Welches Kettenöl für die Kettensäge

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#21

Beitrag von guenther » Do 27. Okt 2011, 22:52

aehm, na ja....ich verwend halt alt-oel, oder was ich grad zur hand hab :)
ist nicht so ganz ernst gemeint, will ich zumindest hoffen!
aber du hast recht man soll sich selbst nicht zu ernst(wichtig) nehmen.

es wird schnell mit atom-raketen auf spatzen geschossen. wenn ich mir so ansehe mit welchen geschuetzen heutzutage angefahren wird, nur um einen baum zu faellen (reduzieren) :haha:
aber glaub mir, ich hab schon ein bisschen praktische erfahrung :daumen:

lg. guenther

stevo12

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#22

Beitrag von stevo12 » Do 27. Okt 2011, 23:59

hi,
haftzusatz gibt es bestimmt nicht als einzelkomponente, oder?
wie wärs mit einem kompromiß, billiges rapsöl und teures biohaftöl mischen?
für brennholz bestimmt ausreichend.
vg

raga
Beiträge: 94
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:54

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#23

Beitrag von raga » Fr 28. Okt 2011, 07:08

bei mir kostet das Öl im örtlichen Landhandel ca. € 2,10 - Bio Kettenöl im 25 l Kanister, das reicht dann so für 1-2 jahre

kann ich nicht klagen, passt alles

lg raga

Manfred

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#24

Beitrag von Manfred » Fr 28. Okt 2011, 08:12

Ich hab die aktuellen Zahlen nicht vorliegen. Die Belege sind beim Steuerbüro. Die Angaben von holzknecht und raga kommen aber auch bei mir ungefähr hin. Große Gebinde sind billiger als kleine, wollen aber rechtzeitig aufgebraucht sein. Mein Händler meinte, Aspen sei im angebrochenen Kanister gut 2 Jahre lagerfähig.
Salatöl scheint mir seit den letzen Preissteigerungen auch nicht mehr attraktiv zu sein. Habe es selber nie zum Sägen verwendet. Zumal es zum Verharzen neigen soll, wenn die Säge länger stehen. In den letzten Jahren gab es im landtreff einige Diskussionen dazu.

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#25

Beitrag von mindsmith » Fr 28. Okt 2011, 08:42

Also wir haben das bis vor ein paar Jahren genau so wie guenther gemacht, mit Altöl. Hat jahrzehntelang ohne probleme und ohne irgendwelches Haft-Super-Duper-Zeug funktioniert.

Seit ein paar Jahren kaufen wir allerdings das "Bio" Kettensägenöl, man will ja keine "Umweltsau" sein.
Ich müsste nachschauen, wenn ich es aber richtig im Kopf habe zahlen wir beim lokalen Händler knapp 20.00 Euro für den 5L Kanister. Einer davon reichen uns meist für ein Jahr, wir machen damit zwischen 5 und 15 Ster Brennholz und noch ein bissel Stammholz zum verkaufen.

Holzknecht

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#26

Beitrag von Holzknecht » Fr 28. Okt 2011, 09:55

Moin,
@stevo12
Den Haftzusatz bekommst Du als einzelkomponente. Habe ich mal ausprobiert war aber zu viel Aufwand.
Gruß Holzknecht

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#27

Beitrag von woody » Sa 29. Okt 2011, 11:00

Der Preis für Aspen ist bei uns hier in den letzten Monaten um über 25% gestiegen... warum auch immer. Seitdem kaufe ich "Oekomix" (von der Firma Oest) oder auch mal die Eigenmarke der Baywa (irgendwas mit Techno....). Preise sind so wie bei Aspen vor der Preiserhöhung, also so um die 3,- Euro/Liter bei Kleingebinden 5 Liter. Ich kaufe immer vom Fass, da ist das günstiger und man muß den Kanister nicht mitzahlen. ;)
Gruß, Woody

www.baumteam.de

stevo12

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#28

Beitrag von stevo12 » Sa 29. Okt 2011, 18:40

hallo
also 3,-/l für spezialkraftstoff und 3,-/l für biohaftöl finde ich voll ok, werde mich mal umschauen.
mal noch was: beim sägen wird das haftöl fein in der umwelt verteilt, zb auf wiese,wald,sägeplatz
warum gibt es überhaupt mineralisches haftöl, in zeiten von umweltengel,demeter, grüne in der politik, und öltankerunfällen?
mich würde mal interessieren wieviele liter mineralisches haftöl in D. jährlich verkauft werden.
nehmen wir zb 20 millionen liter, dann werden jährlich 20 milllionen liter ganz fein in der umwelt verteilt.
der verbraucher bezahlt noch für diese umweltverschmutzung und es wird daran verdient.
andererseits rückt bei 2litern mal die feuerwehr aus.
unglaublich!
vg

Benutzeravatar
woody
Beiträge: 205
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 17:10
Kontaktdaten:

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#29

Beitrag von woody » Mo 31. Okt 2011, 20:08

stevo12 hat geschrieben:hallo
also 3,-/l für spezialkraftstoff und 3,-/l für biohaftöl finde ich voll ok,
Bei Sonderkraftstoff habe ich kein Problem mit den 3,- Euro, der dient meiner Gesundheit und der schont die Umwelt.

Aaaaaber:
"Biohaftöl" besteht zu 95% aus reinem Rapsöl, 5% sind "Haftverbesserer", Fliesverbesserer und Konservierungsmittel. Ein Liter Rapsöl kostet 1,- Euro und die restlichen 2,- Euro für 5% Zusatz die wahrscheinlich nur ein paar Cent kosten finde ich ziemlich unverschämt.
So lange es Plusgrade hat nehme ich reines Rapsöl und habe damit keine Probleme, selbst mit dem 75er Schwert auf der "Großen" ist die Schmierung noch ausreichend und kein Verschleiß zu erkennen. Erst wenn das Thermometer deutlich ins Minus geht verwende ich die teuere "Suppe".
Gruß, Woody

www.baumteam.de

CUlmann
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 13:18
Wohnort: Coburg

Re: Welches Kettenöl für die Kettensäge

#30

Beitrag von CUlmann » Mi 24. Jun 2015, 16:08

ich hole alle halbe Jahr einen 5 Liter Kanister vom Freundlichen mit Sonderkraftstoff, als guter Kunde bekomme ich auch immer einen Sonderpreis.
Die Abgase stinken nicht mehr und die Vergaser haben seitdem keine Ablagerungen.
Ich glaube gehört zu haben das man Aspen nicht benutzen soll, wenn man vorher Selbstgemischtes getankt hat. Die Rusablagerungen können sich sonst lösen und einen Ausfall verursachen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“