Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäusern

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#11

Beitrag von marion » Sa 29. Okt 2011, 13:55

Ich hab jetzt eben mit meinem Klemptner gesprochen, der meinte das diese Änderung nur öffentliche Einrichtungen betrifft und nicht den gewöhnlichen Vermieter. :aeh:
Weiterhin meinte er, wenn die Heizungs,-und Warmwasseranlage regelmäßig von Fachleuten gewartet, gepflegt und gereinigt wird, ist das Risiko einer Schadstoffbelastung extrem gering.


Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Manfred

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#12

Beitrag von Manfred » Sa 29. Okt 2011, 17:38

http://www.dvgw.de/wasser/trinkwasser-u ... gionellen/

Könnte wirklich falscher Alarm sein.
Das Schlüsselwort wäre demnach die "öffentliche Tätigkeit".
Ich hätte das so versanden, dass dies auch auf Wohnungsvermieter zutrifft.
Der Seite oben zufolge, ist damit aber der Kontakt zu ständig wechselnden Personenkreisen gemeint (Kindergärten, Schulen etc.)

Benutzer 146 gelöscht

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#13

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Sa 29. Okt 2011, 18:33

mal angenommen, es würde tatsächlich ALLE Vermieter betreffen - ich kann mir nicht vorstellen, dass für die Unmenge an Probeentnahmen und Analysen bisher eine Infrastruktur existiert. :ohoh:
Allein schon deshalb glaube ich nicht an die umfassende Bedeutung der Verordnung.
Weiterhin meinte er, wenn die Heizungs,-und Warmwasseranlage regelmäßig von Fachleuten gewartet, gepflegt und gereinigt wird, ist das Risiko einer Schadstoffbelastung extrem gering.
das hätte ich als Klemptner auch gesagt ;)
regelmäßige Reinigung der Warmwasseranlage durch "Fachleute", - oder auch: angewandte Mittelstandsförderung :)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#14

Beitrag von marion » So 30. Okt 2011, 09:48

frodo hat geschrieben:mal angenommen, es würde tatsächlich ALLE Vermieter betreffen - ich kann mir nicht vorstellen, dass für die Unmenge an Probeentnahmen und Analysen bisher eine Infrastruktur existiert. :ohoh:
Allein schon deshalb glaube ich nicht an die umfassende Bedeutung der Verordnung.
Weiterhin meinte er, wenn die Heizungs,-und Warmwasseranlage regelmäßig von Fachleuten gewartet, gepflegt und gereinigt wird, ist das Risiko einer Schadstoffbelastung extrem gering.
das hätte ich als Klemptner auch gesagt ;)
regelmäßige Reinigung der Warmwasseranlage durch "Fachleute", - oder auch: angewandte Mittelstandsförderung :)
Sehe ich anders. Aus meiner Sicht: ich hab bannig viel Geld für die Anlagen bezahlt und anschließend möchte ich auch, dass sie fachmännisch gepflegt und gewartet werden. Ein Laie auf dem Gebiet ist und bleibt ein Laie. Und gerade was Wasser anbelangt, da bin ich sehr vorsichtig. Ich hab extrem viel Geld dafür ausgeben müssen, weil Laien (bevor ich das Haus übernommen habe) eben meinten, sie könnten das genauso gut wie ein Fachmann. Ergebniss: Austausch von 3 ! tragenden Wänden !!! Und andere nette Dinge mehr.
Wasser ist ein sensibeles Lebensmittel, welches wir Tag für Tag brauchen. Da gebe ich lieber etwas Geld für aus, dafür das sauberes und gutes Wasser aus dem Hahn kommt. Ein Klemptner lernt 3 Jahre intensiv und meiner macht jährlich zig Weiterbildungen. Ich glaube einfach mal, dass Otto Normal Bastler nicht an diese Fähigkeiten und Fachwissen heran reichen kann. Finde, dass am falschen Ende sparen sehr, sehr töricht sein kann...

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 146 gelöscht

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#15

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » So 30. Okt 2011, 10:06

Hi Marion,

ich habe ja nicht dafür plädiert, dass Laien eine Trinkwasserversorgung BAUEN sollen, aber wenn sie wirklich fachmännisch gebaut wurde, brauchst Du, außer mal `ne Dichtung am Wasserhahn erneuern, die nächsten 50 Jahre daran nichts mehr zu tun (außer bei sehr kalkhaltigem Wasser), und es wird auch Niemand krank davon.

Das Thema passt zu dem anderen Thread, wo es um Geschäfte mit der Angst geht.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#16

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 30. Okt 2011, 13:10

hallo!
frodo hat geschrieben:
Weiterhin meinte er, wenn die Heizungs,-und Warmwasseranlage regelmäßig von Fachleuten gewartet, gepflegt und gereinigt wird, ist das Risiko einer Schadstoffbelastung extrem gering.
das hätte ich als Klemptner auch gesagt ;)
hihi - das hab ich mir auch als erstes gedacht..... :duckundweg:
sorry für sinnlos-posting

liebe Grüße!

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#17

Beitrag von Rati » Mo 31. Okt 2011, 14:11

Frau Hollerbusch hat geschrieben:Nee Rati, das stimmt so nicht. Es gab zwei Teile der Befragungen!
Beim ersten Teil wurde jeder Haushalt erfasst! Die Bögen gingen an alle Hausbesitzer - private oder Vermieter. Da die Vermieter quasi stellvertretend für ihre Mieter antworten mußten, haben diese das gar nicht bemerkt. Bei diesen Bögen ging es um Fragen wie z.B. ob ein WC in der Wohnung vorhanden ist usw...
echt? :hmm: kann mich gar nicht daran erinnern so ein Ding ausgefüllt zu haben.
da bin ich wohl reichlich vergesslich. :rot:

Grüße Rati

PS: im Übrigen denke ich auch, so etwas sollte nur für größere Einrichtung verpflichtend sein. Aber verantwortlich für die einwandfreie versorgung mit Wasser (oder auch für die Sicherheit elektrischer Anlagen u.ä.) sollte der Vermieter trotzdem sein, auch wenn er nur einen Mieter hat. Der Mieter zahlt schließlich dafür.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Picassa

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#18

Beitrag von Picassa » Do 17. Nov 2011, 15:57

Sind solche verpflichtenden Kosten nicht auf die Mieter umlegbar? (Ähnlich der Grundsteuer)
Wenn ja, könnten sich die Mieter in Zweifamilienhäusern freuen, die dürften dann die Kosten nämlich alleine tragen, wenn der Vermieter in der zweiten Wohnung wohnt.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#19

Beitrag von marion » Do 17. Nov 2011, 20:29

Taschenlampe an und Licht ins Dunkle gebracht:

Hab gestern nämlich einen Anruf vom Gesundheitsamt bekommen und der hat mich dann aufgeklärt. 1-2 Familienhäuser sind GsD von der neuen Reglung ausgenommen, darüber hinaus besteht eine Untersuchungspflicht WENN der Warmwasserspeicher über 400 Liter fasst oder mehr als 3 Liter vom Warmwasserbereiter ( gehe mal von Boilern/Durchlauferhitzern in der Wohnung aus ) bis zur DUSCHE in der Warmwasserleitung sind. Verwirrend ist der Begriff Gewerblich... laut Gesundheitsamt ist alles über 2 Familienhaus gewerbliche Vermietung, für das Finanzamt aber nicht.
Umlegbar auf die Mieter ist das wohl schon,schöner Mist, die Nebenkosten steigen eh schon Jahr für Jahr und jetzt das auch noch.

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Verpflichtende Legionellenuntersuchung in allen Mietshäu

#20

Beitrag von marion » Fr 18. Nov 2011, 06:51

Guten Morgen,

hab mal eben als Ergänzung die wichtigsten Links rausgesucht. Die Verordnung ist wohl für alle Länder gleich.


http://www.wewelsburg.de/kreis_paderbor ... rdnung.php


http://www.wewelsburg.de/kreis_paderbor ... erborn.pdf

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Antworten

Zurück zu „Gebäude, Zäune etc.“