm Schwert und Kette. Hab aber trozdem noch nicht zugeschlagen.


Hab mir die Dolmar bei dem Händler mit dem super günstigen Preis nicht gekauft.
1. Schwert und Kette sollten extre kosten
2. Sie hatten keine passende Schwert-Kette kombi

3. der Chef war ein Arsch
Aufm Heimweg war ich im H...bach Baumarkt. Da gibt es die 420 für 324,90€ incl. 38cm Schwert und Kette. Hab aber trozdem noch nicht zugeschlagen.

Re: welche Motorsäge, Stihl
Ihr mit euren Dolmar dingern macht mich ganz kirre, warn ja die Tage im Wald, und da hab ich die mal erwähnt, und der "holzceffe" meinte ja sehr gut, aber der nächste Händler 100 km weg ....
Will ja unbedingt die ms 170 loswerden ... gibts von denen denn so kleine vernünftige Modelle überhaupt ?
Will ja unbedingt die ms 170 loswerden ... gibts von denen denn so kleine vernünftige Modelle überhaupt ?
Re: welche Motorsäge, Stihl
@ Florian , ja scheiß auf den Namen. Der Händler / Service ist wichtig. Wer aber keinen Fähigen Händler in er Nähe hat und/oder selber Schrauben kann, kauft was wo es Ersatzteile gibt und ein gutes Preis Leistungsverhältniss.
Was wäre denn dein Tip in der Klasse ?
lg derflip
Was wäre denn dein Tip in der Klasse ?
lg derflip
Re: welche Motorsäge, Stihl
Zu den Elektrosägen: Eine gute E-Kettensäge kostet auch an die 300,- euro. Arbeiten kann man damit recht gut, sie brauchen halt Strom anstatt Sprit und auch Kettenöl und sind genauso gefährlich wie ihre motorisierten Kollegen. Den einzigen wirklichen Vorteil sehe ich darin, daß man lärmempfindliche Nachbarn nicht so schnell auf die Palme bringt
Nochmal zur Dolmar 420: Ich hab sie mir vor ein paar Jahren, als sie noch ganz neu am Markt war nicht für die Arbeit gekauft, sondern als leichte Säge für "ums Haus". Weil sie so handlich war, hatte ich sie auch immer mal wieder beim Arbeiten dabei und auch meine Mitarbeiter waren nach erster Skepsis dann doch erstaunt und begeistert. Ich habe damals 400,- dafür bezahlt und würde sie auch für diesen Preis wieder kaufen.
Zum Startverhalten: Nicht nur meine Frau bekommt die 420 locker gestartet, sondern auch mein 8-jähriger Sohn, was ich schon eher wieder bedenklich finde. Da hat es Dolmar schon etwas übertrieben mit dem "Leichtstart".
Fazit: Für das Geld bekommt man momentan keine bessere Säge auf dem Markt!!!

Nochmal zur Dolmar 420: Ich hab sie mir vor ein paar Jahren, als sie noch ganz neu am Markt war nicht für die Arbeit gekauft, sondern als leichte Säge für "ums Haus". Weil sie so handlich war, hatte ich sie auch immer mal wieder beim Arbeiten dabei und auch meine Mitarbeiter waren nach erster Skepsis dann doch erstaunt und begeistert. Ich habe damals 400,- dafür bezahlt und würde sie auch für diesen Preis wieder kaufen.
Zum Startverhalten: Nicht nur meine Frau bekommt die 420 locker gestartet, sondern auch mein 8-jähriger Sohn, was ich schon eher wieder bedenklich finde. Da hat es Dolmar schon etwas übertrieben mit dem "Leichtstart".
Fazit: Für das Geld bekommt man momentan keine bessere Säge auf dem Markt!!!
Re: welche Motorsäge, Stihl
Ach Flip, sei froh das du den Ungarischen Service nicht zu spüren bekommst.
Stihl ist hier von der sogenannten Vertretung am häufigsten, aber wie gesagt jeglicher Service ist aus Nervenschongründen zu vermeiden.
Ersatzteile bestellen kann schon mal 2 Wochen dauern, Bananen aus Mombasa sind denk ich mal schneller hier.
Mein Tip, ich hab keinen, ich weis nur das die 170er von stihl einfach nur lausig is, andere sägen in der kleinen liga hatte ich noch keine.
Husquarna wär angeblich ein etwas besserer Händler, allerdings auch 40 km weg ...
@ woody, wie schwer, und welche leistung hat denn die 420 in etwa ?
Ersatzteile aus At könnt man ja im Notfall schicken lassen, dauert auch nicht länger als Bananen ausm Dschungel
Stihl ist hier von der sogenannten Vertretung am häufigsten, aber wie gesagt jeglicher Service ist aus Nervenschongründen zu vermeiden.
Ersatzteile bestellen kann schon mal 2 Wochen dauern, Bananen aus Mombasa sind denk ich mal schneller hier.
Mein Tip, ich hab keinen, ich weis nur das die 170er von stihl einfach nur lausig is, andere sägen in der kleinen liga hatte ich noch keine.
Husquarna wär angeblich ein etwas besserer Händler, allerdings auch 40 km weg ...
@ woody, wie schwer, und welche leistung hat denn die 420 in etwa ?
Ersatzteile aus At könnt man ja im Notfall schicken lassen, dauert auch nicht länger als Bananen ausm Dschungel
